DHI MoskauDHI Moskau
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Team
    • Stellen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
    • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
    • Abgeschlossene Projekte
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Praktika
  • Digital
    • Datenbanken
    • Perspectivia.net
    • Archivgespräche
    • DHIM-Podcast
  • Print
    • Gesamtverzeichnis
    • Gesamtverzeichnis A-Z
    • Buchreihen
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Kataloge
    • Digitale Bibliothek
    • Service und Leistungen
    • Öffnungszeiten
    • Bibliotheksteam

Muddy Modernity: Peatland Reclamation and Environmental Change in 19th and 20th Century Russia

Im 19. und vor allem im 20. Jahrhundert sind im Russischen Reich und der Sowjetunion zahlreiche Moore trockengelegt worden, um Torf abzubauen oder die Flächen für die Land- und Forstwirtschaft zu erschließen. Die Transformation von Torfmooren hatte langfristige ökologische Folgen für die Biodiversität, lokale Wasserkreisläufe sowie das globale Klima. Zugleich wurde die Torfwirtschaft prägend für den sozialen Raum in den betroffenen Gebieten. Dieses Projekt setzt den mit der Trockenlegung von Mooren einhergehenden ökologischen Wandel in Bezug zum politischen und sozialen Wandel seit dem 19. Jahrhundert. Es zielt darauf, den russländischen bzw. sowjetischen Fall in eine globale Geschichte der Trockenlegung von Mooren in der Moderne einzuordnen und zu verstehen, warum der nachhaltige Umgang mit Torfmoorgebieten in Russland bis in die Gegenwart ein Problem darstellt.

PROJEKTLEITUNG: Katja Bruisch
LAUFZEIT: seit 2014

  1. DHI Moskau
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Muddy Modernity: Peatland Reclamation and Environmental Change
  • facebook
  • email
  • youtube
Newsletter-Anmeldung

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Transliteration
  • Datenschutz
  • © 2023 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie .
Ok