ONLINE: Die Leidener Handschrift (1731) - eines der Rätsel des russisch-deutschen Kulturtransfers

  • 07.10.2020
  • 18.00 Uhr
  • ONLINE
  • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung

Vortrag von Ol'ga Košeleva (Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) und Ekaterina Romašina (Die Staatliche Pädagogische Leo Tolstoi Universität Tula)

Arbeitssprache: Russisch

Konferenz-ID im Zoom: 935 8567 0064
https://zoom.us/j/93585670064
Ohne Voranmeldung

Im Herbst 2019, bei der Arbeit an dem Problem der russischen Übersetzungen von Komenius,
V. G. Bezrogov (16.09.1959 - 14.11.2019) begann mit dem Studium des Manuskripts in der Bibliothek der Universität Leiden. Der Historiker machte sich mit dem Manuskript vertraut und machte sich im Laufe seiner Arbeit Notizen. Leider war es nicht möglich, die von Witali Grigorjewitsch begonnene Arbeit abzuschließen. Dank der Digitalisierung des Manuskripts konnten die Forschungen fortgesetzt werden, deren Ergebnisse wir gerne weitergeben möchten.
Das Leidener Manuskript besteht aus drei Teilen und enthält eine kleine "linguistische" Einleitung, den russisch-deutschen Volltext Orbis Pictus von Comenius und ein deutsch-russisches Wörterbuch. Was sind das für Texte? Von wem, wann und warum wurden sie gemacht? Die Antworten auf diese Fragen sind verfügbar, weil das Leidener Manuskript keine Neuentdeckung ist. Sie sind jedoch sehr umstritten und gehören hauptsächlich den slawischen Lexikographen. Unser Appell an diesen Text zielte in vielerlei Hinsicht darauf ab, bestimmte Ergebnisse seiner Studie zusammenzufassen: Vergleich, Verifizierung und Systematisierung disparater Informationen, Fakten, Vermutungen und Zwischenschlussfolgerungen. Und natürlich hatten wir unsere eigenen Beobachtungen - auch als Vertreter der Geschichtswissenschaft und als Muttersprachler der russischen Sprache - und von diesen Positionen aus wurde das Manuskript früher nicht berücksichtigt. Wir möchten die Ergebnisse unserer Arbeit mit unseren Kollegen diskutieren.