DHI MoskauDHI Moskau
  • Home
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Team
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
    • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
  • Chancen
    • Stipendien
    • Preise
    • Stellen
    • Praktika
  • Digital
    • Datenbanken
    • Perspectivia.net
    • Archivgespräche
    • DHIM-Podcast
  • Print
    • Gesamtverzeichnis
    • Gesamtverzeichnis A-Z
    • Buchreihen
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Kataloge
    • Digitale Bibliothek
    • Service und Leistungen
    • Öffnungszeiten
    • Bibliotheksteam
  1. DHI Moskau
  2. Forschung
  3. Mittelalter bis Frühe Neuzeit
  • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • Die Ostslawen im Kontext der modernen Nationenbildung
    • Polnisch-litauische Söldnerverbände
    • Abgeschlossene Projekte
  • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
  • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt


Die Ostslawen auf der Suche nach neuen überregionalen Identitäten (vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts) im Kontext der modernen Nationenbildung

Polnisch-litauische Söldnerverbände von der russischen Smuta bis zum Dreißigjährigen Krieg: Die „Lisowczycy“

Forschung

  • Mittelalter bis Frühe Neuzeit

    Die Ostslawen im Kontext der modernen Nationenbildung

    Polnisch-litauische Söldnerverbände

    Abgeschlossene Projekte

  • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien

    Russlands Nordpazifik
    • Klimarelevante Politikansätze und Einstellungen zum Klimawandel in Russland
    • Eine Geschichte der Nordost-Passage

    Transfer europäischer politischer Ideen

    Sprachen der Diplomatie in der Welt des 18. Jahrhunderts

    Die imperiale Gesellschaft im großen Krieg: Russland im Siebenjährigen Krieg (1756-1763)

    Das alte Russland auf der Anklagebank

    Zur Seele des Imperiums. Psychiatrie im Vielvölkerreich Russland, ca.1880-1917

    Abgeschlossene Projekte

  • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt

    Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene

    Kulturgeschichte des russischen Bürgerkriegs

    Charlotte Weidlers geheime Briefe

    Die sowjetische Erfahrung der deutschen Besatzungsherrschaft

    Deutsche Akten in Archiven der RF

    Der Dienstkalender Heinrich Himmlers

    Nationalsozialistische russischsprachige Besatzungspresse

    Der militärisch-industriell-akademische Komplex der Sowjetunion

    Polar- und Klimaforschung der Sowjetunion

    Vom Internationalismus zur Multipolarität – UdSSR und Russland und internationales Peacekeeping

    Abgeschlossene Projekte

  • email
  • youtube

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Transliteration
  • Datenschutz
  • © 2023 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie .
Ok