Dr. Sergey Kudryashov

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: +7 495 730 52 49
E-Mail: sergey.kudryashov@dhi-moskau.org

  • Zur Person

    Geboren 1961 in Russland. 1986-1989 Aspirantur am Institut für Geschichte der UdSSR an der Akademie der Wissenschaften. 1989-1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Militärgeschichte des Instituts für Theorie und Geschichte des Sozialismus. Seit 1992 Redakteur der Zeitschrift Rodina. Ab 1993 Redakteur, von 1998-2004 Chefredakteur der Zeitschrift Istocnik. Forschungsschwerpunkte: Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Nachkriegsgeschichte und Historiographie der Sowjetunion. Gegenwärtig Arbeit an einer Monographie über die deutsche Okkupation der UdSSR und den Widerstand in den besetzten Gebieten 1941-1944. Seit März 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHI Moskau.

  • Forschungsgebiete
    • Forschung zur Zeitgeschichte
  • Publikationsverzeichnis

    Herausgeberschaften

    [Hrsg. der Reihe] SSSR i graždanskaja vojna v Ispanii: 1936 – 1939 gody. [Die UdSSR und der Bürgerkrieg in Spanien: 1936 – 1939].  // Vestnik Archiva Prezidenta Rossijskoj Federacii.  Moskva, 2013.

    [Hrsg. der Reihe] SSSR-Germanija, 1933-1945. [UdSSR – Deutschland, 1933 – 1945]. // Vestnik Arhiva Prezidenta Rossijskoj Federacii. Moskva, 2009.

    [Hrsg. der Reihe] Istoriju  - v školu. Sozdanie pervych sovetskich učebnikov po istorii. [Geschichte in die Schule.Die Erschaffung der ersten sowjetischen Geschichtslehrbücher]. // Vestnik Archiva Prezidenta Rossijskoj Federacii. Moskva, 2008.

    [Hrsg. der Reihe] Krasnaja Armija v 1920-e gody. [Die rote Armee in den 1920er-Jahren]. // Vestnik Archiva Prezidenta Rossijskoj Federacii. Moskva, 2007.

    [Hrsg. der Reihe] Brežnev Leonid Il’ič // Vestnik Archiva Prezidenta Rossijskoj Federacii. Moskva, 2006.

    Aufsätze

    Kritičeskie zametki o doktrine totalitarizma. [Kritische Notizen zur Totalitarismusdoktrin] // Rodina. 2008. № 1. S. 23-30. In Zusammenarbeit mit Vanessa Voisin: The Early Stages of "Legal Purges" in Soviet Russia (1941-1945). // Cahiers du Monde russe, 49/2-3, p. 263-296.

    Erinnerung und Erforschung des Krieges: Sowjetische und russische Erfahrung, in: Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrung und Erinnerung. Paderborn et al. 2007. S. 113-141;

    Les mouvements de résistance dans les territoires occupés de l'URSS // Porquoi résister? Résister - pour quoi faire? Caen, 2006, pp. 265-275;

    Collaboration in USSR with German forces in World War II. Supplement to the Modern Encyclopedia of Russian, Soviet and Eurasian History (SMERSH). Vol. 6. Gulf Breeze, Fl. 2005. pp. 168-174;

    Na Golgofu so svastikoj? O Kazakach v germanskoj armii. [Mit dem Hakenkreuz nach Golgatha? Über die Kosaken in der deutschen Armee.] // Rodina. 2005. № 9. С. 31-35.

    Ordinary Collaborators. The Case of the Travniki Guards, in: Russia. War Peace and Diplomacy. London, 2005. P. 226-20;

    Russia and V-Day // Everyone's War 11 (2005). P. 33-37;

    Vojna vokrug vojny. Političeskaja konʺjunktura, ideologičeskie stereotipy i istorija Velikoj Otečestvennoj vojny [Krieg um den Krieg. Politische Konjunktur, ideologische Stereotypen und die Geschichte des Grossen Vaterländischen Krieges]  // Voenno-istoričeskij archiv. 2004. № 12. С. 25-40.

    The First and The Second World War and Their Impact on Russian Society, in: Lightning Strikes Twice, Vol. 2. London, 2001. P. 479-503;

    Nesuščie smert’. Nacistskie ajnzatcgruppy vo vremja vojny. [Träger des Todes. Nazieinsatzgruppen zur Zeit des Krieges.] // Rodina. 2000. № 6. С. 37-45.

    Battle for Britain from the Soviet Perspective. The Burning Blue, in: A New Historiography of the Battle of Britain. London and Edinburgh: Pimlico. 2000. P. 71-82;