Veranstaltungsarchiv
Veranstaltungsfilter
Neuerscheinungen 2019
Präsentation der Bücher, die 2019 unter Beteiligung und mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts Moskau erschienen sind. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Rückkehr der Zwangssiedler in der post-stalinistischen UdSSR: Konflikte, Herausforderungen, Integration
Vortrag von Alain Blum (CERCEC / EHESS / INED) am Centre d'études franco-russe (CEFR) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Herren Čichačev. Die Lebenswelt des provinziellen Kleinadels in Russland im 19. Jh.
Katherine Pickering Antonova präsentiert die russische Übersetzung ihres Buches "An Ordinary Marriage: The World of a Gentry Family in Provincial Russia" (Oxford University Press, 2013) Mehr
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Vernichtet und vergessen: Jüdische Ärzte und Ärztinnen und Behinderte unter nationalsozialistischer Besatzung des Nordkaukasus und in der (post-) sowjetischen Erinnerungskultur
Vortrag von Dr. Irina Rebrova (TU Berlin) über die Wanderausstellung "Pomni o nas..." Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Kriegsverbrechen und Erinnerungskultur: Zeitzeugen, Gedenkstätten und Rekonstruktion
Eine Diskussion mit Andreas Ehresmann (Gedenkstätte Lager Sandbostel) und Dmitry Astashkin (Historisches Institut der RAW, St. Petersburg) Mehr
- Sowjetische Geschichte
30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall – die DDR, die Sowjetunion und der Zusammenbruch des Ostblocks
Ausgewiesene Fachhistoriker aus der Bundesrepublik Deutschland, der Russischen Föderation, Polen, Bulgarien und Ungarn widmen sich aus verschiedenen Perspektiven den Mythen über den Mauerfall und die Friedliche Revolution und diskutieren in drei Sektionen über solche Themen wie Die Friedliche Revolution und der Mauerfall in der DDR, Die Sowjetunion, die DDR und der Zerfall des sozialistischen Systems, Der Mauerfall und das neue Osteuropa. Mehr
Simon Schwartz: „drüben!“ – Eine Graphic Novel über die Ausreise aus der DDR
Lesung aus dem Buch "drüben!" und Gespräch mit dem Autor Simon Schwartz Mehr
- Sowjetische Geschichte
„Ich bin kein Mitläufer...“ Thomas Mann und die Sowjetunion
Dr. Alexej Baskakov präsentiert das Buch „Ich bin kein Mitläufer...“ Thomas Mann und die Sowjetunion (Böhlau Verlag Wien 2018) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsprojekte vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Diplomatensprachen in Russland im 18. Jh.
Vladislav Rjéoutski (DHI Moskau), Olga Khavanova (Institut für Slavisitk der RAW) und Maria Petrova (Institut für Allgemeine Geschichte der RAW) präsentieren die Zwischenergebnisse ihrer Forschungen zu Sprachpraktiken der russischen und österreichischen Diplomaten im 18. Jh. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Lebensabend in der UdSSR, 1945-1991. Bemerkungen zu den Archivrecherchen
Vortrag von Dr. Botakoz Kassymbekova (Liverpool John Moores University / www.sovietageing.com) Mehr
- Vorträge
Sonderauftrag Linz - ein Museum, das nie zustande kam
Vortrag von Prof. Dr. Vladimir Zaharov und Dr. Tat'jana Timofeeva (Lomonossow-Universität Moskau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Zur Geschichte des Farbfilms in der UdSSR. Diskussionen und Praktiken im Kontext der ersten Phase des Kalten Krieges
Vortrag von Valérie Pozner (CNRS) am Centre d'études franco-russe (CEFR) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Entstehung, Verbreitung und Nutzung von Wissen über die "Unrechtgläubigen" im Russländischen Reich im 19. Jh.
Vortrag von Elena Astafieva (CERCEC / CNRS-EHESS-PSL) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die italienische Schule der Gebrüder Lichud in Moskau (1697-1700)
Dr. Dzhamilia Ramazanova (Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität / Russische Staatsbibliothek) präsentiert das Buch "Ital'janskaja škola brat'ev Lichudov v Moskve, 1697-1700" (Moskau, 2019) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
The origins of the BND and „official history“ in Germany – Methods, topics and new sources in contemporary history research on the German Foreign Intelligence Service
Talk by Thomas Wolf (Independent Historians' Commission on the History of the Federal Intelligence Service / UHK BND) Mehr
- Konferenzen
Internierung und Deportationen der zivilen Angehörigen Russlands und Deutschlands im Ersten Weltkrieg (1914-1917)
Internationaler Workshop an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
„Der reiche Onkel aus Amerika“ – Transnationale Verwandtschaftsnetzwerke und Erbtransfers zwischen den USA und der Sowjetunion und die Herausbildung globaler Finanzinfrastrukturen, ca. 1940 bis 1970
Vortrag von Dr. Jürgen Dinkel (Universität Leipzig) Mehr
- Sowjetische Geschichte
Zeitzeugengespräch über die Friedliche Revolution in der DDR und ihre Wahrnehmung in der Sowjetunion und den anderen Staaten des Ostblocks
Podiumsdiskussion mit Rüdiger Freiherr von Fritsch, Anne Drescher, Prof. Dr. Nikolaj Nikolajewitsch Platoschkin, Dr. Nikita Wassiljewitsch Petrow Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
"... und Ekaterina nach seinem Tode als einzige Regiererin zu erkennen." Die Dyarchie als mögliche dynastische Strategie unter Zar Peter I.
Vortrag von Prof. Dr. Susan Richter (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Mehr
- Konferenzen
Digital Methods and Research Data Management in the Humanities and Social Sciences
Workshop organized by the Discuss Data project, the DHI Moskau and the Centre for Digital Humanities at the Higher School of Economics. Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Sorgen und Tage des Sekondmajors Aleksej Rževskij. Das Notizbuch, 1755-1759
Igor' Fedjukin (HSE), Maria Pirogovskaja (Europäische Universität in Sankt-Petersburg) und Aleksandr Feofanov (Orthodoxe Geisteswissenschaftliche Sankt-Tikhon-Universität) präsentieren die Quellenedition "Zaboty i dni sekund-majora Alekseja Rževskogo: Zapisnaja knižka (1755-1759)", Moskau: Izd. Dom Vysšej Školy Ekonomiki, 2019 (=Rossica Inedita) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Alexander von Humboldts russische Reise (1829)
Vortrag von Prof. Dr. Oliver Lubrich (Universität Bern) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sommerschule "Paläographie und Selbstzeugnisse"
26.-28. September 2019 - Gemeinsame Sommerschule vom DHI Moskau und Higher School of Economics Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
FÄLLT AUS! Umweltbewegung in Russland, 20.-21. Jahrhundert
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUS KRANKHEITSGRÜNDEN ENTFALLEN Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Die Ostslawen auf der Suche nach neuen überregionalen Identitäten (vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts) im Kontext der modernen Nationenbildung
Schlusstagung des Projekts und Besprechung der kollektiven Monographie Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
West European Manuscripts and Charters from Late Antiquity to the Early Modern Period in St Petersburg Collections: Research, Catalogization and Digitization
Vom 19. - 21. September 2019. Internationale Konferenz in Sankt-Petersburg im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft, organisiert vom DHI Moskau, Sankt-Petersburger Institut für russische Geschichte der RAW und der Russischen Nationalbibliothek. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Mapping diseases - monitoring health: Geographies of medicine in the Tsarist Empire and the Soviet Union
International workshop, organized in cooperation with the GHI Moscow, the Higher School of Economics (Moscow) and the LMU München Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das Imperium Romanum und seine Erben
Vortrag von Prof. Dr. Verena Epp (Philipps-Universität Marburg) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
The Transformation of the Late Roman Empire
Vortrag von Prof. Dr. Verena Epp (Philipps-Universität Marburg) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Glaube und Persönlichkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft. Autobiographie und Orthodoxie in Russland, Ende 17. - Anfang 20. Jh.
Laurie Manchester (Arizona State University) präsentiert den Sammelband "Vera i ličnost' v menjajuščemsja obščestve. Avtobiografika i pravoslavie v Rossii konca XVII - načala XX veka" (Moskau: NLO, 2019) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Orte der Einsperrung als multifunktionale Räume in Westeuropa und Russland (16.-19. Jahrhundert)
Die internationale Tagung setzt sich den Austausch über neue Erkenntnisse zur Geschichte der Einsperrung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zum Ziel und wird erstmalig Forscher aus Frankreich, Deutschland und Russland, aber auch aus Kanada und der Schweiz für eine gemeinsame Diskussion ihrer Forschungsergebnisse sowie von Theorie- und Methodenproblemen zusammenbringen. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
"Klang der Musik" im Ringen um die Hirne und Herzen: sowjetische und französische Musikdiplomatie im besetzten Österreich, 1945-1955
Vortrag von Alexander Golovlev (HSE) Mehr
Pavel Polian: Leben und Tod in der Hölle von Auschwitz
Buchpräsentation und Besprechung mit: Pavel Polian (HSE), Ilja Altman (RGGU), Lev Simkin, Aleksandr Nikitjaev und Jurij Dombrovskij Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Herzog Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, der designierte Statthalter des Russländischen Reiches
Vortrag von Dr. Lorenz Erren (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Sowjetische Republiken und internationale Organisationen nach 1945
Vortrag von Etienne Peyrat (Sciences Po Lille) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Michel Espagne: Geschichte der Zivilisationen als Kulturtransfer
Buchpräsentation und Besprechung mit: Michel Espagne (École normale supérieure / Centre national de la recherche scientifique) und Ekaterina Dmitrieva (Gorky Institute of World Literature - IMLI / Russian State University for the Humanities - RGGU) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Wer stand hinter der russländischen und sowjetischen Kulturdiplomatie?
Vortrag von Ewa Bérard (CNRS-ENS) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Vse idet po planu? – Unwrapping the (un)planned Soviet economy
Workshop at the German Historical Institute Moscow Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der Körper-Code des Tauwetters: Strategien der Repräsentation in Zeitschriften
Vortrag von Ekaterina Vikulina (Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität) Mehr
- Konferenzen
Climate Change in the Soviet Union and Russia: Approaches and Debates in Science, Society, and Politics, 1960s-2010s
Interdisciplinary workshop Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Gold und Repräsentation. Zur politischen Geschichte des russischen Rubels
Vortrag von Ekaterina Pravilova (Princeton University) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Les Enfants de Staline. La guerre des partisans soviétiques, 1941-1944
Buchvorstellung von Masha Cerovic (Center for Russian, Central European and Caucasian Studies) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Ausländische Fachleute im petrinischen Russland
Buchvorstellung von V. Rjéoutski(DHI Moskau), D. J. Guzevič (HSE School) , A. Mezen (HSE School) Mehr
- Sowjetische Geschichte
Sowjetische Kulturdiplomatie im Kalten Krieg (1945-1989)
Vorstellung der kollektiven Monographie von O.S. Nagornaja, O.Ju. Nikonova, A.D. Popov, T.V. Raeva und N.A. Tregubov Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
FÄLLT AUS! Zu Land und zur See: Medizinische Geografie im Zarenreich, 1770-1870
Vorstellung des Projekts fällt aus! Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
From Cotton and Smoke. Łódź – Industrial City and Discourses of Asynchronous Modernity 1897–1994
Vortrag von Wiktor Marzec (The Robert Zajonc Institute for Social Studies, University of Warsaw) Mehr
- Konferenzen
Resources, Environment and Infrastructures between Russia and the Asia-Pacific: Cooperation and Conflicts (18th – 21st cent.)
International interdisciplinary scientific conference Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Buchvorstellung: Briefe aus dem Preussischen Krieg. Angehörige der Kaiserlich Russischen Armee im Jahre 1758
Vorstellung des Buches von Dr. Denis Sdvižkov (DHI Moskau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Arabische Künstler - Absolventen sowjetischer Kunsthochschulen: 1959-1979
Vortrag von Ol’ga Nefedova (HSE) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Folgende Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: "Francuzskij avantjurist pri dvore Petra I"
Vorstellung des Buches von I. I. Fedjukin Mehr
Neuerscheinungen 2018
Präsentation der Bücher, die 2018 unter Beteiligung und mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts erschienen sind. Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: Ideal vospitanija dvorjanstva v Evrope XVII–XIX vekov
Neuerscheinung: Ideal vospitanija dvorjanstva v Evrope XVII–XIX vekov, Moskau, NLO, 2018 Mehr
- Vorträge
"Gemeinsamkeiten des historischen Erinnerns an Kriegsgefangenschaft im 2. Weltkrieg"
Vortrag im Rahmen des Projektes "Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene und Internierte" Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Repräsentation von Imperialität in der Epoche des “entwickelten Imperialismus”: Die Internationale Kolonialausstellung in Paris (1931) und die All-Unions-Landwirtschaftsausstellung in Moskau (1939)
Vortrag von Walter Sperling (Ruhr-Universität Bochum) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: Didro i Civilizacija Rossii
Vorstellung des Buches von Dr. Sergej Mezin (Saratovskij gosudarstvennyj universitet) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Recht und Religion in Russland im 18. und 19. Jahrhundert
Workshop Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Pacific Russia: Transnational and Transimperial Perspectives on Modern Northeast Asia (from 18th century until the 1930s)
International Workshop at Bielefeld University Mehr
- Konferenzen
Echo of 1968: Fifty Years Later 1968/2018
Interdisciplinary international scientific conference Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Deutschland und Russland im 20. und 21. Jahrhundert: Zur historischen Erfahrung von Diktatur und Demokratie
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Kemerowo (Prof. Dr. Bernd Bonwetsch zum Gedenken) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: Sammelband „Vek Prosveščenija”, Band 6
Buchvorstellung: Sammelband „Vek Prosveščenija. Le Siècle des Lumières”, Band 6, Moskau, Nauka, 2018 Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Sowjetische Kriegsgefangene. Widerstand. Kollaboration. Erinnerung
Internationale wissenschaftliche Konferenz Mehr
Buchvorstellung von Sebastian Conrad: Čto takoe global'naja istorija
Buchvorstellung von Prof. Dr. Sebastian Conrad (Freie Universität Berlin) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Gesundheitsfürsorge in der UdSSR: Mythos und Realität infektiöser Krankheiten
Vortrag von Sergej Zatravkin (Nationales Semashko-Forschungsinstitut für Öffentliche Gesundheit) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Socialist Cultural Diplomacy of the ХХth Century: Institutes, Actors, Discourses
International conference Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Governing Science, Governing by Science. Science and Technology in the Soviet Union (1945-1991)
International conference Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Networks of the European mind – „peregrinatio academica“ of European students in the „confessional age“
Speaker: Prof. Dr. Matthias Asche (Universität Potsdam) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das christliche Europa der Vormoderne zwischen Eintracht und Zwietracht – zur religiösen Grundierung Alteuropas an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
Vortrag von Prof. Dr. Matthias Asche (Universität Potsdam) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Die Rus’, Ende 15. – Mitte 18. Jh.: natio vs confessio
Internationale wissenschaftliche Konferenz Mehr
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Russland und die Türkei im 20. Jahrhundert: Verflechtungsgeschichte, Transfer und Zirkulation von Ideen
Vortrag von Zaur Gasimov (Orientinstitut Istanbul) Mehr
Buchvorstellung: Der erste Katalog der Gemäldegalerie der Eremitage (Münnich-Katalog)
Vorstellung der Edition des „Ersten Katalogs der Gemäldegalerie der Eremitage (Münnich-Katalog)“ Mehr
- Vorträge
Wozu die Werke M. A. Bulgakows neu übersetzen?
Eine Begegnung mit Alexander Nitzberg (Deutschland/Österreich), dem Übersetzer des Romans „Die weiße Garde“ ins Deutsche: Version 2.0 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Study Group on Eignteenth-Century Russia
X International Conference, Strasbourg Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
Language Choice in Enlightenment Europe: Education, Sociability, and Governance
Buchvorstellung von Vladislav Rjéoutski, Willem Frijhoff Mehr
Neuerscheinungen von Igor' Narskij
Buchpräsentation zur Kulturgeschichte von Tanz, Literatur, Kunst und Musik in der Sowjetunion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
The Game of the Peoples? Historical Perspectives on Football in Russia: Politics, Culture, Economy
International Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Zensurspiele in der DDR: Sowjetische Literatur als Fremdliteratur
Vortrag von Siegfried Lokatis (Leipzig) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Granicy i markery social’noj stratifikacii v Rossii XVII-XX vv.: vektory issledovanija
Buchvorstellung von V.A. Redin Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Late Soviet Village: People, Institutions, and Objects between „Rural“ and „Urban“ Life Styles
International conference at the German Historical Institute in Moscow Mehr
La Russie et la France des Lumières: Monarques et philosophes, écrivains et espions
Buchvorstellung von Alexandre Stroev, La Russie et la France des Lumières: Monarques et philosophes, écrivains et espions (Paris, 2017) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten vor Mehr
- Vorträge
Als die Berliner Mauer gefallen war, wurde „das Fenster in die Welt“ geschlossen
Vorlesung von Christina Links (Berlin) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Sowjetrussland 1964-1988: Zur Verortung von Entwicklung und Stillstand
Vortrag von Philippe Comte (Universität Paris 1) Mehr
- Konferenzen
Contre les sens interdits. Les rues du possible
Runder Tisch zum 50. Jahrestag des „Mai 68” Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Sonderweg“: Von der Ideologie zur Methode
Buchvorstellung von Timur Atnašev, Michail Veližev, Andrej Zorin (Hrsg.): „Sonderweg“: Von der Ideologie zur Methode Mehr
- Konferenzen
Imperial Cities: The Tsarist Empire, the Habsburg Empire and the Ottoman Empire in Comparison
Internationale Konferenz Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Konferenzen
Mission als transkulturelles und transnationales Phänomen
Internationale Konferenz in Shanghai Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der Afghanistan-Krieg aus Sicht der Militärärzte: Zum Wandel von gender-Repräsentationen und –Praktiken
Vortrag von Magali Delaloye (Universität Lausanne) Mehr
Olga Chavanova: Userdie, čestoljubie I kar’era. Činovničestvo v monarchii Gabsburgov v epochu prosveščennogo absoljutizma
Buchvorstellung Mehr
- Konferenzen
Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities
International Conference Mehr
Slověne = Словѣне. International Journal of Slavic Studies, Vol. 6. No. 2. 2017
Vorstellung von „Slověne = Словѣне. International Journal of Slavic Studies“ (Vol. 6. No. 2. 2017) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Spaces of Fear and Desire: Medieval and Modern Readings of the Mediterranean
Vortrag von Nikolas Jaspert (Universitaet Heidelberg) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Konversion zum Islam im spätmittelalterlichen Mittelmeerraum
Vortrag von Nikolas Jaspert (Universität Heidelberg) Mehr
- Konferenzen
Russia’s North Pacific between Imperialism and Globalization. Institutions and Spaces
International Workshop Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Ein sowjetisches Carskoje Selo. Das Moskauer Staatliche Institut für internationale Beziehungen 1943-1991
Vortrag von Pierre-Louis Six (Centre d'études franco-russe de Moscou) Mehr
- Konferenzen
Die drei Leben eines Historikers: Robert Vipper (1859-1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Riga Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
ABGESAGT! „Bewusste Elternschaft“ als europäische Idee und Praxis adliger russischer Familien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Tat'jana Novikova Mehr
- Konferenzen
„Političeskie povedenija“ i „ukrašennoe slovo“: iskusstvo reči i modeli političeskogo v Evrope i Rossii XVI-XIX vv.
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Moskau, Ort: DHI Moskau Mehr
- Konferenzen
„Političeskie povedenija“ i „ukrašennoe slovo“: iskusstvo reči i modeli političeskogo v Evrope i Rossii XVI-XIX vv.
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Moskau, Ort: Higher School of Economics Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
1793. Über „ungestüme französische Veränderungen“ und russländische „kopflose Kühnheit“
Vortrag von Ol’ga Evgen’evna Košeleva (Institut für allgemeine Geschichte, RAN) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Zu einer vergessenen Aufnahme von Liedern ehemaliger Bundisten und Opfern des Großen Terrors: Versuch einer biographischen Rekonstruktion
Vortrag von Nathalie Moine (CNRS/CERCEC) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Zur Konstruktion europäischer Vorstellungen über Russland: die Illustrationen zu David Fassmanns „Gespräch im Reiche derer Todten“ zwischen Peter dem Großen und Ivan Groznyj (1725)
Vortrag von Ekaterina Skvorcova (Universität St. Petersburg) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Ideentransfer und -rezeption in der russischen Medizin. Die österreichische Reform des Medizinstudiums und die medizinischen Fakultäten in Russland in der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Sergej Narkizovič Zatravkin (Nationales N.A. Semaško-Forschungsinstitut für Gesundheitswesen) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Machtpraktiken der Räte 1917 – 1918
Vortrag von Šubin Alexandr Vladlenovič (Institut für allgemeine Geschichte; RGGU) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Klosterhaft in der Strafpraxis Russlands des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Ekaterina Makhotina, Universität Bonn Mehr
Neuerscheinungen 2017
Präsentation der Bücher, die 2017 unter Beteiligung und mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts erschienen sind. Mehr
Istorija publičnogo prava v Germanii: Vejmarskaja respublika i nacional-socialism
Buchvorstellung von Michael Stolleis: Istorija publičnogo prava v Germanii: Vejmarskaja respublika i nacional-socialism (=Sovremennaja nemeckaja istoriografija), Moskau, ROSSPEN, 2017 Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Neuer Tanz und die Bewegungskultur im Sowjetrussland der 1920er Jahre
Vortrag von Irina Sirotkina (Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte der Russl. Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Das "Gesetz" und der "Bürger" in Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Grundrisse einer Geschichte des gesellschaftlichen Bewusstseins
Buchvorstellung von Elena Marasinova: Das "Gesetz" und der "Bürger" in Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Grundrisse einer Geschichte des gesellschaftlichen Bewusstseins, M: NLO Verlag, 2017. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Das Leben der Dinge im sowjetischen Kino 1920 bis 1970
Vortrag von Oksana Bulgakova (Universität Maínz) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Sich abzeichnende Umrisse von Gemeinschaft: Die Entstehung von konfessioneller Identität in Russland an der Wende zum 19. Jahrhundert
Vortrag von Evgenij Ljutko (Pravoslavnyj Svjato-Tichonovskij Gumanitarnij Universitet) Mehr
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ vor Gericht. Der Berner Prozess 1933–1937 und die „antisemitische Internationale“
Buchvorstellung von Michael Hagemeister: Die „Protokolle der Weisen von Zion“ vor Gericht. Der Berner Prozess 1933–1937 und die „antisemitische Internationale“, Zürich: Chronos Verlag 2017. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Feldmarschall B. Ch. Minich: Porträt vor dem Hintergrund seiner Epoche
Vortrag von A.V. Sazanov. Präsentation der Neuedition der „Zapiski fel’dmaršala grafa Minicha“, Moskau 2017 Mehr
- Konferenzen
Der Mensch im Zeitalter des Umbruchs: die Erfahrung von 1917
Internationale Konferenz Mehr
- Konferenzen
Der Mensch im Zeitalter des Umbruchs: die Erfahrung von 1917
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Turnieradel. Von Stand, Ehre und der Bewahrung des Rechts
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ranft (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg). Deutscher Vortrag mit russischer Simultanübersetzung. Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Luther and the German Princes
Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ranft (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
Internationalismus mit menschlichem Angesicht: die Akteure, Kontakt- und Zielgruppen der sowjetischen Kulturdiplomatie (1945-1991)
Wissenschaftliches Kolloquium Mehr
Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus: Transformationsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion (1985 bis 1989/91)
Buchvorstellung von Mayer M., Nagornaja O. (Hrgs.) : Das letzte Jahrzehnt des Sozialismus: Transformationsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion (1985 bis 1989/91). Moskau: Novyj chronograf, 2016. Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Völkerengel. Volk, Völker, und das dritte Volk im Alten und Mittelalterlichen Christentum
Vortrag von Prof. Dr. György Geréby (Central European University) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Topographie ostslawischer „Erinnerungsorte“ vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Internationale wissenschaftliche Konferenz im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Die Ostslawen auf der Suche nach neuen Űberregionalismen (Ende 15. bis Mitte 18. Jh.) im Kontext der modernen Nationenbildung in Europa“ Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der Kampf sowjetischer Dissidenten für die "Wiederherstellung der historischen Wahrheit"
Der Kampf sowjetischer Dissidenten für die "Wiederherstellung der historischen Wahrheit" Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Was summt der Samovar? Russische Gesellschafts- und Kulturgeschichte erzählt an der Geschichte des Samovars in der russischen und (post-)sowjetischen Malerei
Vortrag von Gabor Rittersporn (Centre national de la recherche scientifique / CNRS) Mehr
- Konferenzen
Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial
Konferenz der Max Weber Stiftung 2017 Mehr
- Konferenzen
Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial
Konferenz der Max Weber Stiftung 2017 Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der Kreml' glaubt den Tränen (nicht)?! „Verwandtschaftliche Briefe“ an die Staats- und Parteiführer der UdSSR
Vortrag von Aleksej Tichomirov (Goethe-Universität, Frankfurt am Main) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
In einem Blutmeer: Über das Leben sowjetischer Partisanen während des Zweiten Weltkrieges
Vortrag von Masha Cerovic (Center for Russian, Central European and Caucasian Studies) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
What is the Enlightenment? New Answers to the Old Question
International conference Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
The Long Way to Indo-Soviet Friendship: Overcoming Anti-Communism in the Indian Foreign Service (1946-1962)
Vortrag von Amit Das Gupta (Universität der Bundeswehr, München) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Russland in der frankophonen Presse in Jahren der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Vortrag von A. A. Mitrofanov, N. V. Promyslov, E. A. Prusskaja (Institut für allgemeine Geschichte) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die „Notizen“ von A. T. Bolotov: Die Prinzipien der Textkonstruktion
Vortrag von Aleksandra Ju. Veselova (Institut für russische Literatur, Russische Akademie der Wissenschaften) und Michail P. Miljutin (Universität St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Die detaillierte Karte des Russischen Reiches“: Erschließung neuer Räume im Zeitalter Napoleons
Vortrag von Martin Jeske (Basel) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Geldtheorie von Marx und die Finanzpolitik der Revolution: Die Bolschewiki vs das Marxsche Erbe
Vortrag von Guillaume Fondu (Universität Rennes, Frankreich) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Ethnonym, Politonym oder Konfessionym: Die Dynamik der Bedeutung des Wortes „rous'skii“ in altrussischen schriftlichen Quellen des 11. bis 14. Jahrhunderts
Vortrag von Dmitrij A. Dobrovol'skij (School of History, Higher School of Economics) Mehr
Max Weber: Ein Leben zwischen den Epochen
Buchvorstellung von Jürgen Kaube: Max Weber: Ein Leben zwischen den Epochen, Rowohlt 2014 Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Sowjetische Kultur und kreative Intelligenzia während des Zweiten Weltkriegs: Zwischen Propaganda und Kunst, 1941-1945
Vortrag von Erina Megowan (Higher School of Economics) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
„Die Zeit des Schweigens ist vorbei". Fünfhundert Jahre Reformation in einer sich verändernden Welt"
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Entwicklung eines patriotischen Bewusstseins in der Moskauer Rus’ in der Epoche der Herausbildung der frühmodernen Staatlichkeit (2. Hälfte 15. - Anfang 17. Jh.)
Vortrag von Prof. M. M. Krom (Dr. habil. der Geschichtswissenschaft, Professor für vergleichende Geschichte an der Europäische Universität St. Petersburg) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Naturrecht und Tugendhaftigkeit
Buchvorstellung von Konstantin Bugrov und Michail Kiselev Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Macht und Gesetzlichkeit in Russland im 19. Jahrhundert
Vortrag von Tat’jana Borisova (Higher School of Economics St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Der unglückliche Nikanor oder die Abenteuer des Lebens des russischen Adligen N********
Buchvorstellung von Tat'jana Evgen'evna Avtuchovič (Hrsg.): Nesčastnyj Nikanor, ili Priključenie žizni rossijsskogo dvorjanina N********, St. Petersburg, Nauka, 2016 Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Konferenzen
Sicherheit und Humanität in Russland und Deutschland in den Jahren des Ersten Weltkrieges
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Protokolle der Weisen von Zion: Polizeiversion
Vortrag von Ljubov' Bibikova (Moskauer staatliche Universität) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Das Abenteuer der Individualität. Visuelle Repräsentationen des Nachkriegsdorfes und die Ambivalenz ethnographischer Fotografie im Spätstalinismus und im ‚Tauwetter‘
Vortrag von Ulrike Huhn (Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Mysticism and Reformation
Vortrag von Prof. Dr. Volker Leppin (Universität Tübingen) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Alexander I, Marija Pavlovna, Elizaveta Alekseevna: Briefverkehr aus drei Ecken (1804—1826)
Buchvorstellung von Franziska Schedewie und Ekaterina Dmitrieva Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Reformation: Epoche, Kontinuum, Transformation?
Vortrag von Prof. Dr. Volker Leppin (Universität Tübingen) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Konfession und Ethnie: Religiöse Aspekte der tschechischen nationalen Geschichte in den Schriften der Frühen Neuzeit
Vortrag von Georgij Pavlovič Mel'nikov Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Das Marinemotiv in der festlichen Kultur unter Peter I.
Vortrag von Ljudmila A. Černaja Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Die große Freundschaft? Die Sowjetunion als Vielvölkerstaat, 1953-1991
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Kirill Ospovat: Terror and Pity: Aleksandr Sumarokov and the Theater of Power in Elizabethan Russia
Buchvorstellung: Kirill Ospovat, Terror and Pity. Aleksandr Sumarokov and the Theater of Power in Elizabethan Russia, Boston: Academic Studies Press, 2016 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Translation of Socio-Political Literature and Formation of the Language of „Civil Sciences“ in Russia, late 17th – early 19th Century
International Conference Mehr
Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Universität Basel) in Moskau
Buchvorstellung: Frithjof Benjamin Schenk: Poezd v sovremennost'. Mobil'nost' i social'noe prostranstvo Rossii v vek železnych dorog, Moskva, Novoe literaturnoe obozrenie, 2016 Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
Elke Scherstjanoj: Plenenie na Vostoke (1941-1945)
Buchvorstellung: Elke Šerstjanoj: Plenenie na Vostoke (1941-1945). Vospominanija i opyt nemeckich soldat [Gefangenschaft im Osten. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten], Voronež 2016 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Beyond the Limits of the Historiography of Education in Russia, Late 17th - Early 19th Centuries
International Conference Mehr
Neuerscheinungen 2016
Traditionell zum Jahresende laden wir Sie im Vorfeld der Feiertage zur Präsentation der Veröffentlichungen ein, die 2016 unter Beteiligung und mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts erschienen sind.
ANMELDUNG Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Genese der „Grundbegriffe“ in der sozialen und politischen Sprache in Russland im 18. Jahrhundert
Runder Tisch Mehr
- Sowjetische Geschichte
Buchpräsentation: Leonid Brežnev, Tagebücher und dienstliche Aufzeichnungen, in 3 Bänden
Leonid Brežnev: Rabočie i dnevnikovye zapisi. V 3-ch tomach. M.: Istoričeskaja literatura, 2016 [Leonid Brežnev: Tagebücher und dienstliche Aufzeichnungen, Moskau, Historische Literatur, 2016] Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Neue Theorie und alte Medien: Zur Geschichte der politischen Übersetzungsliteratur in der Mitte des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Andrej Kostin (Institut für russische Literatur der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Territorialisierung des sowjetischen Raums. Wie wurde die russisch-ukrainische Grenze in den 20-er Jahren geprägt?
Vortrag von Stephan Rindlisbacher (Historisches Institut der Universität Bern) Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Wie schreibt man die Geschichte des 19. Jahrhunderts? Probleme und Aussichten 100 Jahre später
Seminar für jüngere Geistes- und Sozialwissenschaftler Mehr
- Konferenzen
Historische Narrative der ‚Rus‘ im Großfürstentum Litauen, der Rzeczpospolita, im Moskauer Staat und im Russischen Reich zwischen dem Ende des 15. und Mitte des 18. Jahrhunderts: Auf der Suche nach eigener Geschichte
Internationale wissenschaftliche Konferenz im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Die Ostslawen auf der Suche nach neuen Űberregionalismen (Ende 15. bis Mitte 18. Jh.) im Kontext der modernen Nationenbildung in Europa“ Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Deutsche Ärzte versus russische Medizin: Die Geschichte des ärztlichen Berufs in Russland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Elena Višlenkova (HSE) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das sexuelle Begehren und die Grenzen des Erlaubten im Mittelalter
Vortrag von Prof. Klaus van Eickels (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Zwischen Protektionismus und freiem Handel: Das Frontispiz zum Zolltarif des Jahres 1757 und die Schwierigkeiten der Übersetzung
Vortrag von Andrej Kostin (IRLI RAN) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Biografie, Autobiografie und Selbstportrait in der Kultur der Renaissance
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Bildungsabschlüsse im Rechtswesen und die Herausbildung des juristischen Berufsstands im staatlichen Dienst des Russischen Reiches
Vortrag von Dmitrij Serov (Novossibirsk) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Einfluß und Austausch im „großen Europa“ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder
Internationale Tagung (Vladimir, Russland) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Constitutionalism, Rule of Law, and the Unofficial Committee of Alexander I
Speaker: Victoria Frede-Montemayor (UC Berkeley) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Orientalismus: „Sdelano v SSSR“? Wissen und Moderne in sowjetischen Medien
Vortrag von Philipp Casula (Universität Zürich) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Andrei Zorin: Pojavlenie geroja: Iz istorii russkoj emocional'noj kul'tury konca XVIII – načala XIX veka
Präsentation der Neuerscheinung Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Die Slawen streiten miteinander“: Die Erinnerung an die Zeit der Wirren und die Krönung von Nikolaus I. in Warschau 1829
Vortrag von Ekaterina Boltunova (Higher School of Economics) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sermons in Religious and Cultural Politics and Practice in Russia and Europe in the Eighteenth—Early Nineteenth Centuries
Summer School Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Monarchija i reformy. Političeskie vzgljady N. I. Panina
Konstantin Bugrov: Buchpräsentation Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
„Chruščevs Dilemma“: Chemische Industrie, politische Macht und gesellschaftliche Wohlstand in der Sowjetunion (Ende der 1950-er – Anfang der 1960-er Jahre)
Vortrag von Vjačeslav L. Nekrasov (Staatliche pädagogische Universität Surgut) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
The Sacral and the Secular in Autobiographical Practices of the Modern Period (Eighteenth to Early Twentieth Centuries)
Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes „Die Kirche spricht“ Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Panorama von Palermo” von Karl Friedrich Schinkel in St. Petersburg (1846-1853) als Erinnerung an die Reise von der Familie vom Kaiser Nikolaus I. nach Italien
Vortrag von Ekaterina Skvorcova (Universität St. Petersburg) Mehr
Philosophen laden ein zur Diskussion
Vorträge von Arkadij I. Lipkin (RGGU) und Alexander L. Nikiforov (RAN) Mehr
- Vorträge
Russian Cubo-Futurism
Vortrag von Ekaterina Lazareva (Staatliches Institut für Kunstwissenschaft) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Warum verfolgst Du mich und machst mein Leben zur Pein?“: Der Kampf für Familiengedächtnis von drei Generationen von Rosen
Vortrag von Vera Dubina (Friedrich-Ebert-Stiftung in der Russischen Föderation) Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Geschichte und Gedächtnis
Seminar für jüngere Geistes- und Sozialwissenschaftler Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Transfer gesellschaftlicher und politischer Ideen aus Europa und russische Übersetzungspraktiken im 18. Jahrhundert
Sergej Pol'skoj (Higher School of Economics) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Revolutionary Discourse and German Natural Law Theory in I. I. Bariatinskiy's Essay „Coup d'oeil sur Genève” (1792)
Andreas Schönle (Queen Mary University of London) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Wiedergeburt der Ethnologie aus dem Geist des Atheismus. Zur Erforschung des „zeitgenössischen Sektierertums“ im Rahmen von Chruščevs antireligiöser Kampagne
Vortrag von Ulrike Huhn (Universität Bremen) Mehr
Theorie und Geschichte der modernen Natiogenese in der Historiographie heute (2. Sitzung)
Runder Tisch Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Visualisierung philosophischer Begriffe in der russischen intellektuellen Kultur im Zeitalter der Aufklärung
Vortrag von Tat'jana V. Artem'eva (Russische staatliche pädagogische Herzen-Universität) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Ukraine und Belarus. Die Anfänge eines nationalen Selbstverständnisses
Vortrag von Boris Nikolaevič Florja (Institut für Slawistik der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Nach dem deutschen Konzentrationslager: Das Schicksal sowjetischer Häftlinge des Lagers Ravensbrück
Vortrag von Nathalie Moine (CERCEC/CNRS) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Konsumpraktiken des russischen Adels im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
Vortrag von Elena Korchmina (HSE) Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Moskauer Adel: Heiratsregister und geistliche Testamente in der petrinischen Zeit
Prof. Natalija V. Kozlova (MSU) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Historische Bilder in der russischen Malerei
Vortrag von Evgenij V. Anissimov (Institut für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg) Mehr
Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte
Präsentation des Online-Archivs für Bildung und Wissenschaft Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatentag
Die Stipendiaten des DHI Moskau stellen ihre Forschungsarbeiten zur Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die wissenschaftlich-technische Intelligenz als Unterstützergruppe der Perestrojka in der Sowjetunion: Die Wahlkampagne des Jahres 1989
Vortrag von Roman Khandozhko Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Warum waren die Briten immer noch keine Briten in der frühen Neuzeit?
Vorträge von Prof. Dr. Sergej E. Fjodorov und Dr. Anastassija A. Palamarčuk (Universität St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Aleksej Malinovskij: Diener zweier Herren? Die Bedeutung von Patronage-Klientel-Beziehungen für die Umsetzung persönlicher Interessen eines Moskauer Beamten (Ende 18. - Anfang 19. Jahrhunderts)
Vortrag von Maya Lavrinovich (HSE) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Trauer, Restauration, Geopolitik: Stalins nationalistische Wende und die Kriegsdenkmäler der 1940er Jahre
Vortrag von Mischa Gabowitsch (Einstein Forum Potsdam) Mehr
- Sowjetische Geschichte
Verhört: Die Befragungen deutscher Generale und Offiziere durch die sowjetischen Geheimdienste 1945-1952
Buchvorstellung Mehr
Protonationale Diskurse in der Kultur von Italien und Moskowien an der Wende zur frühen Neuzeit: Zum Begriff „Nation“
Zusammen mit dem Centre for Medieval Studies (HSE) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Marineakademiker in Russland im 18. Jahrhundert: Kollektivportrait
Vortrag von Alexander Feofanov (Orthodoxe geisteswissenschaftliche St. Tichon-Universität) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Die Alte Rus‘ nach der Alten Rus‘: ein Diskurs der ostslawischen (Nicht-)Einheit
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
All you need is Love: How the Soviet Hippies lived through, with and despite Stagnation
Vortrag von Juliane Fürst (University of Bristol) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Petrinische Reformen ohne Initiative Peters des Ersten: staatliche Tätigkeit von V. N. Tatiščev im Ural 1721
Vortrag von Michail Kiselev (Institut für Geschichte und Archäologie, Russische Akademie der Wissenschaften Ural) Mehr
- Konferenzen
Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive
Erste Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung in Paris Mehr
Russische Literatur in Deutschland
Buchpräsentation Prof. em. Dr. Jürgen Lehmann (Erlangen, Freiburg) Mehr
- Konferenzen
Die Epoche der Renaissance und die Anfänge moderner Nationen in Europa
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der flexible Sozialismus der Ära Brezhnev: der Fall der geschlossenen Stadt Severodvinsk
Vortrag von Ekaterina Emeliantseva-Koller (Zürich / Sankt-Gallen) Mehr
- Konferenzen
Resistance, Protest and Criticism in the Name of Nature: USSR and Post-Soviet States, 1950-2010
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Zur Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Russland im 18. Jahrhundert: Französische Grammatik von V. E. Teplov und der lexikalische Anhang dazu
Vortrag von Michail Sergeev (Wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Universität St. Petersburg) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit im Westen und Osten Europas
Im Rahmen des Seminars „Das Mittelalter im Gespräch“ Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Transcultural studies
Mittelalterliche Konzepte von Migration und Transkulturalität Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Katharina II. Deutschland und die Deutschen
Buchpräsentation Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Wie Weltgeschichte erforscht werden kann. Ein Projekt zum interkulturellen Vergleich im mittelalterlichen Jahrtausend
Vortrag von Prof. Michael Borgolte (Humboldt-Universität zu Berlin) Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Naš nizkij narod nikakich čuvstvij eščjo ne imeet“: Die Bauern auf der Bühne und in den sozialen Vorstellungen des russischen Adels
Vortrag von Aleksej Evstratov (Ecole des hautes études en sciences sociales, Paris) Mehr
Zehnjähriges Jubiläum des DHI Moskau
Festvortrag von Prof. Dr. Ulrich Herbert (Universität Freiburg) Mehr
Nikolai Bucharin. Stalins tragischer Opponent. Eine politische Biographie
Buchpräsentation von Wladislaw Hedeler Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Zur transnationalen Geschichte der Sowjetunion im Moment ihrer territorialen und politischen Formierung. Ein Blick von den Grenzen
Vortrag von Sabine Dullin (Universität Lille III) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Die preußisch-deutsch-russischen Beziehungen in der Ära Otto von Bismarcks
Symposium anlässlich des 200. Geburtstags von Otto von Bismarck 2015 Mehr
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
„They Can Live in the Desert But Nowhere Else“: Explaining the Armenian Genocide
Ronald Grigor Suny (Charles Tilly Collegiate Professor of History at the University of Michigan, emeritus professor of political science at the University of Chicago) Mehr
- Thyssen-Seminar
Theorien und Methoden der Geschichtsschreibung. Was ist die historische Erfahrung?
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Zwangsarbeit 1939-1945 in den osteuropäischen und deutschen Erinnerungskulturen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?
Internationale Konferenz Mehr
- Konferenzen
Die deutsche Niederlage im Osten: Neue Dokumente und Forschungen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Regional- im Dienste der Globalgeschichte: Der Seliger-See und die ökologische Wende der 1970er Jahre
Vortrag von Laurent Coumel (CERCEC, Paris; Centre Franco-Russe, Moskau) Mehr
- Konferenzen
Cities of Empire in the Great War and Revolution (1914-1921)
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Diktatur der Empathie? Der Umgang mit den Briefen der Bevölkerung an die Machtinstanzen und die moralische Ökonomie des sowjetischen Subjektes im poststalinistischen Russland
Vortrag von Aleksei Tikhomirov (Frankfurt am Main) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Kommunistische Metaphysik? Leben und Ideen des unerhörten sowjetischen Propheten Chrisanf Pravdin
Vortrag von Sergei Alymov (Institut für Ethnologie und Anthropologie) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Soviet Leaders in History. The Experience of Writing Political Biographies
Internationale Konferenz Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Transnationale Geschichte
Dina Gusejnova (Queen Mary University of London), in russischer Sprache:
Krieg und Imperium aus transnationaler Sicht (Marginalien zum Ersten Weltkrieg)
Steffi Marung (Universität Leipzig), in englischer Sprache:
„Tear Down This Wall“? Über Möglichkeiten und Grenzen einer transnationalen Perspektive auf den Kalten Krieg
Für den Eintritt ins Gebäude melden Sie sich bitte bis zum 26. Februar bei Tatiana Nekrasova unter: tatiana.nekrasova(at)mail.ru Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Lost in Translation": Montesquieu in den russischen Ausgaben im 18. Jahrhundert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Nadežda Plavinskaja Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Sexuelle Dissidenz in der Sowjetion
DHI / CEFR Seminar zur sowjetischen Geschichte
in Kooperation mit dem Internationalem Zentrum für Soziologie und Geschichte des Zweiten Weltkriegs (VShE)
Irina Roldugina:
„Wir sind keine Kriminellen“: Frühsowjetische homosexuelle Subkultur in Petrograd
Arthur Clech:
Homosexualität in der Sowjetunion: Biographien und Subjektivierungsstrategien
Da das Gebäude des INION aufgrund des Brandes am letzten Wochenende nicht zugänglich ist, findet das Seminar zur sowjetischen Geschichte am Montag, den 9. Februar, um 18 Uhr ausnahmsweise in den Räumen des Zentrums für Soziologie und Geschichte des Zweiten Weltkriegs, Petrovka 12, Auditorium 207, statt.
Der Zugang ist nur nach Voranmeldung möglich. Bitte melden Sie sich daher bis Freitag, den 6. Februar, bei Maria Tschassowskaja: maria.tschassowskaja@gmail.com. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Domesticity, Friendship, and Revolution: Nikolai Charushin, Networks of Exiles, and Traveling Narratives (1851-1937)
Vortrag von Prof. Ben Eklof (Indiana University) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die sowjetische Fabrik. Ein Staat im Staat in einer Gesellschaft des allgemeinen Mangels
Vortrag von Olga Nikonova (Staatliche Universität des Südurals, Čeljabinsk) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Europäische Transfers in der russischen Redeetikette des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Elena Blinova (Miklucho-Maklai-Institut für Ethnologie und Anthropologie, RAN) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
On Stalin's Team: The Years of Living Dangerously in Soviet Politics
Vortrag von Sheila Fitzpatrick (Emerita Professor, The University of Chicago & Honorary Professor, The University of Sydney) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Friedrich Melchior Grimm und seine "Literaturkorrespondenz" in Russland
Vortrag von Sergej Karp (Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Stalin im Untergrund. Weitläufige Reflexionen über das Subjekt, das Objekt und die Leere in der Moskauer Metro
Vortrag von Gabór T. Rittersporn (Centre d`études des mondes russes, Paris) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Humboldt Lectures
Russlands Aufbruch in die Moderne? Konzeptionelle Überlegungen zur Beschreibung historischen Wandels im Zarenreich im 19. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Frithjof Benjamin Schenk (Universität Basel) Mehr
- Konferenzen
Die unsichere Demokratie: neue Erkenntnisse zur Gründungsphase der Weimarer Republik
Internationale Konferenz Mehr
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Biographie als historische Forschungsmethode und Darstellungsform
Michael Jonas (Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg):
Das erzählte Leben: Überlegungen zum Verhältnis von Biographie und Theorie
Georgy Moiseev (Moskauer Lomonossow-Universität, Historische Fakultät):
Biographie einer Persönlichkeit: Erzählung oder Analyse?
Mehr
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Wahlversammlungen als demokratische Praxis im Generalgouvernement Kiev (1906-1912)
Vortrag von Olha Martynyuk (Kiev) Mehr
- Konferenzen
Deutsche Namen in der russischen Wissenschaft: Archäologie und Ethnographie
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Monarchische Herrschaft im Zeitalter der Massenmedien. Das Beispiel Wilhelms II.
Vortrag von Prof. Martin Kohlrausch (KU Leuven, Belgien) Mehr
- Thyssen-Seminar
Theater der Macht: Politik als symbolische Praxis
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
The Dynamic Middle Ages II
PhD and Post-Doctoral Training School Mehr
- Thyssen-Seminar
Transnationale Geschichte: Globale Prozesse und regionale Dynamiken (18.-20. Jh.)
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Adlige Bildungsideale im Europa des 17.- Anfang des 19. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Vorträge
Max Weber, Russland und die Natur: Wege zu einer Neuentdeckung Max Webers
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Radkau (Bielefeld) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Mathematische Ökonomie und ökonomische Kybernetik in der Brezhnev-Zeit: Eine oder zwei Wissenschaften?
Vortrag von Olesja Kirchik (Higher School of Economics, Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Franzosen im wissenschaftlichen und intellektuellen Leben Russlands
Buchpräsentation Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Sowjetische Filmstudios während des Krieges, 1939-1949
Internationale Konferenz Mehr
- Humboldt Lectures
Die Ostfront(en) im Ersten Weltkrieg – Hinterland und Besatzung
Vortrag von Prof. Borodziej (Warschau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Miss Pavlichenko. Eine sowjetische Scharfschützin in den USA, 1942
Vortrag von Amandine Regamey (Université Paris I/ CERCEC, CEFR Moscou) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Sprachen in Bildung und Erziehung in Russland des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Ekaterina Kislova (Moskauer Lomonossow-Universität) und Vladislav Rjéoutski (DHI) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Wissenschaftlich-technischer Fortschritt in der Sowjetunion: Historische Soziologie eines Begriffs, 1960er bis 1990er Jahre
Vortrag von Aleksandr Bikbov (Moskau) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Begegnung Chinas mit dem Westen im 17. Jh. Die Weltanschauung und die Rezeption des Westens im Reich der Mitte
Vortrag von Prof. Dr. Hu Kai (Shanghai International Studies University) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Geburt des russischen professionellen Theaters: Fjodor Volkov und die westeuropäische Theaterkunst in Russland (anhand von exemplarischen Quellen)
Vortrag von Ljudmila Starikova (Staatliches Institut für Kunstwissenschaft) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Thyssen-Seminar
Geschichte, Gedächtnis und Gefühlsmanagement
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Perm' und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Geschichte, Gedächtnis und Gefühlsmanagement: Akteure, Institutionen und Medien in der Auseinandersetzung mit der schwierigen Vergangenheit in Deutschland und Russland
Podiumsdiskussion in Kooperation mit Memorial Moskau Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der rote Mohn vom Issy-Kul: Opiumhandel, Migration und das Grenzgebiet zwischen Turkestan und China (1900-1929)
Vortrag von Niccolò Pianciola (Hongkong) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Lorenz Erren (DHI Moskau):Körperliche Präsenz von Akteuren im Narrativ der politischen EreignisgeschichteMichail Bojcov (Moskau): Körperliche Anwesenheit im akademischen Narrativ über die mittelalterliche Vergangenheit Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Kirche und Geistlichkeit als soziale Gemeinschaft in Russland vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Schlüsselbegriffe und Modelle
Internationaler Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die sowjetische Konzeption des RGW 1956-1975. Von der Idee eines allgemeinen Plans bis zur Anerkennung der politischen Realität
Vortrag von Erik Radisch (Bochum) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
„Der lange Weg zu den Dünen“: Die Rückkehr baltischer „Spezialumsiedler“ nach dem Tod Stalins
Vortrag von Alain Blum (Centre Franco-Russe, Moskau & INED, Paris) und Emilia Kustova (Universität Strasbourg 2) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Managing Land, Soil, and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist Russia and the Soviet Union (18th – 20th Century)
Internationaler Workshop Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Das Ballett „Orpheus“ und die Vorgeschichte des russischen Theaters im 17. Jahrhundert: Mythos und Realität
Vortrag von Prof. Ingrid Maier (Universität Uppsala, Schweden) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Wahlen in der UdSSR während der 1960er und 1970er Jahre: Simulation oder Element der Demokratie?
Vortrag von Aleksandr Fokin (Čeljabinsk) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Sowjetische Arktis: Erschließung, Erforschung, Darstellungen
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Welt im 18. Jahrhundert: das Konzept und die Besonderheiten der „Weltgeschichte“, Bd.4. (Moskau, Nauka, 2013)
Buchpräsentation mit Vladislav Rjéoutski (DHIM), S.Ja. Karp (IVI RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Todesstrafe im 18. Jahrhundert in Rußland: Vom Schafott zur Reue.
Vortrag von Elena Marassinova (IRI RAN) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
The Consumer on the Home Front: World War II Civilian Consumption in Comparative Perspective
Internationale Konferenz Mehr
- Vorträge
„That wordlessly eloquent poetry of the most intimate feeling for nature“
Vortrag von Prof. Dr. Gertrud Pickhan (Berlin), in englischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Fürsorge als Verführung. Sozialpolitik im Freizeitbereich
Vortrag von Ljudmila Kuznecova (Perm) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Zwischen „Science“ und „Fiction“: Ethnische Stereotype und geographische Konzeptionen über den Norden der Welt in der Antike
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Geus (Freie Universität Berlin) in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Fabrik und Reformen (späte 1980er und 1990er Jahre)
Vortrag von Sergej Žuravlev (Moskau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Vertrauen und Misstrauen in der Sowjetunion
Vortrag von Prof. Geoffrey Hosking (London), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Alltagsgeschichte der kommunistischen Diktatur: Deutsch-russische Perspektiven auf den späten Sozialismus
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Der Fremdsprachenunterricht in Russland im 18. Jahrhundert
Buchpräsentation „Le précepteur francophone en Europe“ mit V. Rjeoutski (University of Bristol), A. Čudinov (IVI RAN), E. Kislova (MGU) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Mäzenatentum und Sammelwesen in der Renaissance
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Vielfältiger Sozialismus: Theorie und Praxis im 20. Jahrhundert
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
- Konferenzen
Ständische Vertretung im Russischen Reich und ihr europäischer Kontext (spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert)
Internationale Konferenz Organisatoren: Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Staatliches Historisches Museum Moskau, DHI Moskau Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Fotografie und visuelle Ordnungen in der Geschichte des Zarenreichs und der Sowjetunion
Internationaler Workshop Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Grundprobleme der neueren und neuesten deutschen Geschichte
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Ein Markt gegen den Plan? Experimente zu Organisation und Bezahlung von Arbeit in der sowjetischen Filmindustrie (1965-1976)
Vortrag von Irina Černeva (CERCEC/ ARIAS) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Erbe und Erblast: Friedrich Barbarossa - ein deutscher Nationalmythos
Vortrag von Prof. Dr. Knut Görich (Universität München), in deutscher Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Bewegliche und nicht bewegliche Sachen dem Herrscher überschreiben“: zur Konfiskationspolitik in Russland in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Alena Permjakova (St. Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
The Creation of a Europeanized Elite in Russia: Public Role and Subjective Self
Präsentation Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Besatzungsherrschaft und Kollaboration in Europa, 1939-1945
Internationale Konferenz Gemeinsame Veranstaltung des DHI Moskau mit dem United States Holocaust Memorial Museum Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Alle gegen Cluny, oder: Eine andere Erklärung des Investiturstreits
Vortrag von Prof. Dr. Arnold Angenendt in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Der Spanische Bürgerkrieg, die Sowjetunion und das Problem des „Spanischen Goldes“
Vortrag von Dr. Sergej Kudryashov (DHI Moskau) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Internationale Netze des Menschenhandels im deutschsprachigen Raum in der Frühen Neuzeit
Vortrag von Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Mainz), in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
"Sowjetvolk", Regime und Stalin-Verfassung (1936): Forschungserfahrungen und theoretische Reflexionen zur politischen Geschichte der Sowjetunion
Vortrag von Dr. Benno Ennker (Universität St. Gallen) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Rechtsakte adliger Familien der petrinischen Zeit in den Dokumenten des Moskauer Vertragskontors
Vortrag von Prof. Dr. Natalija Kozlova (Moskau), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Im Schatten des Gulag - als Deutsche unter Stalin geboren (Deutschland, 2011, Regie: Loretta Walz)
Filmvorführung mit anschließender Diskussion Teilnehmende: Loretta Walz und Thomas Hammacher (Filmschaffende), Waltraut Schälike (Zeitzeugin), Prof. Nikolaus Katzer (DHI Moskau), Alexander Vatlin (Historische Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität), Irina Lazareva, Aljona Kozlova und Irina Ostrovskaja (Zentrum für Oral History der Gesellschaft Memorial) u.a. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Geschichte im Film und Filmgeschichte
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit dem Regionalzentrum für Oral History Voronež und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Städtebau und soziale Ordnung in Riga: Vollmachten städtischer Strukturen am Ende der 1950er Jahre
Vortrag von Eric Le Bourhis (Paris) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Adliges Leben und Adelskultur in der russischen Provinz des 18. Jahrhunderts
Workshop des Projektteams Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Räume der Macht im kaiserlichen Palast (Russland 18.- Anfang 19. Jahrhundert)
Vortrag von Dr. Ekaterina Boltunova (Moskau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Atomarer Winter und die Herrschaft über die Zukunft: Sowjetisch-westliche Zusammenarbeit in den 1970er und 1980er Jahren
Vortrag von Egle Rindzeviciute (Sciences Po Paris) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die protestantischen und die katholischen Universitäten im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation in der Frühen Neuzeit im Vergleich (16.-18. Jahrhundert)
Vortrag von Prof. Dr. Anton Schindling (Universität Tübingen), in deutscher Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
The Melancholy of History: The Rise of Historical Consciousness in the Nineteenth Century
Vortrag von Prof. Peter Fritzsche (University of Illinois at Urbana-Champaign) in englischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Das Leben als „Kurzer Lehrgang“. Quellen zur Biographie Stalins
Vortrag von Dr. Oleg Chlevnjuk (Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Das alte Russland auf der Anklagebank: Der Prozess gegen die Äbtissin Mitrofanija vor dem Moskauer Kreisgericht (1874)
Vortrag von Dr. Sandra Dahlke (Hamburg) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Operative Vorbereitung auf den Krieg. Mobilmachungspläne und Stufen der Gefechtsbereitschaft im Kalten Krieg
Workshop Mehr
- Vorträge
Vorstellung des Digitalisierungsprojekts zum Kalten Krieg am Woodrow Wilson International Center
Laura Deal (Washington), in englischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Wahlen in Russland – Zeremoniell als Kommunikationsmedium zwischen Herrschaft und Gesellschaft (letztes Viertel des 18.- erste Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Vortrag von Dr. Alexander Kuprijanov (Moskau) in russischer Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Kiewer Rus´. Russlands Eintritt in Europa
Vortrag von Prof. Dr. Johannes Niehoff-Panagiotidis (Berlin) in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
"Ersatzsoldaten". Zur Erfahrung von Frauen an der Front (1941-1945)
Vortrag von Brandon Schechter (Berkeley) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Der Erste Weltkrieg und „Bankette der Annäherung“: Mobilmachungsprojekte gesellschaftlicher Organisationen in Russland
Vortrag von Prof. Dr. Anastasija Tumanova (Hochschule für Ökonomie Moskau) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Auch eine Köchin kann einen Staat lenken: Dienstmädchen und Revolution
Vortrag von Alissa Klots (Rutgers University) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Vorträge
Germany in the World, 1500-2000: Writing a Transnational History
Vortrag Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Stalingrad-Protokolle: Sowjetische Augenzeugen berichten aus der Schlacht
Vortrag von Prof. Dr. Jochen Hellbeck (Rutgers University) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
World War II, Nazi Crimes, and the Holocaust in the Soviet Union
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Krieg als Staats- und Nationsbildner im 19. und 20. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Tübingen), in deutscher Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Konzepte persönlicher Freiheit in der Russlandrezeption Max Webers
Vortrag von Prof. Dr. Natalja Rostislavleva (RGGU Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Princess Dashkova and the Politics of Language in Eighteenth-Century Russia
Vortrag von Dr. Michelle Marrese (London) in englischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die sowjetischen Juden und der Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, 1941
Vortrag von Dr. Kirill Feferman (Leiter der wissenschaftlichen Abteilung des Zentrums „Holocaust“ in Moskau) Mehr
- Vorträge
Tag der deutschen Geschichte. Runder Tisch zu Stand und Perspektiven der Deutschlandforschung
Organisation: Prof. Dr. Nikolaus Katzer Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Katharina II. und Friedrich II. Die Politik zweier großer Persönlichkeiten
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Venezianische Gondeln in der Basmannaja und Mjasnickaja Straße (neue Quellen zum Festzug der „Triumphierenden Minerva“)
Vortrag von Dr. Andrej Kostin (Sankt Petersburg) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Women-accumulating households among Old Believers: an episode in the demographic history of Russian peasant marriage
Vortrag von Prof. John Bushnell (Nortwestern University) in russischer Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Bildung und Erziehung in der Renaissance
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Sprache und Sprachen des kirchlichen Diskurses im 18. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Ekaterina Kislova (Moskau) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
L. I. Brezhnev - Ein „normaler“ sowjetischer Herrscher?
Vortrag von Prof. Dr. Susanne Schattenberg (Bremen) in russischer Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Russische Gesandtschaften auf den Reichstagen des Heiligen Römischen Reiches im 16. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Helmut Neuhaus (Bamberg) in deutscher Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
The Dynamic Middle Ages
PhD and post-doctoral training school organized by the Centre for Medieval Studies and the Department of History of the National Research University Higher School of Economics (Moscow) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Legitimierung des Familiengedächtnisses − rivalisierende Erinnerungen in der Familie von Rosen
Vortrag von Dr. Vera Dubina (RGGU Moskau) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Antiwestliche ideologische Strömungen in der russischen Emigration und in der Weimarer Republik am Beispiel der Eurasier-Bewegung und der "Konservativen Revolution"
Vortrag von Prof. Dr. Leonid Luks (Eichstätt) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Bureaucracy and Mobility in Late Imperial Russia. Reflections on Elite Careering and Imperial Biographies in a Multiethnic Empire
Vortrag von Prof. Dr. Malte Rolf (Bamberg) in englischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
„Die Arbeit an der Vergangenheit“. Das 20. Jahrhundert im Gedächtnis russischer und deutscher Nachkriegsgenerationen
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Monastische Kultur als transkonfessionelles Phänomen
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Religion and Enlightenment in Catherinian Russia: The Teachings of Metropolitan Platon
Vortrag von Prof. Elise Kimerling Wirtschafter (California State Polytechnic University, Pomona) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Gerichtsprozesse als politisches Phänomen und als Kampfplatz der Ideen und Interessen (am Beispiel Deutschlands und Russlands des 19. und 20. Jahrhunderts)
Kolloquium Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Wahrheit und Aufrichtigkeit in der panegyrischen Lyrik Gavrila Deržavins
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Klein (Leiden/ Berkeley) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Russia and the Origins of the First World War: Time to think again?
Vortrag von Prof. Dr. Dominic Lieven (Cambridge) in englischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Brežnev-Zeit aus dem Blick des Generalsekretärs: Die Arbeitstagebücher Leonid Brežnevs als historische Quelle
Vortrag von Prof. Dr. Victor Dönninghaus (DHI Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Nach dem Sturm. Das Jahr 1812 im historischen Gedächtnis Russlands und Europas
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des 'kulturellen Gedächtnisses' zwischen Russland und Deutschland seit 1945
2. Teil der deutsch-russischen Tandem-Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Alltag im kriminellen Milieu Moskaus zur Zeit Vanʾka Kains
Buchpräsentation von Evgenij Akeleʾev (Moskau) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Migrationen im mittelalterlichen Jahrtausend. Kulturwissenschaftliche Ansätze
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Vorstellung des neuen Tübinger Sonderforschungsbereichs „Bedrohte Ordnungen“
Vortrag von Prof. Dr. Ewald Frie und Prof. Dr. Klaus Gestwa (Tübingen) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
„Die Berezka-Läden“. Devisenhandel und sein Ersatz in der Sowjetunion (1960-er bis 1980er Jahre)
Vortrag von Anna Ivanova (Institut für Russische Geschichte der Akademie der Wissenschaften, Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
„Biographien schreiben“ / «Писать биографии»
Workshop des Kolloquiums für die 18.-19. Jahrhundert-Forschung Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Kaiserin Elisabeth im Porträt
Vortrag von Prof. Dr. Francine-Dominique Liechtenhan (Paris), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Im Schatten des urbanen Sozialismus – Ländliches Leben und Migration in der Sowjetunion der Nachkriegsjahrzehnte
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Individualität und Persönlichkeit – eine Ideengeschichte von der Renaissance bis J.-J. Rousseau
Vortrag von von Prof. Dr. Leonid Batkin (RGGU, Moskau) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg im sowjetischen Kino, 1918-1933
Vortrag von Dr. Alexandre Sumpf (Strasbourg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Tödlicher Jähzorn“? Die Gewalttätigkeit Peters I. in der Wahrnehmung von Zeitgenossen und Historikern
Vortrag von Dr. Lorenz Erren (DHI Moskau) in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Stalinistische Zwangsarbeit als „innere Kolonisation“: Humankapital und die Sanitätsabteilung des GULAG
Vortrag von Prof. Dr. Dan Healey (University of Reading), in russischer Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Der Krieg im Spiegel historisch-kultureller Tradition: von der Antike bis zur Neuzeit
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Muslime in den Armeen des Zarenreiches und Sowjetrusslands. Multiple Loyalitäten und staatliche Ordnungsvorstellungen, 1870er-1920er Jahre
Vortrag von Franziska Davies (München), in deutscher Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des 'kulturellen Gedächtnisses' zwischen Russland und Deutschland seit 1945
1. Teil der deutsch-russischen Tandem-Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
How to write a history of Russia in the 19th Century. Preliminary thoughts
Vortrag von PD Dr. Guido Hausmann (Freiburg), in englischer Sprache Mehr
- Konferenzen
Bayern und Russland in vormoderner Zeit. Wegmarken der Annäherung bis in die Zeit Peters des Großen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Frost, Ice and Snow. Cold Climate in Russian History
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Sozialgerichtsbarkeit nach der nationalsozialistischen Okkupation. Gesellschaftliche Konflikte und staatliches Schlichtungswesen 1942-1945
Vortrag von Dr. Vanessa Voisin (Université Paris 1-Panthéon Sorbonne, stellv. Direktorin des CEFR in Moskau) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Probleme der demographischen Geschichte Russlands bis zum Ende des 17. Jahrhunderts
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Baltische Flüchtlinge in Deutschland (1944-1950)
Vortrag von Dr. Juliette Denis (Université Paris Nanterre/CEFR) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Sie duellierten sich“. Praktiken der Konfliktlösung in der russischen Armee des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Alina Kovaleva (Sankt Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Im Schatten des „Großen Bruders“. Die nationalen Minderheiten des Westens in der Sowjetunion (1917–1938)
Buchpräsentation von Prof. Dr. Victor Dönninghaus Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Nach klassischem Muster: Die russische Revolution von 1917 unter den Bedingungen wirtschaftlichen Wachstums und steigenden Lebensstandards
Vortrag von Prof. Dr. Boris Mironov (St. Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Zwangsarbeit für das Reich 1941-1945. Praxis und Erinnerung in deutschen und russischen Perspektiven
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die „deutsche Operation“ des NKVD in Moskau und im Moskauer Gebiet. 1936-1938
Vortrag von Prof. Dr. Aleksandr Vatlin (Moskauer Staatliche Lomonosov-Universität) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Adlige in der Provinz: ein Kollektivporträt
Präsentation Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Die Sprache der Gaben. Regeln der symbolischen Kommunikation in Europa 1000-1700
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Präsentation der Enzyklopädie „Kul'tura Vožroždenija“ [Kultur der Renaissance]
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Historiographie des „Großen Terrors“
Vortrag von Prof. Dr. Al'ter Litvin (Föderale Universität Kazan') Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Ein Jahrzehnt des Krieges: Russland in Welt- und Bürgerkrieg
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Ein Jahrhundertvergleich: Wie die Gesellschaften Russlands und Deutschlands ihrem Staat Formen gaben
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Forschungen zur Alltagsgeschichte in Deutschland: Neue Ansätze
Buchpräsentation Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Die nationale Frage nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Blick in die Archive
Präsentation Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Seeds of Exchange: From Apothecary to Botanical Gardens in St. Petersburg, 1690-1750
Vortrag von Rachel Koroloff (University of Illinois), in englischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsdiskurse in Schulbüchern und Lehrmateralien: das Beispiel Russland und Westeuropa
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Einheit und Differenz in der Frühgeschichte der latein-europäischen Wissenschaften
Vortrag von Prof. Dr. Frank Rexroth (Universität Göttingen), in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Männer und Frauen in der Roten Armee (1941-1945)
Oleg Budnickij im Seminar zur sowjetischen Geschichte (Hochschule für Ökonomie, Moskau), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Die Deportation der Russlanddeutschen in den Anfangsjahren des Großen Vaterländischen Krieges: aktuelle Forschungen und Bewertungen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Die sowjetische Repressionspolitik in der sowjetischen Besatzungszone/ DDR in den Jahren 1945-1954
Workshop Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Glaube, Geld, Geduld. Die Wallfahrt nach Jerusalem im späten Mittelalter
Vortrag von Prof. Dr. Folker Reichert (Universität Stuttgart), in deutscher Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Glaube, Geld, Geduld. Die Wallfahrt nach Jerusalem im späten Mittelalter
Vortrag von Prof. Dr. Folker Reichert (Universität Stuttgart), in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Wie das zweite Exil das erste zum Sprechen bringt: Moskauer Archive und die Künste in Paris 1933-1945
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Adel und politische Eliten in Russland während und nach den petrinischen Reformen (1682-1750)
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Vorträge
Entscheidung durch das Los − Vom Umgang mit Kontingenz in der Frühen Neuzeit
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
The Practice of Law and Justice in Russia (from the 18th century to the present)
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Unser XIX. Jahrhundert. Kulturphänomen und historisches Konzept
Internationale Konferenz Mehr
- Vorträge
Präsentation der Projekte und Stipendien-Programme des DHI Moskau
Informationsveranstaltung in Kiev Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Präsentation des DHI-Projekts „Ubi universitas, ibi Europa“ und der Anthologie „Die Universitätsidee im Russischen Reich im 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts“
In Zusammenarbeit mit der Nationalen Karazin- Universität Char’kiv und der Moskauer Staatlichen Lomonosov-Universität Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
Arme und Fremde. Normen und Praktiken im Kampf gegen die Armut in der Sowjetunion (1945 - 1960er Jahre)
Projektvorstellung von Elena Zubkova Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Agricultural productivity in 19th century industrialising Prussia: a Thuenen perspective
Vortrag von Michael Kopsidis (IAMO Halle/ Saale) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Militärarchive (Archiv des Föderalen Sicherheitsdienstes, Russisches Staatliches Militärarchiv, Zentralarchiv des Verteidigungsministeriums, Russisches Staatliches Marinearchiv)
Archivkolloquium Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
European national histories in the long nineteenth history: similarities and differencies
Vortrag von Prof. Stefan Berger (University of Manchester) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die Familie Dolgorukov in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Vortrag Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
„Die Befreiung des Menschen“ - Reformideen in Russland und Europa (19. Jh. - 21. Jh.). Konferenz zum 150. Jahrestag der Aufhebung der Leibeigenschaft
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
War, Revolution, Civil War: Eastern Europe 1917-1923
Internationales Symposium Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Sowjetische Geschichte von Lenin bis Stalin: Stereotypen und Vorurteile
Vortrag von Prof. Michal Reiman (Berlin/ Prag) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Mežrabpom-Fil’m und die deutsch-russischen Filmbeziehungen der 1920er und 1930er Jahre
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Der Garten der kaiserlichen Missionäre: die Lateinische Schule in der Nemeckaja Sloboda
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
‚Unsere Generation kennt keine Jugend‘, oder Glanz und Elend der Legende von den ‚neuen Menschen‘
Vortrag Mehr
- Vorträge
Präsentation der Projekte und Stipendien-Programme des DHI Moskau
Informationsveranstaltung in Kiev Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Ehre und Bürgschaft im 17. und 18. Jahrhundert
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Russlands Krankheiten: medizintopographische Beschreibungen des Imperiums (1. Hälfte des XIX. Jhts)
Vortrag von Prof. Elena Vishlenkova (HSE Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Politische Ideologie in der Epoche Peters I.: Feofan Prokopovič, das Thronfolgeproblem und der Westen
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Massenverfolgungen im Großen Terror. Bilanz und Perspektiven
Ein Projekt des DHI Moskau und der Ruhr-Universität Bochum / Organisatorische Leitung: Harald Rosenbach, Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) Bonn; Marc Junge, Deutsches Historisches Institut Moskau/Ruhr-Universität Bochum Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Russland und der russische Hof aus der Sicht europäischer und osmanischer Diplomaten (1697-1762)
Workshop zur Vorbereitung einer elektronischen Quellenedition / Organisatorische Leitung: Lorenz Erren Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Kritik als Krise oder Warum die Sowjetunion trotzdem unterging
Vortrag von Prof. Jörg Baberowski (Humboldt-Universität zu Berlin) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Ubi universitas, ibi Europa
Workshop im Rahmen des Projekts "Ubi universitas, ibi Europa". Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Die alten Briefe meiner Eltern: Die Korrespondenz der Pestels
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Reformation, Protestantismus und Russland (16.-19. Jahrhundert)
Organisation: Prof. Dr. Michail Dmitriev in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ukrainische und belarussische Studien an der Historischen Fakultät der MGU, dem Zentrum für „Ukraine und Russland“ der Akademie der Wissenschaften, der Commission Internationale d’Histoire Ecclésiastique und dem Centre Franco-Russe de recherche en sciences humaines et sociales de Moscou Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
F.C. de La Harpe: Republikaner am Thron und Konzepte der liberalen Reformen in Russland
Vortrag von Andrej Andreev (MGU) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
'Von nun an sind im Kreml keine Sträflinge mehr zu halten': vom Umgang mit Häftlingen in Moskau in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Der Russland-Komplex. Die Deutschen und der Osten 1900-1945
Buchpräsentation von Gerd Koenen (Frankfurt am Main), Moskau: ROSSPEN, 2010 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Erinnerung zwischen Ferne und Nähe: Das „Russische“ in den Parkanlagen Russlands und Deutschlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Anna Ananieva (Mainz), in russischer Sprache Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Gescheiterte Beziehung zwischen West und Ost: Kaiser Heinrich IV. (1054-1106) und seine Gattin Praxedis von Kiew
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt (Universität Freiburg, Schweiz) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Im Haus des Bürgerkriegs. Michail Bulgakov und die Geschichte
Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Nikolaus Katzer (Direktor des DHI Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Kaufmannschaft in der russischen Provinz. Ein soziokulturelles Porträt
Vortrag von Natalija Kiprijanova (Wladimir), in russischer Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Eduard Schewardnadse – eine politische Biographie
Dokumentarfilm Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Russland, Polen, Deutschland in der europäischen Politik: historische Erfahrungen und Imperative der Zusammenarbeit
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Vermauern – Niederschrift eines Gesprächs des Genossen Nikita S. Chruschtschow mit dem Genossen Walter Ulbricht am 1. August 1961
Theaterprojekt Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Conceptual History: Concepts, Metaphors and Discourses
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Der lange Abschied vom 19. Jahrhundert – Zäsuren der Gesellschafts-, Rechts- und Verfassungsgeschichte
Thyssen-Vorlesung Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Aktuelle Tendenzen in Geschichte und Rechtsgeschichte Deutschlands
Runder Tisch anlässlich des fünfjähriges Bestehens des DHI Moskau, mit Prof. Dr. Michael Stolleis (Frankfurt am Main), für interessierte Gäste und für fünf Jahrgänge der Stipendiaten/innen des Instituts. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Der lange Abschied vom 19. Jahrhundert – Zäsuren der Gesellschafts-, Rechts- und Verfassungsgeschichte
Thyssen-Vorlesung Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Kaiser Ludwig der Bayer (1314-1347) und der Osten
Vortrag von Prof. Dr. Alois Schmid (Universität München), in deutscher Sprache Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
War and society in transnational and long-term perspective
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Das Erbe der Antike in der europäischen Kultur des 18. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Stalin und Iwan der Schreckliche
Vortrag von Prof. Dr. Boris S. Ilizarov (Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Moderne – Integration – Expansion: Repräsentationen Europas im 19. und 20. Jahrhundert
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Stalinismus in der sowjetischen Provinz, 1937-1938
Buchpräsentation Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
How Russian was European diplomacy? The Political Cultures of Muscovite and Petrine Diplomacy
Vortrag von Jan Hennings (Oxford) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Deutschland, Europa und Russland – eine Partnerschaft für Frieden und Sicherheit
Bucerius Lecture | Vortrag von Gerhard Schröder (Bundeskanzler a.D.) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Augenlust im Land der Ungläubigen. Wie Religion bei Christen und Muslimen des Mittelalters die Erfahrung der Fremde steuerte
Vortrag von Prof. Dr. Michael Borgolte (Humboldt-Universität Berlin), in deutscher Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Herrschaft von Frauen im 18. Jahrhundert als Problem
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Politisch-soziale Schlüsselbegriffe in Russland (petrinische Epoche bis 1914)
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Geschichte nach Plan. Erinnerungspolitischer Rundgang durch Moskau
Diskussion Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Ein russischer Adliger im Krieg. Zorndorf 1758
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Neue Forschungen zu Massenverbrechen im 20. Jahrhundert
Organisation: Hans-Heinrich Nolte / Teilnehmer: Prof. Bernd Bonwetsch, Prof. Robert Thurston, Dr. Marc Junge, Dr. Rolf Keller, Dr. Jens Binner, Jan Jörn Leidecker Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Vorträge
Theodor Herzl im Kontext deutsch-österreichisch-französischer politischer Realien im Fin de siècle
Vortrag von Dr. Alexander Lokšin (Institut für Orientalistik der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
The Stalin Cult: A Study in the Alchemy of Power
Buchpräsentation von Jan Plamper (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin), novoe literaturnoe obozrenie, Moskva 2010. – 496 S. Übersetzung aus dem Englischen von N. Edelman. Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Die andere Kriegserfahrung. Russische Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Deutschland (1914-1922)
Buchpräsentation von Oxana Nagornaja, kommentieren werden Prof. Aleksandr Golubev und Prof. Evgenij Sergeev (Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
L’histoire, les historiens et le pouvoir
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Konferenzen
Das Heilige Römische Reich, Russland und Deutschland in europäischen Konflikten der Neuzeit
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Das Horn des Einhorns: Medizin und Geheimmittel am Moskauer Hof
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Kriegsgefangenschaft und Versklavung im Grenzgebiet zwischen Osmanischem und Russischem Reich im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts
Vortrag auf perspectivia.net
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Inszenierte Freiwilligkeit. Zum Verständnis von Ritualen im Mittelalter
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Der Faktor Sowjetunion in der Deutschlandpolitik Frankreichs, 1945-1990
Thyssen-Vorlesung Mehr
- Vorträge
Präsentation der neuesten wissenschaftlichen Publikationen zur Geschichte Deutschlands
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
‚Als ich Kutscher im Postdienst war‘. Postwesen und politisches Denken in der petrinischen Epoche
Prof. John Randolph (University of Illinois at Urbana-Champaign): „‚Als ich Kutscher im Postdienst war‘. Postwesen und politisches Denken in der petrinischen Epoche“ Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Gerüchte in der russischen Geschichte des 20. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Zentren und Peripherien der europäischen Wissensordnung vom 19. bis zum 20. Jahrhundert
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Französischsprachige Erzieher in Europa: Russland und andere europäische Länder im 17.-19. Jahrhundert
Internationale Konferenz Mehr
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatenkolloquium
Feest, David (Berlin):
- Stipendiaten des DHI Moskau
Stipendiatenkolloquium
Stopper, Sebastian (Berlin):
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Genie oder angeborene Neigung: Regierung und Adel in den 1730er Jahren
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Thyssen-Vorlesung - Runder Tisch und Vortrag
- Vorträge
1949 – 1989 – 2009. Die Deutschen und ihr Umgang mit zweierlei Vergangenheiten
Thyssen-Vorlesung / Norbert Frei (Jena): „1949 – 1989 – 2009. Die Deutschen und ihr Umgang mit zweierlei Vergangenheiten“ Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
‚Europa‘ und das Christentum. Eine Problemgeschichte
Prof. Dr. Johannes Helmrath (Humboldt-Universität Berlin): „‚Europa‘ und das Christentum. Eine Problemgeschichte“ / Vortrag in deutscher Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Soziales Kapital‘ versus ‚Sozialdisziplinierung‘: Die Insassen des Šeremetev-Armenhauses in den Jahren 1806-1811
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Russland, Europa und die USA
Egon Bahr: „Russland, Europa und die USA“ Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Nationalsozialismus und Stalinismus. Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs
Ulrich Herbert (Freiburg): „Nationalsozialismus und Stalinismus. Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs“ Mehr
- Konferenzen
Festakt in der Villa Hügel
Anlässlich der Übernahme des DHI Moskau in die Förderung des Bundes. Eine Veranstaltung der Krupp-Stiftung und der DGIA. / Essen Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Nobility, State and Society in 18th-century Provincial Russia
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Katharina II. und das russische Hofdrama in den 1760/1770er Jahren
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Begriffsgeschichte(n). History of Concepts in Comparative Perspective
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Buchpräsentation
Präsentation des Buches „Gemeinsamer Auszug. Tagebuch zweier Epochen, 1972-1991“ / von Anatolij Tschernjaev / kommentieren werden Dr. Galina M. Michaleva und Prof. Dr. Bernd Bonwetsch. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
‚Möge Gott dem Ehre geben, der sie auch zu tragen vermag‘. Väter, Söhne und Öffentlichkeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Russland
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Stiftungen und Kommemoration im Moskauer Reich. Ein mittelalterliches oder frühmodernes Phänomen?
Prof. Dr. Ludwig Steindorff (Kiel): „Stiftungen und Kommemoration im Moskauer Reich. Ein mittelalterliches oder frühmodernes Phänomen?“ Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Neue Quellen und neue Wege der Kominternforschung
Workshop und Präsentation von Neuerscheinungen Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Trophäen – Verluste – Äquivalente. Kulturgüter als Kriegsopfer: Forschungsstand und Perspektiven
Internationales Symposium Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das Kaisertum der Deutschen im späten Mittelalter. Imperium und Weltherrschaft zwischen Glanz und Gewöhnlichkeit
Prof. Dr. Bernd Schneidmüller (Heidelberg): „Das Kaisertum der Deutschen im späten Mittelalter. Imperium und Weltherrschaft zwischen Glanz und Gewöhnlichkeit“ Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Gerhard Friedrich Müller und die Anfänge einer russischen Geschichtswissenschaft
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Denis Diderot, A.V. Naryskin und Russlands Zivilisation
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„‚Aufgrund der Nichtvolljährigkeit …‘ Minderjährige im russischen Strafrechtssystem des 18. Jahrhunderts“
Vortrag Mehr
- Konferenzen
Studying the History of Stalinism: Achievements and Current Problems
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Die Russen im Mittelmeerraum. Katharina II., die Archipelagexpedition und die Aneignung eines Kulturraums“
Vortrag Mehr
- Konferenzen
Die sowjetische Öffentlichkeit zur Zeit der „Perestrojka“ (1985-1991)
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Widerrechtliche Erlösung und religiöse Disziplinierung im 18. Jahrhundert in Russland“
Vortrag Mehr
- Konferenzen
Chronotopoi des russischen und europäischen städtischen Alltags. Kulturelle Praktiken und Forschungsansätze
Workshop Mehr
- Konferenzen
Gefängnis und Verbannung in Russland vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„Secret Vows: The Unknown History surrounding the Wedding of Count Nikolai Sheremetev and Praskovia Kovalyova“
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
„The Iconography of Female Rulership in Post-Petrine Russia“
Vortrag Mehr
- Vorträge
Imperium und Nation im Russländischen und im Habsburger Reich
Thyssen-Vorlesung | Vortrag Prof. Dr. Andreas Kappeler Mehr
- Vorträge
Imperium und Nation im Russländischen und im Habsburger Reich
Thyssen-Vorlesung | Vortrag Prof. Dr. Andreas Kappeler Mehr
- Konferenzen
Universität und städtische Gesellschaft im russischen Reich (18./19. Jahrhundert)
Workshop Mehr
- Vorträge
Die Beurteilung der Sowjetunion und der DDR durch den BND in den Jahren 1985-1990
Diskussion mit Botschafter a.D. Dr. Hans-Georg Wieck, mit Kommentar von Gesandter a.D. Prof. Igor’ F. Maksimičev Mehr
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
„Ennea Silvio Piccolomini“
Prof. Dr. Claudia Märtl (München): „Ennea Silvio Piccolomini“ Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Regionales Gedächtnis in Kazan': Christliche und muslimische Erinnerung an die Sowjetzeit
Projektvorstellung Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Deutsche Neuerscheinungen zur Geschichte Russlands und der Sowjetunion
Diskussion Mehr
- Konferenzen
Russland, Polen, Deutschland: Geschichte und Gegenwart der europäischen Einheit in Ideologie, Politik und Kultur
Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Staat und Gesellschaft unter den Bedingungen der Diktatur: Historische Erfahrungen der Sowjetunion und der DDR
Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
- Konferenzen
Bildungs- und Universitätskonzepte in Europa und Russland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Dabei sein ist alles? – Dokumente zur den Olympiaboykotten 1980 und 1984
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
Der Einfluss der nationalsozialistischen Besetzungspolitik auf die europäische Wirtschaft
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Das sowjetische Massenfest
Buchpräsentation und Preisverleihung Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Konferenzen
„Revolution Automobil“ - Autos und Gesellschaft seit 1945
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
- Vorträge
Obyknovennyj Faschizm – Der gewöhnliche Faschismus. Das Buch zum Film – mit 38-jähriger Verspätung
Buchpräsentation Mehr
- Vorträge
"Vestnik Archiva Presidenta RF": Unveröffentlichte Dokumente aus dem privaten Archiv von Leonid I. Brežnev
Buchpräsentation Mehr
- Vorträge
"Das Europa der Diktaturen. Eine neue Geschichte des 20. Jahrhunderts."
Buchpräsentation Mehr
- Vorträge
"Neue Regierung - alte Russlandpolitik? Deutschland unter der Großen Koalition"
Die ZEIT-Stiftung und das DHI Moskau laden ein zum Vortrag des langjährigen Chefredakteurs, dann Herausgeber und heute Editor-at-Large der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT Mehr
- Konferenzen
Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938: Massenaktionen aufgrund des Befehls 00447
Internationale Konferenz Mehr
- Konferenzen
Sieger und Besiegte im Übergang vom Krieg zum Frieden: Die Sowjetunion, Frankreich, England, USA und Deutschland 1945-1950
Internationale Konferenz Mehr
- Konferenzen
Probleme der neueren deutschen Historiographie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Seminar Mehr
- Konferenzen
Historische Sommerschule
Eine Veranstaltung des DHI Moskau mit dem Westsibirischen Zentrum für Deutsche Studien in Kemerovo und der Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau Mehr
- Konferenzen
Politische Gewalt im historischen Gedächtnis Deutschlands und Russlands
Eine Konferenz gemeinsam mit dem Westsibirischen Zentrum für deutsche Studien Mehr
- Vorträge
Buchpräsentation
- Konferenzen
Das 18. Jahrhundert - Transfer und Adaption europäischer Ideen im russischen historischen Kontext
Konferenz Mehr
- Vorträge
"Die Sowjetunion und die deutsche Frage – Pläne, Maßnahmen, Realität 1989/1990"
Vortrag und Disskussion Mehr
- Vorträge
Filmvorführung
Filmabend des DHI Moskau: "Der Hitlerjunge Quex" Wissenschaftliche Einführung von Dr. Kurt Schilde (Universität Siegen) Mehr
- Vorträge
Buchpräsentation
Volkswagen AG – Historische Kommunikation und DHI Moskau: "Olga und Piet. Eine Liebe in zwei Diktaturen" Mehr
Veranstaltungen
- Konferenzen
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
- Seminar zur sowjetischen Geschichte
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
- Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
- Stipendiatentage
- Humboldt Lectures
- Veranstaltungsarchiv