Die Ostslawen auf der Suche nach neuen überregionalen Identitäten (vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts) im Kontext der modernen Nationenbildung
Franzosen und frankophone Schweizer in Russland zur Zeit der Herrschaft von Peter I.
Sprache in Bildung und Erziehung im Russischen Imperium des 18. Jahrhunderts
Transfer europäischer politischer Ideen und Übersetzungspraktiken im Russland des 18. Jahrhunderts
Die Kirche spricht. Sprache der Kirche und soziale Praktiken im Russland der synodalen Periode (18.–19. Jh.)
Begriffsgeschichte und historische Semantik ABGESCHLOSSEN
Ubi universitas, ibi Europa. Transfer und Adaption von Universitätskonzeptionen im Russischen Reich ABGESCHLOSSEN
Relationen vom russischen Hof. Russland in den Berichten europäischer Diplomaten, 1690–1730 ABGESCHLOSSEN
Forschung
- Russland und Europa: Sprache, Identität, Transfer (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
- Adlige Eliten (17. bis 19. Jahrhundert)
- Praktiken und Konzepte von Recht und Justiz im Russischen Reich und in der Sowjetunion
- Wirtschaft, Landwirtschaft und Ökologie im späten Zarenreich und in der Sowjetunion
- Herrschaft und Krieg
- Russlands Nordpazifik