Preise für die besten Qualifikationsarbeiten
Preis des DHI Moskau für die beste Dissertation
Das Deutsche Historische Institut Moskau schreibt einen Preis für die beste Kandidaten-Dissertation auf dem Gebiet der deutschen Geschichte und der deutsch-russischen/sowjetischen Beziehungen aus.
Die Sieger der Ausschreibung werden mit einem Geldpreis in Höhe von 1000 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus werden die PreisträgerInnen eine Möglichkeit haben, die preisgekrönte Arbeit im Rahmen der jährlichen Buchpräsentation des DHI Moskau im Dezember vorzustellen.
Für die Ausschreibung können unveröffentlichte Kandidaten-Dissertationen eingereicht werden, die bis Juli 2021 in den Ländern des postsowjetischen Raums verteidigt und von der staatlichen Kommission mit „ausgezeichnet“ bewertet wurden.
Die Auswahljury besteht aus deutschen und russischen Historikerninnen und Historikern.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind vorzulegen:
- Kurze Zusammenfassung der Arbeit (2-3 Seiten)
- Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers der Doktorarbeit
- Lebenslauf
Alle notwendigen Dokumente sind bis zum 1. Oktober 2021 per E-Mail zu senden: stipendien@dhi-moskau.org
Weitere Informationen: Andrej Doronin, andrej.doronin@dhi-moskau.org
Preis des DHI Moskau für die beste Diplomarbeit
Das Deutsche Historische Institut Moskau schreibt zwei Preise für die beste Diplomarbeit (MA und Diplom) auf dem Gebiet der deutschen Geschichte und der deutsch-russischen/sowjetischen Beziehungen aus.
Die Sieger der Ausschreibung werden mit einem Geldpreis in Höhe von 500 Euro ausgezeichnet. Darüber hinaus werden die PreisträgerInnen eine Möglichkeit haben, die preisgekrönte Arbeit im Rahmen der jährlichen Buchpräsentation des DHI Moskau im Dezember vorzustellen.
Für die Ausschreibung können unveröffentlichte Diplomarbeiten eingereicht werden, die bis Juli 2021 in den Ländern des postsowjetischen Raums verteidigt und von der staatlichen Kommission mit „ausgezeichnet“ bewertet wurden. Die Auswahljury besteht aus deutschen und russischen Historikerinnen und Historikern.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind vorzulegen:
- Diplomarbeit
- Kurze Zusammenfassung der Arbeit (2-3 Seiten)
- Gutachten des wissenschaftlichen Betreuers der Diplomarbeit
- Lebenslauf
Alle notwendigen Dokumente sind bis zum 1. Oktober 2021 per E-Mail zu senden: stipendien@dhi-moskau.org
Wietere Informationen: Andrej Doronin, andrej.doronin@dhi-moskau.org
Preisträger/Innen
Name | Universität | Thema der Arbeit1) | Preis |
I.A. Machalova | Higher School of Economics, Moskau | Kollaborationismus auf der Krim während der Nazi-Besetzung (1941-1944) | Beste Diplomarbeit 2021 |
A.W. Ušakov | Staatliche Jaroslaw-der-Weise-Universität Nowgorod | Die Lübecker „Nowgorodfahrer“ im Russisch-Hanseatischen Handel des 15. Jahrhunderts | Beste Diplomarbeit 2021 |
V. A. Jakunina | Die Staatliche Jaroslaw-der-Weise-Universität Nowgorod | Vogts in Narva als Subjekte des städtischen Handels und der Justizverwaltung (basierend auf Materialien aus dem Tallinner Stadtarchiv) | Beste Diplomarbeit 2020 |
J. W. Jaščenko | Die Staatliche Universität Perm | Zeugenaussagen und Nacherinnerungen: Erinnerungen an die Repressionen in den 1940-er Jahren gegen Wolgadeutsche in der Region Perm | Beste Diplomarbeit 2020 |
I.A. Gavrilina | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | F.M. Klinger und die Bildungsreformen im Russländischen Reich im frühen 19. Jh. | Beste Diplomarbeit 2019 |
A.S. Anufrieva | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Politisch-symbolische Kommunikationsakten in den Werken der Ottonenzeit | Beste Dissertation 2017 |
D.V. Svirina | Europäische Universität, Sankt-Petersburg | Das "Deutschtum" in den Erinnerungen der nach Krasnojarsk deportierten Russland-Deutschen | Beste Diplomarbeit 2017 |
M.S. Kovaleva | Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität, Moskau | Der Salon der Henriette Herz im Kontext des intellektuellen Lebens in Berlin am Ende des 18. - Anfang des 19. Jh. | Beste Diplomarbeit 2016 |
F.D. Podberjoskin | Belarussische Staatliche Universität, Minsk | Ritter des Deutschen Ordens im Dienst unter den Rjurikiden und den Gediminiden im 13-15 Jh. (soziokulturelle und Militäraspekte) | Beste Diplomarbeit 2016 |
E.S. Ljubomirova | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Die Nachkriegsgeneration und die Jugendpolitik in der BRD in den 1950-er | Beste Diplomarbeit 2012 |
S.V. Aristov | Staatliche Pädagogische Universität Voronež | Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück 1939-1945: Überlebensstrategien der Gefangenen | Beste Dissertation 2011 |
M.V. Guseva | Moskauer Staatliche Lomonosov-Universität | Probleme der positiven nationalen Integration im Deutschen Kaiserreich in den Arbeiten von H. von Treitschke, J. Langben und W. Sombart | Belobigung für herausragende Dissertation 2011 |
L.V. Lannik | Staatliche Universität Saratov | Die deutsche Militärelite zur Zeit des Ersten Weltkriegs und ihr Russlandbild | Beste Dissertation 2010 |
N.E. Aslamov | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Die Söldnerinfanterie in deutschen Territorien zur Zeit Karls V. | Beste Diplomarbeit 2009 |
A.R. Boguslavskij | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Von Ulbricht zu Honecker: Außenpolitische Aspekte des Machtkampfes im Politbüro des ZK der SED in den Jahren 1969-1971 | Beste Diplomarbeit 2009 |
O.V. Macnev | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Die Bekämpfung der Not in süddeutschen Städten des 14.-15. Jahrhunderts | Beste Diplomarbeit 2009 |
T.V. Bukina | Herzen-Universität St. Petersburg | Der künstlerische Erfolg als soziokulturelles Phänomen. Untersuchungen zum Wagnerismus in Russland an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert | Beste Dissertation 2006 |
M.V. Guseva | Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität | Werner Sombart als Ideologe der konservativen Revolution | Beste Diplomarbeit 2006 |
1) Die preisgekrönten Arbeiten sind in der Institutsbibliothek vorhanden.