DHI MoskauDHI Moskau
  • Home
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Mitarbeiter/-innen
    • Stellen und Praktika
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Seminar zur sowjetischen Geschichte
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Humboldt Lectures
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Russland und Europa: Sprache, Identität, Transfer (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
    • Adlige Eliten (17. bis 19. Jahrhundert)
    • Praktiken und Konzepte von Recht und Justiz im Russischen Reich und in der Sowjetunion
    • Wirtschaft, Landwirtschaft und Ökologie im späten Zarenreich und in der Sowjetunion
    • Herrschaft und Krieg
    • Russland in Asien – Asien in Russland
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
  • Bibliothek
    • Elektronische Ressourcen
    • Kontakt
  • Publikationen
    • Printpublikationen
    • Onlinepublikationen
  • Bildergalerie
  • Videopodcast
  1. DHI Moskau
  2. Bildergalerie
  • Präsentation der Neuerscheinungen 2018

    Buchpräsentation | 12. Dezember 2018

  • Gemeinsamkeiten des historischen Erinnerns an Kriegsgefangenschaft im 2. Weltkrieg

    Vortrag im Rahmen des Projektes "Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte" | 20. November 2018

  • Abschiedsfeier am DHI Moskau

    Prof. Nikolaus Katzer verlässt das Institut, dem er seit 2010 vorgestanden hat

  • The Game of the Peoples? Historical Perspectives on Football in Russia: Politics, Culture, Economy

    International Workshop | DHI Moskau, 13. - 14. Juni 2018

  • Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities

    International Conference | 18 - 20 April 2018

  • Russia’s North Pacific between Imperialism and Globalization. Institutions and Spaces

    International Workshop at the German Historical Institute in Moscow | 29 - 30 March 2018

  • Präsentation der Neuerscheinungen 2017

    Buchpräsentation | 12. Dezember 2017

  • Istorija publičnogo prava v Germanii: Vejmarskaja respublika i nacional-socialism

    Buchvorstellung | DHI Moskau, 7. Dezember 2017

  • Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial

    Internationale Konferenz | DHI Moskau, 21.-23. September 2017

  • What is the Enlightenment? New Answers to the Old Question

    Internationale Konferenz | Museum-Estate Kuskovo, 26.-28. Juni 2017

  • Einweihung des neuen Gebäudes des DHI Moskau

    Eröffnungsfeierlichkeiten | 12. Mai 2017

  • Kamingespräch „Das Erbe und die Erben der Revolution in Russland und Deutschland“

    Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation | 11. Mai 2017

  • Die große Freundschaft? Die Sowjetunion als Vielvölkerstaat, 1953-1991

    Internationale Konferenz | DHI Moskau, 16.-17. Februar 2017

  • Translation of Socio-Political Literature and Formation of the Language of „Civil Sciences“ in Russia, late 17th – early 19th Century

    Internationale Konferenz | DHI Moskau, 10.-11. Februar 2017

  • Beyond the Limits of the Historiography of Education in Russia, Late 17th - Early 19th Centuries

    Internationale Konferenz | DHI Moskau, 27.-28. Januar 2017

  • Elke Šerstjanoj: Plenenie na Vostoke (1941-1945). Vospominanija i opyt nemeckich soldat [Gefangenschaft im Osten. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten]

    Buchvorstellung | DHI Moskau, 30. Januar 2017

  • Wie schreibt man die Geschichte des 19. Jahrhunderts? Probleme und Aussichten 100 Jahre später

    Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft | 24. November 2016

  • Einfluß und Austausch im „großen Europa“ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder

    Internationale Tagung (Vladimir, Russland) | 14. Oktober 2016

  • Twenty-Five Years after the USSR

    Internationale Konferenz | 10.-11. Juni 2016

  • The Sacral and the Secular in Autobiographical Practices of the Modern Period (Eighteenth to Early Twentieth Centuries)

    Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes „Die Kirche spricht“ | 3. Juni 2016

  • Geschichte und Gedächtnis

    Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft | 18. Mai 2016

  • Presseexkursion in das Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation

    Am 1. März 2016 fand eine Exkursion für Journalisten in das Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums statt

  • Präsentation der Neuerscheinungen 2015

    Buchpräsentation | 8. Dezember 2015

  • French and Russian in Imperial Russia

    Buchpräsentation | 25. November 2015

  • Resistance, Protest and Criticism in the Name of Nature: USSR and Post-Soviet States, 1950-2010

    Internationale Konferenz | 8.-9. Oktober 2015

  • Transcultural studies

    Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft  | 29. September 2015

  • Katharina II. Deutschland und die Deutschen

    Buchpräsentation | 24. September 2015

  • Zehnjähriges Jubiläum des DHI Moskau (feierliche akademische Veranstaltung und Abendempfang)

    Staatliches Historisches Museum in Moskau, Hotel Metropol | 15. September 2015

  • Symposium anlässlich des 200. Geburtstags von Otto von Bismarck 2015

    Higher School of Economics St. Petersburg | 3. Juni 2015

  • Spanning and Spinning the Globe

    Internationale Konferenz | 21.-23. Mai 2015

  • Feierlicher Eröffnungsakt anlässlich der Onlinepublikation von Wehrmachtsakten aus dem Zentralen Archiv des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation

    29. April 2015

  • Die deutsche Niederlage im Osten: Neue Dokumente und Forschungen

    Internationale Konferenz | 22.-24. April 2015

  • Cities of Empire in the Great War and Revolution (1914-1921)

    Internationale Konferenz | 16.-17. April 2015

  • Hannah Arendt. Ihr Denken veränderte die Welt

    Filmvorführung mit Podiumsdiskussion | 17. März 2015

  • Neujahrspräsentation. Neuerscheinungen 2014

    Präsentation der Neuerscheinungen 2014 | 11. Dezember 2014

  • Lexikon der Geschichtlichen Grundbegriffe

    Buchpräsentation | 28. November 2014

  • Vortrag von Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Universität Basel)

    Humboldt Lecture | 6. November 2014

  • Biographie als historische Forschungsmethode und Darstellungsform

    Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft  | 28. Oktober 2014

  • Adlige Bildungsideale im Europa des 17.- Anfang des 19. Jahrhunderts

    Internationale Konferenz | 26.-27. September 2014

  • The Cold War on Film: Then and Now

    Internationale Konferenz | 19.-20. September 2014

  • Managing Land, Soil, and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist Russia and the Soviet Union (18th – 20th Century)

    Internationaler Workshop | 14.-15. März 2014

  • Sowjetische Arktis: Erschließung, Erforschung, Darstellungen

    Internationale Konferenz | 20.-21. Februar 2014

  • Neujahrstreffen 2013
  • Fotografie und visuelle Ordnungen in der Geschichte des Zarenreichs und der Sowjetunion

    Internationaler Workshop | 2.-4. Oktober 2013

  • Musik am russischen Hof 1645-1762

    Internationale Konferenz | 19.-20. September 2013

  • Germany in the World, 1500-2000: Writing a Transnational History

    Humboldt Lecture | 11. Dezember 2012

  • Tag der deutschen Geschichte. Runder Tisch zu Stand und Perspektiven der Deutschlandforschung

    Runder Tisch | 9. November 2012

  • Katharina II. und Friedrich II. Die Politik zweier großer Persönlichkeiten

    Vortrag von Prof. Dr. Bernd Sösemann | 8. November 2012

  • The Dynamic Middle Ages

    PhD and post-doctoral training school | 2.-5. Oktober 2012

  • Monastische Kultur als transkonfessionelles Phänomen

    Internationale Konferenz | 11.-14. September 2012

  • Nach dem Sturm. Das Jahr 1812 im historischen Gedächtnis Russlands und Europas

    Internationale Konferenz | 28.-30. Mai 2012

  • Migrationen im mittelalterlichen Jahrtausend. Kulturwissenschaftliche Ansätze

    Internationale Konferenz | 18.-19. Mai 2012

  • Im Schatten des urbanen Sozialismus – Ländliches Leben und Migration in der Sowjetunion der Nachkriegsjahrzehnte

    Internationale Konferenz | 19.-21. April 2012

  • Frost, Ice and Snow. Cold Climate in Russian History

    Internationale Konferenz | 16.-18. Februar 2012

  • Die Sprache der Gaben. Regeln der symbolischen Kommunikation in Europa 1000-1700

    Internationale Konferenz | 19.-20. Oktober 2011

  • Historiographie des „Großen Terrors“

    Vortrag von Prof. Dr. Al'ter Litvin | 13. Oktober 2011

  • Ein Jahrzehnt des Krieges: Russland in Welt- und Bürgerkrieg

    Workshop | 10.-11. Oktober 2011

  • Im Schatten des „Großen Bruders“. Die nationalen Minderheiten des Westens in der Sowjetunion (1917–1938)

    Buchpräsentation von Prof. Dr. Victor Dönninghaus | 29. September 2011

  • Russland als Teil Europas

    Internationale Konferenz | 19.-20. September 2011

  • Comment le second exil restitue la parole du premier: Les archives de Moscou et les arts à Paris 1933-1945

    Internationale Konferenz | 23.-24. Juni 2011

  • Ten Lectures about the War

    Internationale Konferenz | 17.-18. Juni 2011

  • Adel und politische Eliten in Russland während und nach den petrinischen Reformen (1682-1750)

    Internationale Konferenz | 9.-11. Juni 2011

  • Entscheidung durch das Los - Vom Umgang mit Kontingenz in der Frühen Neuzeit

    Vortrag von Prof. Barbara Stollberg-Rilinger | 31. Mai 2011

  • Die Zukunft der europäisch-russischen Beziehungen

    Bucerius Lecture | Vortrag von Joschka Fischer | 30. Mai 2011

  • Unser XIX. Jahrhundert. Kulturphänomen und historisches Konzept

    Internationale Konferenz | 19.-20. Mai 2011

  • The Irrational in Russian History

    Internationale Konferenz | 14.-16. April 2011

  • Mežrabpom-Fil’m und die deutsch-russischen Filmbeziehungen der 1920er und 1930er Jahre

    Internationale Konferenz | 17.-19. März 2011

  • facebook
  • twitter
  • email

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2019 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie.
Ok