ERKLÄRUNG
Das Deutsche Historische Institut in Moskau organisiert öffentliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Für die Aussagen, Argumente und Schlussfolgerungen, die im Rahmen solcher Veranstaltungen (Konferenzen, Seminare, Vorlesungen, Buchpräsentationen usw.) geäußert oder mit Unterstützung des DHI Moskau veröffentlicht werden, sind ausschließlich die jeweiligen Autoren, Redakteure, Vortragenden und/oder sonstige Teilnehmer/innen persönlich verantwortlich. Sie stellen nicht den Standpunkt der Max Weber Stiftung oder des DHI Moskau dar und repräsentieren nicht den offiziellen Standpunkt bzw. die Politik der Bundesregierung Deutschland.
Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Im Rahmen des Kolloquiums werden aktuelle Forschungsprojekte zur Geschichte des 18.-19. Jahrhunderts diskutiert. Ausgewählte Vorträge sind unter der Rubrik „Moskauer Vorträge zum 18. und 19. Jahrhundert“ auf der Online-Publikationsplattform perspectivia.net zugänglich.Link: www.perspectivia.net/content/publikationen/vortraege-moskau
Veranstaltungen
- Buchpräsentation
ABGESAGT! Buchvorstellung "Good for the Souls. A History of Confession in the Russian Empire"
Buchvorstellung von Nadieszda Kizenko Mehr
- Buchpräsentation
ABGESAGT! Buchvorstellung "A Spiritual Revolution: The Impact of Reformation and Enlightenment in Orthodox Russia, 1700–1825"
Genaues Datum wird später bekannt gegeben! Mehr
- Buchpräsentation
VERSCHOBEN! Buchvorstellung "A Spiritual Revolution: The Impact of Reformation and Enlightenment in Orthodox Russia, 1700–1825"
Buchvorstellung von Andrej V. Ivanov wurde auf den 2. März verschoben! Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE: Buchvorstellung "Witchcraft in Russia and Ukraine, 1000–1900"
Buchvorstellung von Valerie A. Kivelson (University of Michigan) und Christine D. Worobec (ASEEES): Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE: Buchvorstellung "Alternative Wege der Herausbildung der russischen Literatursprache am Ende des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Beitrag ausländischer Gelehrten und Übersetzer"
Präsentation der Sammelmonographie "Alternative Wege der Herausbildung der russischen Literatursprache am Ende des 17. und im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. Beitrag ausländischer Gelehrten und Übersetzer" von Swetlana Mengel, Sylvie Archaimbault, Maria Cristina Bragone, Sergej V. Vlasov, Leonid V. Moskovkin, Dragana Grbić, Tatjana Chelbaeva. (="Al'ternativnye puti formirovanija russkogo literaturnogo jazyka v konce XVII — pervoj treti XVIII veka. Vklad inostrannych učenych i perevodčikov") Mehr
- Buchpräsentation
Buchvorstellung "Esli vypalo v imperii rodit'sja"
Buchvorstellung von Semen Ėkštut Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE: Buchvorstellung „Deutsch-russische Kontakte in der Kinderliteratur im 18.-20. Jahrhundert“
Präsentation der Sammelmonographie „Russko-nemeckie kontakty v detskoj literature ХVIII‑ХХ vv. Red. S. Maslinskaja. 2020“ Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Buchvorstellung "Terrorismus im Russischen Reich"
Vorstellung des Buches von Prof. Oleg Budnickij (Higher School of Economics, Moscow) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Vasilij Tatiščev und der 'geschickte Architekt' Friedrich Barbarossas
Vortrag von Prof. Michail Bojcov (Higher School of Economics, Moscow) Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE: Buchvorstellung "Louis Henri de Nicolay, un intellectuel strasbourgeois dans la Russie des Lumières"
Vorstellung des Buches von Rodolphe Baudin (Universität Sorbonne) und Alexandra Veselova (Institut für Russische Literatur (Puschkin-Haus)) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Der „regulierte“ Staat Peters des Großen in Stalins Russland: Schicksale von Rechtshistorikern im Kontext wissenschaftlicher und ideologischer Kämpfe in der Sowjetunion
Vorstellung des Buches von Michail Kiselev (Institut für Archäologie und Geschichte der Ural-Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: "Grammatik in Russland im 18. Jahrhundert: wo und wie wurde sie unterrichtet?"
Vortrag von Ekaterina Kislova (Moskauer Staatliche Lomonossov-Universität), Tatjana Kostina (Institut für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg), Vladislav Rjéuotski (DHI Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Das Archiv der Grafen von Münnich
Vortrag von Alexander Lavrov (Université Paris-Sorbonne) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Russland im System der Großmächte während der Herrschaft von Elisabeth Petrovna (1741-1761)
Buchvorstellung von M. J. Anisimov (Institut für Russländische Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: "Das Beichtgeheimnis" und der Priester-Ermittler in Russland des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Elena Marasinova (Higher School of Economics) Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE. Kelsey Rubin-Detlev: "The Epistolary Art of Catherine the Great" (LUP 2019)
Kelsey Rubin-Detlev (USC Dornsife) und Angelina Vacheva (Universität Sofia) präsentieren das Buch "The Epistolary Art of Catherine the Great" (Oxford University Studies in the Enlightenment, 2019:08) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Wir spielten "Petits Jeux", und ich musste eine Statue darstellen... - das Jugendtagebuch von Großherzog Alexander Pawlowitsch
Vortrag von Alina Kovaleva Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE. Buchpräsentation. Ricarda Vulpius: Die Geburt des Russländischen Imperiums. Herrschaftskonzepte und -praktiken im 18. Jahrhundert (2020)
Vorstellung des Buches von Ricarda Vulpius (FU Berlin) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Die Leidener Handschrift (1731) - eines der Rätsel des russisch-deutschen Kulturtransfers
Vortrag von Ol'ga Košeleva (Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) und Ekaterina Romašina (Die Staatliche Pädagogische Leo Tolstoi Universität Tula) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Präsentation der Webseite "The Corpus of Russian Translations of Social and Political Works of the 18th Century“ (https://krp.dhi-moskau.org)
Sandra Dahlke (DHI Moskau), Sergey Polskoy (HSE University), Andrej Kostin (Institut für russische Literatur (Puschkin-Haus) in St. Petersburg), Vladislav Rjéoutski (DHI Moskau) und Vadim Popov (DHI Moskau) präsentieren die Webseite "The Corpus of Russian Translations of Social and Political Works of the Eighteenth Century" (https://krp.dhi-moskau.org) Mehr
- Buchpräsentation
ONLINE. Buchpräsentation. Kirill Ospovat: Pridvornaja slovesnost'. Institut literatury i konstrukcii absoljutizma v Rossii serediny XVIII veka (NLO 2020)
Kirill Ospovat (University of Wisconsin - Madison) präsentiert das Buch "Privdornaja slovesnost'. Institut literatury i konstrukcii absoljutizma v Rossii serediny XVIII veka" [Die höfische Literatur. Das Schrifttum und die Konstruktionen des Absolutismus in Russland in der MItte des 18. Jh.] (NLO 2020) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: David und Goliath: zur Homiletik der Kriegszeit in Russland, 1700-1815
Vortrag von Andrey Ivanov (University of Wisconsin-Platteville) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: A Full-Frontal History of the Romanov Dynasty: Pictorial Political Pornography in Imperial Russia
Online-Vortrag von Ernest Zitzer (Duke University) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Der russische Adel im Zeitalter Alexander I.
Prof. Patrick O'Meara präsentiert das Buch "The Russian Nobility in the Age of Alexander I" (Bloomsbury Academic, 2019) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Georg Caspar von Prenners Porträt der Kaiserin Elisabeth I. und die europäische Tradition der Porträtmalerei im Blumenrahmen: Quellen, Bedeutungen, Kontext
Online-Vortrag von Ekaterina Skvortcova (Staatliche Universität Sankt-Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Automatisierte Handschriftenerkennung: "Transkribus" im Test
Gemeinsames Webinar des DHI Moskau und HSE - Poletayev Institute for Theoretical and Historical Studies in the Humanities zur automatisierten Erkennung der deutschsprachigen Handschriften der Frühen Neuzeit Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
FÄLLT AUS! Der russische Adel im Zeitalter Alexander I.
FÄLLT AUS
Prof. Patrick O'Meara präsentiert das Buch "The Russian Nobility in the Age of Alexander I" (Bloomsbury Academic, 2019) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
FÄLLT AUS! Georg Caspar von Prenners Porträt der Kaiserin Elisabeth I. und die europäische Tradition der Porträtmalerei im Blumenrahmen: Quellen, Bedeutungen, Kontext
FÄLLT AUS
Vortrag von Ekaterina Skvortcova (Staatliche Universität Sankt-Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
FÄLLT AUS! David und Goliath: zur Homiletik der Kriegszeit in Russland, 1700-1815
FÄLLT AUS
Vortrag von Andrey Ivanov (University of Wisconsin-Platteville) Mehr
- Buchpräsentation
"Russische Treue, Ehre und Tapferkeit" des John Elphinstone
Elena Smilyanskaya (HSE) und Julia Leikin (University of Exeter) präsentieren den Band «Russkaja vernost', čest' i otvaga» Džona Ėlfinstona (Moskau: NLO, 2020) Mehr
- Buchpräsentation
Die erste deutsche Besatzung auf den ehemaligen Territorien des Russischen Reiches (1918)
Vortrag von Leontij Lannik (Institut für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
- Buchpräsentation
Die Herren Čichačev. Die Lebenswelt des provinziellen Kleinadels in Russland im 19. Jh.
Katherine Pickering Antonova präsentiert die russische Übersetzung ihres Buches "An Ordinary Marriage: The World of a Gentry Family in Provincial Russia" (Oxford University Press, 2013) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Diplomatensprachen in Russland im 18. Jh.
Vladislav Rjéoutski (DHI Moskau), Olga Khavanova (Institut für Slavisitk der RAW) und Maria Petrova (Institut für Allgemeine Geschichte der RAW) präsentieren die Zwischenergebnisse ihrer Forschungen zu Sprachpraktiken der russischen und österreichischen Diplomaten im 18. Jh. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Entstehung, Verbreitung und Nutzung von Wissen über die "Unrechtgläubigen" im Russländischen Reich im 19. Jh.
Vortrag von Elena Astafieva (CERCEC / CNRS-EHESS-PSL) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die italienische Schule der Gebrüder Lichud in Moskau (1697-1700)
Dr. Dzhamilia Ramazanova (Russische Staatliche Geisteswissenschaftliche Universität / Russische Staatsbibliothek) präsentiert das Buch "Ital'janskaja škola brat'ev Lichudov v Moskve, 1697-1700" (Moskau, 2019) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
"... und Ekaterina nach seinem Tode als einzige Regiererin zu erkennen." Die Dyarchie als mögliche dynastische Strategie unter Zar Peter I.
Vortrag von Prof. Dr. Susan Richter (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sorgen und Tage des Sekondmajors Aleksej Rževskij. Das Notizbuch, 1755-1759
Igor' Fedjukin (HSE), Maria Pirogovskaja (Europäische Universität in Sankt-Petersburg) und Aleksandr Feofanov (Orthodoxe Geisteswissenschaftliche Sankt-Tikhon-Universität) präsentieren die Quellenedition "Zaboty i dni sekund-majora Alekseja Rževskogo: Zapisnaja knižka (1755-1759)", Moskau: Izd. Dom Vysšej Školy Ekonomiki, 2019 (=Rossica Inedita) Mehr
- Buchpräsentation
Glaube und Persönlichkeit in einer sich wandelnden Gesellschaft. Autobiographie und Orthodoxie in Russland, Ende 17. - Anfang 20. Jh.
Laurie Manchester (Arizona State University) präsentiert den Sammelband "Vera i ličnost' v menjajuščemsja obščestve. Avtobiografika i pravoslavie v Rossii konca XVII - načala XX veka" (Moskau: NLO, 2019) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Herzog Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, der designierte Statthalter des Russländischen Reiches
Vortrag von Dr. Lorenz Erren (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Wer stand hinter der russländischen und sowjetischen Kulturdiplomatie?
Vortrag von Ewa Bérard (CNRS-ENS) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Gold und Repräsentation. Zur politischen Geschichte des russischen Rubels
Vortrag von Ekaterina Pravilova (Princeton University) Mehr
- Buchpräsentation
Ausländische Fachleute im petrinischen Russland
Buchvorstellung von V. Rjéoutski(DHI Moskau), D. J. Guzevič (HSE School) , A. Mezen (HSE School) Mehr
- Buchpräsentation
Buchvorstellung: Briefe aus dem Preussischen Krieg. Angehörige der Kaiserlich Russischen Armee im Jahre 1758
Vorstellung des Buches von Dr. Denis Sdvižkov (DHI Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: Ideal vospitanija dvorjanstva v Evrope XVII–XIX vekov
Neuerscheinung: Ideal vospitanija dvorjanstva v Evrope XVII–XIX vekov, Moskau, NLO, 2018 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Buchvorstellung: Sammelband „Vek Prosveščenija”, Band 6
Buchvorstellung: Sammelband „Vek Prosveščenija. Le Siècle des Lumières”, Band 6, Moskau, Nauka, 2018 Mehr
Buchvorstellung: Der erste Katalog der Gemäldegalerie der Eremitage (Münnich-Katalog)
Vorstellung der Edition des „Ersten Katalogs der Gemäldegalerie der Eremitage (Münnich-Katalog)“ Mehr
- Buchpräsentation
Granicy i markery social’noj stratifikacii v Rossii XVII-XX vv.: vektory issledovanija
Buchvorstellung von V.A. Redin Mehr
- Buchpräsentation
„Sonderweg“: Von der Ideologie zur Methode
Buchvorstellung von Timur Atnašev, Michail Veližev, Andrej Zorin (Hrsg.): „Sonderweg“: Von der Ideologie zur Methode Mehr
Olga Chavanova: Userdie, čestoljubie I kar’era. Činovničestvo v monarchii Gabsburgov v epochu prosveščennogo absoljutizma
Buchvorstellung Mehr
Slověne = Словѣне. International Journal of Slavic Studies, Vol. 6. No. 2. 2017
Vorstellung von „Slověne = Словѣне. International Journal of Slavic Studies“ (Vol. 6. No. 2. 2017) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ABGESAGT! „Bewusste Elternschaft“ als europäische Idee und Praxis adliger russischer Familien in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Tat'jana Novikova Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
1793. Über „ungestüme französische Veränderungen“ und russländische „kopflose Kühnheit“
Vortrag von Ol’ga Evgen’evna Košeleva (Institut für allgemeine Geschichte, RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Zur Konstruktion europäischer Vorstellungen über Russland: die Illustrationen zu David Fassmanns „Gespräch im Reiche derer Todten“ zwischen Peter dem Großen und Ivan Groznyj (1725)
Vortrag von Ekaterina Skvorcova (Universität St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Ideentransfer und -rezeption in der russischen Medizin. Die österreichische Reform des Medizinstudiums und die medizinischen Fakultäten in Russland in der zweiten Hälfte des 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Sergej Narkizovič Zatravkin (Nationales N.A. Semaško-Forschungsinstitut für Gesundheitswesen) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Klosterhaft in der Strafpraxis Russlands des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Ekaterina Makhotina, Universität Bonn Mehr
- Buchpräsentation
Das "Gesetz" und der "Bürger" in Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Grundrisse einer Geschichte des gesellschaftlichen Bewusstseins
Buchvorstellung von Elena Marasinova: Das "Gesetz" und der "Bürger" in Russland in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Grundrisse einer Geschichte des gesellschaftlichen Bewusstseins, M: NLO Verlag, 2017. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sich abzeichnende Umrisse von Gemeinschaft: Die Entstehung von konfessioneller Identität in Russland an der Wende zum 19. Jahrhundert
Vortrag von Evgenij Ljutko (Pravoslavnyj Svjato-Tichonovskij Gumanitarnij Universitet) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Feldmarschall B. Ch. Minich: Porträt vor dem Hintergrund seiner Epoche
Vortrag von A.V. Sazanov. Präsentation der Neuedition der „Zapiski fel’dmaršala grafa Minicha“, Moskau 2017 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Russland in der frankophonen Presse in Jahren der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege
Vortrag von A. A. Mitrofanov, N. V. Promyslov, E. A. Prusskaja (Institut für allgemeine Geschichte) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die „Notizen“ von A. T. Bolotov: Die Prinzipien der Textkonstruktion
Vortrag von Aleksandra Ju. Veselova (Institut für russische Literatur, Russische Akademie der Wissenschaften) und Michail P. Miljutin (Universität St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Die detaillierte Karte des Russischen Reiches“: Erschließung neuer Räume im Zeitalter Napoleons
Vortrag von Martin Jeske (Basel) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Macht und Gesetzlichkeit in Russland im 19. Jahrhundert
Vortrag von Tat’jana Borisova (Higher School of Economics St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Der unglückliche Nikanor oder die Abenteuer des Lebens des russischen Adligen N********
Buchvorstellung von Tat'jana Evgen'evna Avtuchovič (Hrsg.): Nesčastnyj Nikanor, ili Priključenie žizni rossijsskogo dvorjanina N********, St. Petersburg, Nauka, 2016 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Protokolle der Weisen von Zion: Polizeiversion
Vortrag von Ljubov' Bibikova (Moskauer staatliche Universität) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Das Marinemotiv in der festlichen Kultur unter Peter I.
Vortrag von Ljudmila A. Černaja Mehr
Deutsche Ärzte versus russische Medizin: Die Geschichte des ärztlichen Berufs in Russland in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Elena Višlenkova (HSE) Mehr
Zwischen Protektionismus und freiem Handel: Das Frontispiz zum Zolltarif des Jahres 1757 und die Schwierigkeiten der Übersetzung
Vortrag von Andrej Kostin (IRLI RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Bildungsabschlüsse im Rechtswesen und die Herausbildung des juristischen Berufsstands im staatlichen Dienst des Russischen Reiches
Vortrag von Dmitrij Serov (Novossibirsk) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Constitutionalism, Rule of Law, and the Unofficial Committee of Alexander I
Speaker: Victoria Frede-Montemayor (UC Berkeley) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Die Slawen streiten miteinander“: Die Erinnerung an die Zeit der Wirren und die Krönung von Nikolaus I. in Warschau 1829
Vortrag von Ekaterina Boltunova (Higher School of Economics) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Panorama von Palermo” von Karl Friedrich Schinkel in St. Petersburg (1846-1853) als Erinnerung an die Reise von der Familie vom Kaiser Nikolaus I. nach Italien
Vortrag von Ekaterina Skvorcova (Universität St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Warum verfolgst Du mich und machst mein Leben zur Pein?“: Der Kampf für Familiengedächtnis von drei Generationen von Rosen
Vortrag von Vera Dubina (Friedrich-Ebert-Stiftung in der Russischen Föderation) Mehr
Transfer gesellschaftlicher und politischer Ideen aus Europa und russische Übersetzungspraktiken im 18. Jahrhundert
Sergej Pol'skoj (Higher School of Economics) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Revolutionary Discourse and German Natural Law Theory in I. I. Bariatinskiy's Essay „Coup d'oeil sur Genève” (1792)
Andreas Schönle (Queen Mary University of London) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die Visualisierung philosophischer Begriffe in der russischen intellektuellen Kultur im Zeitalter der Aufklärung
Vortrag von Tat'jana V. Artem'eva (Russische staatliche pädagogische Herzen-Universität) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Konsumpraktiken des russischen Adels im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert
Vortrag von Elena Korchmina (HSE) Mehr
Historische Bilder in der russischen Malerei
Vortrag von Evgenij V. Anissimov (Institut für Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Aleksej Malinovskij: Diener zweier Herren? Die Bedeutung von Patronage-Klientel-Beziehungen für die Umsetzung persönlicher Interessen eines Moskauer Beamten (Ende 18. - Anfang 19. Jahrhunderts)
Vortrag von Maya Lavrinovich (HSE) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Marineakademiker in Russland im 18. Jahrhundert: Kollektivportrait
Vortrag von Alexander Feofanov (Orthodoxe geisteswissenschaftliche St. Tichon-Universität) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Petrinische Reformen ohne Initiative Peters des Ersten: staatliche Tätigkeit von V. N. Tatiščev im Ural 1721
Vortrag von Michail Kiselev (Institut für Geschichte und Archäologie, Russische Akademie der Wissenschaften Ural) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Zur Geschichte des Fremdsprachenunterrichts in Russland im 18. Jahrhundert: Französische Grammatik von V. E. Teplov und der lexikalische Anhang dazu
Vortrag von Michail Sergeev (Wissenschaftliche Bibliothek der Staatlichen Universität St. Petersburg) Mehr
„Naš nizkij narod nikakich čuvstvij eščjo ne imeet“: Die Bauern auf der Bühne und in den sozialen Vorstellungen des russischen Adels
Vortrag von Aleksej Evstratov (Ecole des hautes études en sciences sociales, Paris) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Lost in Translation": Montesquieu in den russischen Ausgaben im 18. Jahrhundert und zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Nadežda Plavinskaja Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Domesticity, Friendship, and Revolution: Nikolai Charushin, Networks of Exiles, and Traveling Narratives (1851-1937)
Vortrag von Prof. Ben Eklof (Indiana University) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Europäische Transfers in der russischen Redeetikette des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Elena Blinova (Miklucho-Maklai-Institut für Ethnologie und Anthropologie, RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Friedrich Melchior Grimm und seine "Literaturkorrespondenz" in Russland
Vortrag von Sergej Karp (Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften) Mehr
Wahlversammlungen als demokratische Praxis im Generalgouvernement Kiev (1906-1912)
Vortrag von Olha Martynyuk (Kiev) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Monarchische Herrschaft im Zeitalter der Massenmedien. Das Beispiel Wilhelms II.
Vortrag von Prof. Martin Kohlrausch (KU Leuven, Belgien) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die Franzosen im wissenschaftlichen und intellektuellen Leben Russlands
Buchpräsentation Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sprachen in Bildung und Erziehung in Russland des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Ekaterina Kislova (Moskauer Lomonossow-Universität) und Vladislav Rjéoutski (DHI) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Geburt des russischen professionellen Theaters: Fjodor Volkov und die westeuropäische Theaterkunst in Russland (anhand von exemplarischen Quellen)
Vortrag von Ljudmila Starikova (Staatliches Institut für Kunstwissenschaft) Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das Ballett „Orpheus“ und die Vorgeschichte des russischen Theaters im 17. Jahrhundert: Mythos und Realität
Vortrag von Prof. Ingrid Maier (Universität Uppsala, Schweden) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die Welt im 18. Jahrhundert: das Konzept und die Besonderheiten der „Weltgeschichte“, Bd.4. (Moskau, Nauka, 2013)
Buchpräsentation mit Vladislav Rjéoutski (DHIM), S.Ja. Karp (IVI RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die Todesstrafe im 18. Jahrhundert in Rußland: Vom Schafott zur Reue.
Vortrag von Elena Marassinova (IRI RAN) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Der Fremdsprachenunterricht in Russland im 18. Jahrhundert
Buchpräsentation „Le précepteur francophone en Europe“ mit V. Rjeoutski (University of Bristol), A. Čudinov (IVI RAN), E. Kislova (MGU) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Erbe und Erblast: Friedrich Barbarossa - ein deutscher Nationalmythos
Vortrag von Prof. Dr. Knut Görich (Universität München), in deutscher Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Bewegliche und nicht bewegliche Sachen dem Herrscher überschreiben“: zur Konfiskationspolitik in Russland in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Alena Permjakova (St. Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
The Creation of a Europeanized Elite in Russia: Public Role and Subjective Self
Präsentation Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Rechtsakte adliger Familien der petrinischen Zeit in den Dokumenten des Moskauer Vertragskontors
Vortrag von Prof. Dr. Natalija Kozlova (Moskau), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Räume der Macht im kaiserlichen Palast (Russland 18.- Anfang 19. Jahrhundert)
Vortrag von Dr. Ekaterina Boltunova (Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
The Melancholy of History: The Rise of Historical Consciousness in the Nineteenth Century
Vortrag von Prof. Peter Fritzsche (University of Illinois at Urbana-Champaign) in englischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Das alte Russland auf der Anklagebank: Der Prozess gegen die Äbtissin Mitrofanija vor dem Moskauer Kreisgericht (1874)
Vortrag von Dr. Sandra Dahlke (Hamburg) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Wahlen in Russland – Zeremoniell als Kommunikationsmedium zwischen Herrschaft und Gesellschaft (letztes Viertel des 18.- erste Hälfte des 19. Jahrhunderts)
Vortrag von Dr. Alexander Kuprijanov (Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Der Erste Weltkrieg und „Bankette der Annäherung“: Mobilmachungsprojekte gesellschaftlicher Organisationen in Russland
Vortrag von Prof. Dr. Anastasija Tumanova (Hochschule für Ökonomie Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Krieg als Staats- und Nationsbildner im 19. und 20. Jahrhundert
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Langewiesche (Tübingen), in deutscher Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Konzepte persönlicher Freiheit in der Russlandrezeption Max Webers
Vortrag von Prof. Dr. Natalja Rostislavleva (RGGU Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Princess Dashkova and the Politics of Language in Eighteenth-Century Russia
Vortrag von Dr. Michelle Marrese (London) in englischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Venezianische Gondeln in der Basmannaja und Mjasnickaja Straße (neue Quellen zum Festzug der „Triumphierenden Minerva“)
Vortrag von Dr. Andrej Kostin (Sankt Petersburg) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Women-accumulating households among Old Believers: an episode in the demographic history of Russian peasant marriage
Vortrag von Prof. John Bushnell (Nortwestern University) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Sprache und Sprachen des kirchlichen Diskurses im 18. Jahrhundert
Vortrag von Dr. Ekaterina Kislova (Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Legitimierung des Familiengedächtnisses − rivalisierende Erinnerungen in der Familie von Rosen
Vortrag von Dr. Vera Dubina (RGGU Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Bureaucracy and Mobility in Late Imperial Russia. Reflections on Elite Careering and Imperial Biographies in a Multiethnic Empire
Vortrag von Prof. Dr. Malte Rolf (Bamberg) in englischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Religion and Enlightenment in Catherinian Russia: The Teachings of Metropolitan Platon
Vortrag von Prof. Elise Kimerling Wirtschafter (California State Polytechnic University, Pomona) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Wahrheit und Aufrichtigkeit in der panegyrischen Lyrik Gavrila Deržavins
Vortrag von Prof. Dr. Joachim Klein (Leiden/ Berkeley) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Russia and the Origins of the First World War: Time to think again?
Vortrag von Prof. Dr. Dominic Lieven (Cambridge) in englischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Alltag im kriminellen Milieu Moskaus zur Zeit Vanʾka Kains
Buchpräsentation von Evgenij Akeleʾev (Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Vorstellung des neuen Tübinger Sonderforschungsbereichs „Bedrohte Ordnungen“
Vortrag von Prof. Dr. Ewald Frie und Prof. Dr. Klaus Gestwa (Tübingen) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Biographien schreiben“ / «Писать биографии»
Workshop des Kolloquiums für die 18.-19. Jahrhundert-Forschung Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Kaiserin Elisabeth im Porträt
Vortrag von Prof. Dr. Francine-Dominique Liechtenhan (Paris), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Tödlicher Jähzorn“? Die Gewalttätigkeit Peters I. in der Wahrnehmung von Zeitgenossen und Historikern
Vortrag von Dr. Lorenz Erren (DHI Moskau) in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Muslime in den Armeen des Zarenreiches und Sowjetrusslands. Multiple Loyalitäten und staatliche Ordnungsvorstellungen, 1870er-1920er Jahre
Vortrag von Franziska Davies (München), in deutscher Sprache mit Simultanübersetzung ins Russische Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
How to write a history of Russia in the 19th Century. Preliminary thoughts
Vortrag von PD Dr. Guido Hausmann (Freiburg), in englischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Sie duellierten sich“. Praktiken der Konfliktlösung in der russischen Armee des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Alina Kovaleva (Sankt Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Nach klassischem Muster: Die russische Revolution von 1917 unter den Bedingungen wirtschaftlichen Wachstums und steigenden Lebensstandards
Vortrag von Prof. Dr. Boris Mironov (St. Petersburg), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Seeds of Exchange: From Apothecary to Botanical Gardens in St. Petersburg, 1690-1750
Vortrag von Rachel Koroloff (University of Illinois), in englischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
European national histories in the long nineteenth history: similarities and differencies
Vortrag von Prof. Stefan Berger (University of Manchester) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Der Garten der kaiserlichen Missionäre: die Lateinische Schule in der Nemeckaja Sloboda
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
‚Unsere Generation kennt keine Jugend‘, oder Glanz und Elend der Legende von den ‚neuen Menschen‘
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Russlands Krankheiten: medizintopographische Beschreibungen des Imperiums (1. Hälfte des XIX. Jhts)
Vortrag von Prof. Elena Vishlenkova (HSE Moskau) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Politische Ideologie in der Epoche Peters I.: Feofan Prokopovič, das Thronfolgeproblem und der Westen
Vortrag von Prof. Paul Bushkovitch (Yale University), in russischer Sprache Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die alten Briefe meiner Eltern: Die Korrespondenz der Pestels
Vortrag von Olga Edelman (GARF)Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
F.C. de La Harpe: Republikaner am Thron und Konzepte der liberalen Reformen in Russland
Vortrag von Andrej Andreev (MGU) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
'Von nun an sind im Kreml keine Sträflinge mehr zu halten': vom Umgang mit Häftlingen in Moskau in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Vortrag von Evgenij Akel’ev (Moskau), in russischer Sprache Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Erinnerung zwischen Ferne und Nähe: Das „Russische“ in den Parkanlagen Russlands und Deutschlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vortrag von Anna Ananieva (Mainz), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Kaufmannschaft in der russischen Provinz. Ein soziokulturelles Porträt
Vortrag von Natalija Kiprijanova (Wladimir), in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
How Russian was European diplomacy? The Political Cultures of Muscovite and Petrine Diplomacy
Vortrag von Jan Hennings (Oxford) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Herrschaft von Frauen im 18. Jahrhundert als Problem
Vortrag von Prof. Evgenij Anisimov (Sankt Petersburg), in russischer Sprache Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Ein russischer Adliger im Krieg. Zorndorf 1758
Vortrag von Denis Sdvižkov (Moskau), in russischer Sprache Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Das Horn des Einhorns: Medizin und Geheimmittel am Moskauer Hof
Vortrag von Clare Griffin (London), in russischer Sprache Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Kriegsgefangenschaft und Versklavung im Grenzgebiet zwischen Osmanischem und Russischem Reich im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts
Prof. Aleksandr Lavrov (Paris): „Kriegsgefangenschaft und Versklavung im Grenzgebiet zwischen Osmanischem und Russischem Reich im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts“Vortrag in russischer Sprache
Vortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
‚Als ich Kutscher im Postdienst war‘. Postwesen und politisches Denken in der petrinischen Epoche
Prof. John Randolph (University of Illinois at Urbana-Champaign): „‚Als ich Kutscher im Postdienst war‘. Postwesen und politisches Denken in der petrinischen Epoche“ Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Genie oder angeborene Neigung: Regierung und Adel in den 1730er Jahren
Igor’ Fedjukin (Moskau): „Genie oder angeborene Neigung: Regierung und Adel in den 1730er Jahren“Vortrag in russischer Sprache Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Soziales Kapital‘ versus ‚Sozialdisziplinierung‘: Die Insassen des Šeremetev-Armenhauses in den Jahren 1806-1811
Majja Lavrinovič (RGGU): „‚Soziales Kapital‘ versus ‚Sozialdisziplinierung‘: Die Insassen des Šeremetev-Armenhauses in den Jahren 1806-1811“Vortrag in russischer Sprache / in Zusammenarbeit mit der RGGUVortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Katharina II. und das russische Hofdrama in den 1760/1770er Jahren
Aleksej Evstratov (RGGU): „Katharina II. und das russische Hofdrama in den 1760/1770er Jahren“Vortrag in russischer Sprache / in Zusammenarbeit mit der RGGU Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
‚Möge Gott dem Ehre geben, der sie auch zu tragen vermag‘. Väter, Söhne und Öffentlichkeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Russland
Aleksandra Bekasova (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, Sankt Petersburg): „‚Möge Gott dem Ehre geben, der sie auch zu tragen vermag‘. Väter, Söhne und Öffentlichkeit in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Russland“Vortrag in russischer SpracheVortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Gerhard Friedrich Müller und die Anfänge einer russischen Geschichtswissenschaft
Prof. Aleksandr Borisovič Kamenskij (RGGU): „Gerhard Friedrich Müller und die Anfänge einer russischen Geschichtswissenschaft“Vortrag in russischer Sprache / in Zusammenarbeit mit der RGGU Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Denis Diderot, A.V. Naryskin und Russlands Zivilisation
Prof. Sergej Jakovlevič Karp (Institut für Allgemeine Geschichte, Russische Akademie der Wissenschaften): „Denis Diderot, A.V. Naryskin und Russlands Zivilisation“Vortrag in russischer SpracheVortrag auf perspectivia.net Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„‚Aufgrund der Nichtvolljährigkeit …‘ Minderjährige im russischen Strafrechtssystem des 18. Jahrhunderts“
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Die Russen im Mittelmeerraum. Katharina II., die Archipelagexpedition und die Aneignung eines Kulturraums“
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Widerrechtliche Erlösung und religiöse Disziplinierung im 18. Jahrhundert in Russland“
Vortrag Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Secret Vows: The Unknown History surrounding the Wedding of Count Nikolai Sheremetev and Praskovia Kovalyova“
Vortrag Mehr
Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender
- Konferenzen
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
- Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
- Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
- Stipendiatentage
- Veranstaltungsarchiv