DHI MoskauDHI Moskau
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Team
    • Stellen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
    • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
    • Abgeschlossene Projekte
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Praktika
  • Digital
    • Datenbanken
    • Perspectivia.net
    • Archivgespräche
    • DHIM-Podcast
  • Print
    • Gesamtverzeichnis
    • Gesamtverzeichnis A-Z
    • Buchreihen
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Kataloge
    • Digitale Bibliothek
    • Service und Leistungen
    • Öffnungszeiten
    • Bibliotheksteam

Franzosen und frankophone Schweizer in Russland zur Zeit der Herrschaft von Peter I.

Einen Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten im Bereich des 17. bis 19. Jahrhunderts bildet die Vorbereitung und Publikation eines biografischen Lexikons der französischen und schweizerischen Fachleute in Russland unter Peter I. in russischer Sprache. Die Grundlage für dieses Vorhaben liegt mit dem zweibändigen biografischen Lexikon «Les Français en Russie au siècle des Lumières» herausgegeben von Anne Mézin und Vladislav Rjéoutski (Ferney-Voltaire, 2011) bereits vor. Es geht jedoch nicht lediglich um die Übersetzung der französischen Ausgabe ins Russische, sondern um eine umfassende chronologische Erweiterung des Projekts auf die gesamte Herrschaftsepoche Peters I.
 
Neben der Erhebung der biografischen Daten, die es erlauben, die Bedeutung nationaler, konfessioneller und kultureller Faktoren in der Modernisierung Russlands unter Peter I zu bewerten, verfolgt das Vorhaben auch das Ziel, die geografische Mobilität sowie die Anpassungsprozesse der verschiedenen Spezialisten in Europa zu erfassen. Ein wesentlicher Teil der französischen Hugenotten kam z.Bsp. erst nach einem Aufenthalt in den deutschen Ländern nach Russland.

PROJEKTLEITUNG: Vladislav Rjéoutski, Dmitrij Guzevič (Institut Peter des Großen, Stiftung D. S. Lichačev, St.Petersburg)
LAUFZEIT: 2014-2016
SCHLÜSSELPUBLIKATIONEN:
Inostrannye specialisty v Rossii. Vychodcy iz Francii i frankojazyčnoj Šveicarii v Rossijskoj imperii v carstvovanie Petra I. Biografičeskij slovar' [Ausländische Fachleute in Russland. Franzosen und frankophone Schweizer in Russland zur Zeit der Herrschaft von Peter I. Biografisches Lexikon], V. S. Ržeuckij, D. Ju. Guzevič (Hrsg.) (in Vorbereitung)

  1. DHI Moskau
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Franzosen und frankophone Schweizer in Russland
  • facebook
  • email
  • youtube
Newsletter-Anmeldung

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Transliteration
  • Datenschutz
  • © 2023 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie .
Ok