Dr. Matthias Uhl

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: +7 495 730 52 49
E-Mail: matthias.uhl@dhi-moskau.org

  • Zur Person

    Geboren am 5. Februar 1970 in Nordhausen. 1990-1995 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und der Osteuropäischen Geschichte in Halle und Moskau. 2000 Promotion zum Thema: „Stalins V-2. Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die Sowjetunion und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 bis 1959“.

    1996-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. 2001-2005 wissenschaftlicher Projektmitarbeiter der Berliner Abteilung des Instituts für Zeitgeschichte. Forschungsschwerpunkte: sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlinkrise, Rüstungs-, Technologie- und Reparationspolitik der UdSSR nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, die DDR im östlichen Militärbündnis, sowjetische Geheim- und Nachrichtendienste im Kalten Krieg. Seit Juli 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Moskau.

  • Forschungsgebiete
    • Forschung zur Zeitgeschichte
  • Publikationsverzeichnis

    Monographien

    Velikaja otečestvennaja vojna 1941-1945 godov, tom 6: Tajnaja vojna. Razvedka i kontrrazvedka v gody Velikoj Otečestvennoj vojny, Moskva 2013.

    Die Teilung Deutschlands. Niederlage, Ost-West-Spaltung und Wiederaufbau 1945-1949, Berlin 2009 (= Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert 11).

    Krieg um Berlin? Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962, München 2008 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 73).

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, BND contra Sowjetarmee. Westdeutsche Militärspionage in der DDR, Berlin 2007 (= Militärgeschichte der DDR 14).

    In Zusammenarbeit mit Helmut Roewer und Stefan Schäfer, Lexikon der Geheimdienste im 20. Jahrhundert, München 2003 (2006 ins Tschechische übersetzt).

    Stalins V-2. Der Technologietransfer der deutschen Fernlenkwaffentechnik in die UdSSR und der Aufbau der sowjetischen Raketenindustrie 1945 bis 1959, Bonn 2001 (= Wehrtechnik und wissenschaftliche Waffenkunde 14).

    Die Engelsburg in Erfurt. Hospital, Humanistenstätte, Tabakfabrik und Studentenklub, Erfurt 1997.

    Herausgeberschaften

    Repatriacija sovetskich graždan s okkupirovannoj territorii Germanii, 1944-1952 [Repatriierung sowjetischer Bürger aus den besetzten deutschen Gebieten]. Hrsg. von O.V. Lavinskaja, V.V. Zacharov, unter Mitwirkung von Sandra Dahlke und Matthias Uhl. Moskau: ROSSPEN, 2019.

    In Zusammenarbeit mit Bernd Bonwetsch (Hrsg.): Korea – ein vergessener Krieg? Der militärische Konflikt auf der koreanischen Halbinsel im internationalen Kontext. München 2012 (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau; 3).

    In Zusammenarbeit mit Gerhard Wettig, Chruschtschows Westpolitik 1955-1964. Gespräche, Aufzeichnungen, Stellungnahmen, Bd. 3: Kulmination der Berlin-Krise (Herbst 1960 bis Herbst 1962), München 2011 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 88/3).

    In Zusammenarbeit mit Henrik Eberle, Das Buch Hitler. Das Geheimdossier des NKWD für Josef W. Stalin, zusammengestellt aufgrund der Verhörprotokolle des Persönlichen Adjutanten Hitlers, Otto Günsche, und des Kammerdieners Heinz Linge, Moskau 1948/49, Bergisch Gladbach 2005 (derzeit in 28 Sprachen übersetzt, darunter englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, chinesisch, russisch und japanisch).

    In Zusammenarbeit mit Dimitrij N. Filippovych, Vor dem Abgrund. Die Rolle der Streitkräfte der USA und der UdSSR sowie ihrer deutschen Bündnispartner in der Kubakrise, München 2005.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, Ulbricht, Chruschtschow und die Mauer. Eine Dokumentation, München 2003 (= Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 86).

    Aufsätze und Beiträge

    Die Bildung des KGB 1954. Versuch der Reform der sowjetischen Geheimpolizei, 30.01.2014, auf: http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/die-bildung-des-kgb-1954.

    Rezension zu: Anna Krylova: Soviet Women in Combat. A History of Violence on the Eastern Front. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 04.02.2014, auf: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-e-reviews-2013/4/ReviewMonograph659858281.

    Rezension zu: David M. Glantz, Jonathan M. House: The Stalingrad Trilogy. 1: To the Gates of Stalingrad. Soviet-German Combat Operations, April–August 1942, David M. Glantz, Jonathan M. House: The Stalingrad Trilogy. 2: Armageddon in Stalingrad. September–November 1942. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 07.07.2013, auf: http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/jgo-e-reviews-2013/1/ReviewMonograph69135605.

    Rezension zu: Rüdiger Wenzke: Ulbrichts Soldaten. Die Nationale Volksarmee 1956 bis 1971. Berlin 2013. In: H-Soz-u-Kult, 21.08.2013, auf: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-3-093.

    Rezension zu: Rudolf Boch, Rainer Karlsch (Hrsg.): Uranbergbau im Kalten Krieg. Die Wismut im sowjetischen Atomkomplex. Band1: Studien und Band 2: Dokumente. Berlin 2011. In: H-Soz-u-Kult, 21.03.2013, auf: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-192.

    Stalingrad: Opfergang und großer Sieg, auf: russland-heute.de/meinung/2013/02/07/stalingrad_opfergang_und_grosser_sieg_21793.html

    Das Komitee für Staatssicherheit während des Zerfalls der Sowjetunion, in: Martin Malek, Anna Schor-Tschidnowskaja (Hrsg.): Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachen – Begleiterscheinungen – Hintergründe. Baden-Baden 2013, S. 215-233.

    Die Leningrader Blockade – eine perfide Kriegstaktik, in: Moskauer Deutsche Zeitung. 2013, Nr. 1, S. 8.

    in Zusammenarbeit mitVladimir Chaustov, Nakanune „noči dlinnych nožej“. Donesenija INO OGPU I.V. Stalinu. 1934 g., in: Istoričeskij archiv (2012), Nr. 6, S. 183-186.

    Von der Einheit zur Vielfalt – Bauen im Spätsozialismus, auf: russland-heute.de/articles/2012/10/22/von_der_einheit_zur_vielfalt_bauen_im_spaetsozialismus_17039.html

     „Sagen Sie die Wahrheit!“ An der Schlacht um Stalingrad beteiligte Wehrmachtsoffiziere in der Hand der sowjetischen Geheimdienste 1943 1955, in: Matthias Rogg, Gorch Pieken, Jens Wehner (Hrsg.): Stalingrad. Eine Ausstellung des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Dresden 2012, S. 70-85.
      
    Soviet and Warsaw Pact Military Strategy from Stalin to Brezhnev: The Transformation from „Strategic Defense“ to “Unlimited Nuclear War”, 1945-1968, in: Jan Hoffenaar, Dieter Krüger (Ed.): Blueprints for battle: planning for war in central Europe, 1948-1968. English translation ed. by David T. Zabecki, Lexington 2012, S. 33-53.

    Das Plakat als Waffe, in: Russland Heute. 4. Juli 2012, S. 11.

    Die sowjetischen Streitkräfte und der militärisch-industriell-akademische Komplex der UdSSR während des Koreakrieges 1950 bis 1953, in: Bernd Bonwetsch, Matthias Uhl (Hrsg.): Korea – ein vergessener Krieg? Der militärische Konflikt auf der koreanischen Halbinsel im internationalen Kontext, München 2012, S. 133-145.

    Verhört! Deutsche Generale und Offiziere in der Gefangenschaft des sowjetischen Geheimdienstes 1944-1955, in: Harald Welzer/Sönke Neitzel/Christian Gudehus (Hrsg.): »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht deutscher und italienischer Soldaten, Frankfurt 2011, S. 145-171.

    Einen eisernen Ring um Berlin legen, in: Der Tagesspiegel, 10.8.2011.

    Nikita Khrushchev, in: Mental Maps in the Early Cold War Era, 1945-1968, edited by Steven Casey and Jonathan Wright, Basingstoke 2011, S. 281-306.

    „Warum sollten wir uns hier hinter dem Rücken von Genossen Ulbricht verstecken?“ Die Sowjetunion und der Mauerbau im internationalen Kontext, in: Einsichten und Perspektiven. Bayerische Zeitschrift für Politik und Geschichte, Nr. 11: 50 Jahre Berliner Mauer und die Teilung Deutschlands, München 2011, S. 6-25.

    Die Sowjetunion und die Berlin-Krise 1961, in: Ingrid Böhler/Eva Pflanzelter/Rolf Steininger (Hrsg.): Stationen im 20. Jahrhundert, Innsbruck u.a. 2011 (= Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte 27), S. 223-244.

    „Schlicht verschlafen?“ Der Bundesnachrichtendienst und die Invasion des Warschauer Paktes im August 1968 in die ČSSR, in: Volker Foertsch/Klaus Lange (Hrsg.): The Influence of Intelligence Services on Political Decision-making, München 2010 (= Studies & Comments 10), S. 71-78, im Internet auf: www.hss.de

    Vom Instrument des Massenterrors zum Verfassungsschutz? Versuche sowjetischer Geheimdienstreformen 1945-1967, in: Torsten Diedrich/Walter Süß (Hrsg.): Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept der Warschauer-Pakt-Staaten, Berlin 2010, S. 55-76.

    Vom Besiegten zum Sieger der Geschichte – der „Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus“ in der Historiographie der DDR und der Geschichtspropaganda der SED, in: Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, hrsg. im Auftrag der Gemeinsamen Kommission von Horst Möller und Aleksandr Čubar’jan, München 2010, S. 58-65.

    Erschien im selben Band auch auf Russisch: Iz pobeždennych v pobeditelej istorii – „Den‘ osvoboždenija nemeckogo naroda ot gitlerizma“ v istorii GDR i istoričeskoj propagande SEPG, in: Coobščenja Sovmetsnoj komissii po izučeniju novejšej istorii rossijsko-germanskich otnošenij, pod. Redakciej Aleksandra Čubar’jana i Chorsta Mellera, München 2010, S. 60-68.

    Ot instrumenta terrora k „normal’noj“ političeskoj tajnoj policii? (Sravnitel’nyj analiz izmenenij v strukture i kadrovom sostave NKGB/NKVD, pozdnee KBG v 1945 1967 godach i ministerstva gosbezopasnosti GDR v 1950-1971 godach) [Von einem Instrument des Terrors zu einer „normalen“ politischen Geheimpolizei? (Eine vergleichende Analyse der Struktur- und Kaderveränderungen des KGB 1945-1967 und dem Ministerium für Saatssicherheit in der DDR 1950-1971)], in: R. Ju. Boldyrev/B. Bonveč (Hrsg.), Vlast‘ i obščestvo v uslovijach diktarury. Istoričeskij opyt SSSR i GDR. 1945-1965, Archangel’sk 2009, S. 275-293.

    Stalingradskaja bitva – povorotnyj punkt vtoroj mirovoj vojny? Sraženie na Volge v ocenkach nemeckich generalov [Die Schlacht von Stalingrad – der Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs? Die Schlachten an der Wolga in den Bewertungen deutscher Generäle], im Internet auf http://stalingrad-battle.ru

    The professionalization of Soviet military intelligence and its influence on the Berlin Crisis under Khrushchev, in: Thomas Wegener Friis/Kristie Macrakis/Helmut Müller-Enbergs (Hrsg.): East German Foreign Intelligence. Myth, reality and controversy, London/New York 2010, S. 204-218.

    „Ein eiserner Ring um Berlin“. Chruschtschow diktierte Ulbricht 1961, die Mauer zu bauen. Die Folgen eines erstaunlichen Gesprächs, in: Die Zeit (4. Juni 2009), S. 11.

    Berlinskij krizis i dejatel’nost‘ razvedok SŠA i SSSR [Die Berlinkrise und die Aufklärungstätigkeit der USA und der UdSSR], in: B. Bonveč/A.Ju. Vatlin/L.P. Šmidt (Hrsg.): 1948 god v germanskoj istorii. Materialy konferencii rossijskich i nemeckich istorikov 19-20 ijunja 2008 g., Moskva 2009, S. 181-193.

    Po dannym razvedki… Pervyj Berlinskij krizis i specslužby SŠA i SSSR[Nach Informationen der Aufklärung… Die erste Berlin-Krise und die Nachrichtendienste der USA und der UdSSR], in: Rodina (2009) Nr. 3, S. 20-22.

    Der Warschauer Pakt im Kalten Krieg der sechziger Jahre. Vom Konzept der „strategischen Verteidigung“ zum „unbegrenzten Kernwaffenkrieg“, in: Dagmar Unverhau (Hrsg.): Geheimhaltung und Staatssicherheit. Zur Kartographie des Kalten Krieges, Berlin/Münster 2009, S. 271-291 (= Archiv zur DDR-Staatssicherheit 9).

    Die Kosaken im Ersten Weltkrieg 1914 1917, in: Harald Stadler/Rolf Steininger/Karl C. Berger (Hrsg.): Die Kosaken im Ersten und Zweiten Weltkrieg, Wien/Innsbruck/Bozen 2009 (= Nearchos. Archäologisch-militärhistorische Forschungen 3), S. 69-91.

    In Zusammenarbeit mit Michail G. Lešin und Jan Foitzik, Gruppa sovetskich okkupacionnych vojsk v Germanii (GSOVG) [Die Gruppe der sowjetischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland (GSBSD)], in: Ch. Meller/A. O. Čubar’jan (Hrsg.): Sovetskaja voennaja administracija v Germanii. 1945-1949. Spravočnik, Moskva 2009, S. 65-78.

    In Zusammenarbeit mit Michail G. Lešin und Jan Foitzik, Die Gruppe der sowjetischen Besatzungsstreitkräfte in Deutschland (GSBSD), in: Horst Möller/Alexandr O. Tschubarjan (Hrsg.): SMAD-Handbuch. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945-1949, München 2009, S. 55-66.

    In Zusammenarbeit mit Boris Chavkin, Willy Lehmann – sovetskij razvedčik iz gestapo [Willy Lehmann – ein sowjetischer Agent aus der GeStaPo], in: Forum novejšej vostočnoevropejskoj istorii i kul’tury (2008) Nr. 2, S. 15-31.

    In Zusammenarbeit mit Michail G. Lešin, Der Verteidigungsrat der UdSSR 1955-1991, im Internet auf http://www.nationaler-verteidigungsrat.de

    Sovietization and Missileisation of the Warsaw Pact, in: Balazs Apor/Petr Apor/E.A. Rees (Hrsg.): The Sovietization of Eastern Europe. New Perspectives on the Postwar Period, Washington D.C. 2008, S. 65-74.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, Federal’naja razvedyvatel’naja služba i sooruženie Berlinskoj steny: avgust-sentjabr‘ 1961 g. [Der Bundesnachrichtendienst und der Bau der Berliner Mauer: August-September 1961], in: Trudy Obščestva izučenija istorii otečestvennych specslužb, 4 (2008), S. 357-376.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, Pullachovskaja razvedka v otnošenii sovetskich vojsk v GDR. Ob’’em, potencial i ramki order-of-battle-intelligence v vedomstve Gelena i Federal’noj razvedyvatel’noj služby [Pullachs Aufklärung gegen sowjetisches Militär in der DDR. Umfang, Potential und Grenzen der order-of-battle-intelligence von Organisation Gehlen und Bundesnachrichtendienst], in: Istoričeskie čtenija na Lubjanke 1997-2007, Moskva 2008, S. 326-347.

    „Und deshalb besteht die Aufgabe darin, die Aufklärung wieder auf die Füße zu stellen“ – Zu den Großen Säuberungen in der sowjetischen Militäraufklärung 1937/38, in: Hermann Weber/Ulrich Mählert (Hrsg.): Verbrechen im Namen der Idee: Terror im Kommunismus 1936 1938, Berlin 2007, S. 124-141.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, „Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen nachrichtendienstlicher Aufklärung“. Bundesnachrichtendienst und Mauerbau, Juli-September 1961, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2007) Nr. 4, S. 681-725.

    Sowjetische Raketen im Kalten Krieg 1945-1991, in: Atomraketen. Symbole des Kalten Krieges, Finowfurt 2007, S. 18-22.

    In Zusammenarbeit mit Boris Chavkin, Villi Leman – sovetskij agent v gestapo [Willy Lehmann – ein sowjetischer Agent in der GeStaPo], in: Novaja i novejšaja istorija (2007) Nr. 5, S. 127-139.

    Stalins Vollstrecker. Biographisches zu den sowjetischen Geheimdienstchefs Ivan Serov, Viktor Abakumov und Sergej Kruglov, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2007, S. 429-437.

    Von der Blockade zum Mauerbau. Sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der ersten und zweiten Berlinkrise im Vergleich, in: Michael Bienert/Uwe Schaper/Andrea Theissen (Hrsg.): Die Vier Mächte in Berlin. Beiträge zur Politik der Alliierten in der besetzten Stadt, Berlin 2007 (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin 9), S. 93-108.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner, Pullachs Aufklärung gegen sowjetisches Militär in der DDR. Umfang, Potential und Grenzen der order-of-battle-intelligence von Organisation Gehlen und Bundesnachrichtendienst, in: DeutschlandArchiv (2007) Nr. 1, S. 49-67.

    Chruščev und die sowjetischen Nachrichtendienste in der zweiten Berlinkrise 1958 1964, in: Michael Lemke (Hrsg.): Schaufenster der Systemkonkurrenz. Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg, Köln/Weimar/Wien 2006 (= Zeithistorische Studien 37), S. 29-45.

    Storming on to Paris. The 1961 "Buria" exercise and the planned solution of the Berlin crisis, in: Vojtech Mastny/Sven G. Holtsmark/Andreas Wenger (Hrsg.): War plans and alliances in the Cold War. Threat perceptions in the East and West, London/New York 2006, S. 46-71.

    In Zusammenarbeit mit Henrik Bispinck, Dierk Hoffmann, Michael Schwartz, Peter Skyba und Hermann Wentker, Die Zukunft der DDR-Geschichte. Potentiale und Probleme zeithistorischer Forschung, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2005) Nr. 4, S. 547-570.

    Richard Štal’mann – zamestitel’ načalnika vnejšnej razvedki GDR [Richard Stahlmann – Stellvertretender Chef der Auslandsaufklärung der DDR], in: Istoričeskie čtenija na Lubjanke. 2004 god. Rukovoditeli i sotrudniki specslužb Rosii, Moskva 2005, S. 149-156.

    Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan 1979, in: Militärgeschichte (2004) Nr. 3, S. 16-21.

    „Und deshalb besteht die Aufgabe darin, die Aufklärung wieder auf die Füße zu stellen“ – Zu den Großen Säuberungen in der sowjetischen Militäraufklärung 1937/38, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2004), S. 80-97.

    „Rakete ist Verteidigung und Wissenschaft.“ Die militärische Raketenentwicklung der Sowjetunion im Kalten Krieg 1945-1989, in: Johannes Erichsen/Bernhard M. Hoppe (Hrsg.):  Peenemünde. Mythos und Geschichte der Rakete 1923-1989, Berlin 2004, S. 87-98.

    Čistki sredi rukovoditelej NKVD i v GRU [Die Säuberungen im Milieu der Führer des NKVD und in der GRU], in: Istoričeskie čtenija na Lubjanke. 2003 god. Vlast' i organy gosudarstvennoj bezopasnosti, Moskva 2004, S. 101-108.

    Von Peenemünde nach Kapustin Jar. Der Transfer der deutschen Raketentechnologie in die UdSSR 1944-1955, in: Thomas Stamm-Kuhlmann/Reinhard Wolf (Hrsg.): Raketenrüstung und internationale Sicherheit von 1942 bis heute, Stuttgart 2004, S. 39-54.

    Atomraketen für die NVA? Zur Erstausstattung der Nationalen Volksarmee der DDR mit Kernwaffeneinsatzmitteln, in: Hans Ehlert/Matthias Rogg (Hrsg.): Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven, Berlin 2004 (= Militärgeschichte der DDR 8), S. 187-204.

    Heinz Kessler – Honeckers politischer General, in: Hans Ehlert/Armin Wagner (Hrsg.): Genosse General! Die Militärelite der DDR in biografischen Skizzen, Berlin 2003 (= Militärgeschichte der DDR 7), S. 421-454.

    Biographisches zur Führungsspitze des NKVD während der Großen Säuberungen, in: Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung (2003), S. 347-355.

    Zur Geschichte der sowjetischen Rüstungsindustrie von 1945 bis 1965. Das Russische Staatsarchiv für Wirtschaft (RGAĖ) und seine Bestände, in: Stefan Creuzberger/Rainer Lindner (Hrsg.): Russische Archive und Geschichtswissenschaft. Rechtsgrundlagen, Arbeitsbedingungen und Forschungsperspektiven, Frankfurt/M. u.a. 2003 (= Zeitgeschichte. Kommunismus. Stalinismus 2), S. 263-280.

    Die Rolle der Streitkräfte der UdSSR und der USA sowie ihrer jeweiligen deutschen Bündnispartner in der Kubakrise. Eine Fachtagung des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin am 15. Oktober 2002, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte (2003) Nr. 2, S. 291-295.

    Die militärischen Informationen der „Organisation Gehlen“ über den 17. Juni 1953, im Internet auf http://www.17juni53.de

    Richard Stahlmann (1891-1974). Ein Handlanger der Weltrevolution im Geheimauftrag der SED, in: Dieter Krüger/Armin Wagner (Hrsg.): Konspiration als Beruf. Deutsche Geheimdienstchefs im Kalten Krieg, Berlin 2003, S. 84-110.

    „Westberlin stellt also ein großes Loch inmitten unserer Republik dar.“ Die militärischen und politischen Planungen Moskaus und Ost-Berlins zum Mauerbau, in: Dierk Hoffmann/Michael Schwartz/Herrmann Wenkter (Hrsg.): Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre, München 2003, S. 307-326.

    Stalins V-2. Der Transfer der deutschen Raketentechnik in die UdSSR, in: Militärgeschichte (2002) Nr. 4, S. 18-21.

    In Zusammenarbeit mit Burghard Ciesla und Christoph Mick, Rüstungsgesellschaft und Technologietransfer (1945-1958). Flugzeug- und Raketenentwicklung im Military-Industrial-Academic Complex der UdSSR, in: Rainer Karlsch/Jochen Laufer (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949. Hintergründe, Ziele und Wirkungen, Berlin 2002 (= Zeitgeschichtliche Forschungen 17), S. 187-225.

    Das Ministerium für Bewaffnung der UdSSR und die Demontage der Carl Zeiss Werke in Jena – eine Fallstudie, in: Rainer Karlsch/Jochen Laufer (Hrsg.): Sowjetische Demontagen in Deutschland 1944-1949. Hintergründe, Ziele und Wirkungen, Berlin 2002 (= Zeitgeschichtliche Forschungen 17), S. 113-145.

    Nuclear Warhead Delivery Systems for the Warsaw Pact, 1961-65. Documents from the Russian State Archives of Economics and the German Federal Military Archives on the Reorganization and Modernization of the Armed Forces of the Soviet Bloc, im Internet auf http://www.isn.ethz.ch

    In Zusammenarbeit mit Anna Locher und Christian Nünlist, Parallel History Project on NATO and the Warsaw Pact – Collection Nr. 8. The 1961 Berlin Crisis and Soviet Preparations for War in Europe, im Internet auf http://www.isn.ethz.ch

    „Für die Sicherung der Sektorengrenze und des Rings um Berlin wird durch den Stab der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland [...] ein Plan ausgearbeitet“. Die militärischen Planungen Moskaus und Ost-Berlins für den Mauerbau, in: Heiner Timmermann (Hrsg.): 1961 – Mauerbau und Außenpolitik, Münster u.a. 2002, S. 81-99.

    High-Tech unter realsozialistischen Bedingungen? Das sowjetische Raketenbauprogramm aus dem Jahre 1946. Mittel und Ergebnisse seiner Umsetzung, in: Technikgeschichte 68 (2001), S. 255-278.

    In Zusammenarbeit mit Vladimir I. Ivkin, „Operation Atom“ The Soviet Union's Stationing of Nuclear Missiles in the German Democratic Republic 1959, in: Cold War International History Project Bulletin, Issue 12/13 (2001), S. 299-308.

    Stalins V-2. Zum Transfer der deutschen Raketentechnologie in die UdSSR 1945-1958, in: Osteuropa (2001), S. 847-866.

    In Zusammenarbeit mit Armin Wagner und Fabian Rueger, Konrad Adenauers größte Enttäuschung – Am 13. August vor 40 Jahren machte die DDR in Berlin die letzte offene Grenze dicht, in: Süddeutsche Zeitung (11. August 2001) S. 9.

    Gemeinsam mit Wolfgang Wimmer:
    Von der Demontage zur Kooperation. Die Carl-Zeiss-Werke und die UdSSR, in: Dittmar Dahlmann u.a. (Hrsg.): „Eine große Zukunft“. Deutsche in Rußlands Wirtschaft. Moskau: Staatliches Historisches Museum 2000, S. 308-315.

    In Zusammenarbeit mit Wolfgang Wimmer, Ot demontaža k kooperacii – „Karl Cejss“ i SSSR [Von der Demontage zur Kooperation – „Karl Zeiss“ und die UdSSR], in: Dittmar Dahlmann u.a. (Hrsg.): „Bol’šoje buduščee“. Nemcy v ėkonomičeskoj žizni Rossii. Moskva: Staatliches Historisches Museum 2000, S. 308-315.

    Die Rolle von GOSPLAN bei der Entwicklung der sowjetischen Raketenindustrie. Ausgewählte Dokumente aus dem Russischen Staatsarchiv für Wirtschaft, in: Osteuropa (2000), S. A176-A190.

    „Betrifft: Rückgabe der Spar- und Kantinengelder der ehemaligen politischen Häftlinge der Mittelwerke“. Der Kreisvorstand der SED Nordhausen und die versuchte Herausgabe von Häftlingsgeldern, in: Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte 7 (2000), S. 84-94.

    Skizzen zur Tätigkeit sowjetischer Nachrichtendienste in Deutschland 1930-1947, in: Demokratie im Diskurs. Bd. 5, Erfurt 1999, S. 485-560.

    Anfänge der sowjetischen Besatzung. Reparationsleistungen und die Reaktion der Bevölkerung Sachsen-Anhalts 1945 bis 1947, in: Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte 4 (1998), S. 48-74.

    Forschungen zur Zeitgeschichte in Russischen Archiven, in: Hallische Beiträge zu den Historischen Hilfswissenschaften 1 (1998), S. 92-101.

    Nordhausen und das Wirken der Pest in Mitteldeutschland 1349-1682, in: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen 23 (1998), S. 113-129.