DHI MoskauDHI Moskau
  • Home
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Mitarbeiter/-innen
    • Stellen und Praktika
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Veranstaltungen
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Seminar zur sowjetischen Geschichte
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Humboldt Lectures
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Russland und Europa: Sprache, Identität, Transfer (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
    • Adlige Eliten (17. bis 19. Jahrhundert)
    • Praktiken und Konzepte von Recht und Justiz im Russischen Reich und in der Sowjetunion
    • Wirtschaft, Landwirtschaft und Ökologie im späten Zarenreich und in der Sowjetunion
    • Herrschaft und Krieg
    • Russlands Nordpazifik
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
  • Bibliothek
    • Elektronische Ressourcen
    • Kontakt
  • Publikationen
    • Printpublikationen
    • Onlinepublikationen
  1. DHI Moskau
  2. Publikationen
  • Printpublikationen
  • Onlinepublikationen

ERKLÄRUNG

Das Deutsche Historische Institut in Moskau organisiert öffentliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Für die Aussagen, Argumente und Schlussfolgerungen, die im Rahmen solcher Veranstaltungen (Konferenzen, Seminare, Vorlesungen, Buchpräsentationen usw.) geäußert oder mit Unterstützung des DHI Moskau veröffentlicht werden, sind ausschließlich die jeweiligen Autoren, Redakteure, Vortragenden und/oder sonstige Teilnehmer/innen persönlich verantwortlich. Sie stellen nicht den Standpunkt der Max Weber Stiftung oder des DHI Moskau dar und repräsentieren nicht den offiziellen Standpunkt bzw. die Politik der Bundesregierung Deutschland.

Print- und Onlinepublikationen

Das Deutsche Historische Institut Moskau gibt eine Reihe von Print- und Onlinepublikationen heraus, die das Forschungsspektrum des Hauses widerspiegeln.

Um der russischen Leserschaft Zugang zu Klassikern deutscher Historiographie zu ermöglichen, werden ausgewählte bedeutende Werke deutscher Historiker ins Russische übersetzt.

Neuerscheinungen

Stanovlenie raketnoj mošči strany. Iz istorii sozdanija raketno-jadernogo oružija i Raketnych vojsk strategičeskogo naznačenija (1960-1964 gg.). Sbornik dokumentov, hrsg. von V.I. Ivkin, G.A. Suchina, M. Uhl. Bde. 1-3. Moskau: Istoričeskaja literatura, 2019.

"Mesta pamjati" Rusi konca 15 - serediny 18 v., hg. von Andrej Doronin, Moskau: ROSSPEN, 2019 (=Post-Drevnjaja Rus' 4)

Vera i ličnost' v menjajuščemsja obščestve. Avtobiografika i pravoslavie v Rossii konca XVII - načala XX veka, hg. von Laurie Manchester & Denis Sdvižkov, Moskau: NLO, 2019

SSSR – Germanija. 1932 – 1941. Vestnik Arhiva Prezidenta Rossijskoj Federacii, hg. von Sergey Kudryashov, Moskau: Izdatelʹstvo “Istoričeskaja literatura”, 2019

Publikationen

  • Printpublikationen

    Gesamtverzeichnis

    Buchreihen
    • Studia Europaea
    • Archivalia Rossica
    • Die Post-Alte Rus'
    • Ubi universitas, ibi Europa
    • Rossija i Evropa vek za vekom
    • Kultura Vozroždenija
    • Vestnik Archiva Prezidenta Rossijskoj Federacii
    • Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau
    • Sovremennaja nemeckaja istoriografija

    Bulletin

  • Onlinepublikationen
  • facebook
  • twitter
  • email

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2019 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie.
Ok