ERKLÄRUNG
Das Deutsche Historische Institut in Moskau organisiert öffentliche Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Für die Aussagen, Argumente und Schlussfolgerungen, die im Rahmen solcher Veranstaltungen (Konferenzen, Seminare, Vorlesungen, Buchpräsentationen usw.) geäußert oder mit Unterstützung des DHI Moskau veröffentlicht werden, sind ausschließlich die jeweiligen Autoren, Redakteure, Vortragenden und/oder sonstige Teilnehmer/innen persönlich verantwortlich. Sie stellen nicht den Standpunkt der Max Weber Stiftung oder des DHI Moskau dar und repräsentieren nicht den offiziellen Standpunkt bzw. die Politik der Bundesregierung Deutschland.
Konferenzen
Das Deutsche Historische Institut Moskau veranstaltet regelmäßig internationale wissenschaftliche Konferenzen und Runde Tische.
Veranstaltungen
- Sowjetische Geschichte
ABGESAGT! Perestroika and the “Wild” 1990s: State, Society, and the Individual in Eastern Europe, 1985–2000
Workshop at the German Historical Institute Moscow, 17-19 March 2021, supported by the Friedrich-Ebert-Stiftung Russia and the German Historical Institute Moscow.
Conveners: Kirsten Bönker (Göttingen/Bielefeld), Alexey Tikhomirov (Bielefeld) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Languages of Diplomacy in the Eighteenth-Century World
International conference Mehr
Deutsch-Russisches Science Forum „Nachhaltige Mobilität. Stadtplanung. Klimawandel“
2021 wird das etablierte Format des DWIH Moskau und der deutschen Botschaft in Moskau „Deutsch-Russisches Science Forum“ in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Moskau organisiert Mehr
ONLINE: Russia’s 1990s: Global Perspectives
International Conference at the German Historical Institute Moscow Mehr
ONLINE: Peace and Security in Times of Transition: Communist and Post-Communist States and the Development of International Peacekeeping
International Conference organised at the German Historical Institute Moscow in cooperation with the Moscow State Institute of International Relations and Harvard University Asia Center Mehr
- 20. Jahrhundert
ONLINE: “Vom Moskauer Vertrag 1970 zum Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland 1990: auf dem Weg zur deutsch-sowjetischen zwischenstaatlichen und zwischenregionalen Partnerschaft”
Internationale Konferenz (Omsk) Mehr
- 20. Jahrhundert
ONLINE: Kriegsgefangenschaft: Russische und sowjetische Erfahrungen im 20. Jahrhundert
Die Kriegsgefangenschaft stellte eine wichtige Erfahrung von Militärangehörigen im Zarenreich und in der Sowjetunion dar, die mehrere Millionen Menschen betraf. Die Online-Tagung möchte der Erfahrung von Kriegsgefangenschaft und ihrer Bedeutung für die russische und sowjetische Geschichte im 20. Jahrhundert nachspüren. Mehr
- Globale Geschichte
ONLINE: Mobilities, Exclusion, and Migrants' Agency in the Pacific Realm in a Transregional and Diachronic Perspective
This virtual conference brings together historians and scholars from related disciplines to revisit the exclusion of migrants and their agency in coping with exclusion in light of the dynamics of mobility in the Pacific realm. Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
ONLINE: Russia and the Seven Years’ War (SYW, 1756-1763): Politics, Army, Culture and the People of the Era
International Conference at the German Historical Institute Moscow Mehr
ONLINE: “Climate Change, Energy, and Sustainability in the Pacific Region: Knowledge, Policies, and Transfers (1970s-present)”
International Conference Mehr
- 20. Jahrhundert
Sowjetbürger und Europäer in der Widerstandsbewegung
Internationale Konferenz an der Nowosibirsker Staatlichen Pädagogischen Universität Mehr
- Globale Geschichte
СLIO 2021 ONLINE: Wars in the history. Genesis, Background and causes of International Military Conflicts in history
CLIO 2021: 11th International Conference of Young Scholars and Specialists at RGASPI Mehr
- 20. Jahrhundert
ONLINE: The Russian Far East: Regional and Transnational Perspectives (19th-21st cent.)
International Conference organised at the Far Eastern Branch of the Russian Academy of Sciences in cooperation with the “Russia´s North Pacific” network of the German Historical Institute Moscow and Ludwig-Maximilians-Universität Munich as well as with the Higher School of Economics in Moscow and Indiana University Mehr
- 20. Jahrhundert
ONLINE: "Der Zweite Weltkrieg und der Große Vaterländische Krieg: Zum 75. Jahrestag des Endes"
Internationale Konferenz Mehr
- 20. Jahrhundert
POSTPONED! GST2020: Governing science and technology, governing through science and technology: what was at stake for women? (From the late 19th to the early 21st century)
Conference postponed
A conference in memory of Larissa Zakharova (1977-2019) Mehr
- Globale Geschichte
POSTPONED 2021! Mobilities, Exclusion, and Migrants’ Agency in the Pacific Realm in a Transregional and Diachronic Perspective
POSTPONED 2021
Conference of the Submodule 1b "Interaction and Knowledge in the Pacific Region: Entanglements and Disentanglements", Project "Knowledge Without Borders" / "Wissen entgrenzen"
Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
FÄLLT AUS! "Bär und Stier". Beziehungen zwischen Mecklenburg und dem Russischen Reich vom 17. Jahrhundert bis 1918
KONFERENZ FÄLLT AUS
Wissenschaftliche Konferenz aus Anlass der 17. Deutschen Woche in St. Petersburg (Partnerland Mecklenburg-Vorpommern) Mehr
- Globale Geschichte
FÄLLT AUS! Trade and Empire: Productivity, Economic Exchange, and Differences in Eurasia
KONFERENZ FÄLLT AUS
International Conference at the University of Tyumen Mehr
- 20. Jahrhundert
VERSCHOBEN! CLIO-2020. Wars in History. Historical Documents and Actual Problems of Archeography, Archivistics, Source Studies, Russian and World History of Modern Times
KONFERENZ VERSCHOBEN
10th International Conference of Young Scholars and Specialists at the RGASPI Mehr
- Sowjetische Geschichte
FÄLLT AUS! Rückzüge – der Abzug sowjetischer und russischer Truppen aus dem Machtbereich der (ehemaligen) UdSSR seit 1985
FÄLLT AUS
Konferenz am Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst, Berlin. Mehr
- 20. Jahrhundert
Internierung und Deportationen der zivilen Angehörigen Russlands und Deutschlands im Ersten Weltkrieg (1914-1917)
Internationaler Workshop an der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften (RGGU) Mehr
Digital Methods and Research Data Management in the Humanities and Social Sciences
Workshop organized by the Discuss Data project, the DHI Moskau and the Centre for Digital Humanities at the Higher School of Economics. Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Ostslawen auf der Suche nach neuen überregionalen Identitäten (vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts) im Kontext der modernen Nationenbildung
Schlusstagung des Projekts und Besprechung der kollektiven Monographie Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
West European Manuscripts and Charters from Late Antiquity to the Early Modern Period in St Petersburg Collections: Research, Catalogization and Digitization
Vom 19. - 21. September 2019. Internationale Konferenz in Sankt-Petersburg im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft, organisiert vom DHI Moskau, Sankt-Petersburger Institut für russische Geschichte der RAW und der Russischen Nationalbibliothek. Mehr
- 20. Jahrhundert
Mapping diseases - monitoring health: Geographies of medicine in the Tsarist Empire and the Soviet Union
International workshop, organized in cooperation with the GHI Moscow, the Higher School of Economics (Moscow) and the LMU München Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Orte der Einsperrung als multifunktionale Räume in Westeuropa und Russland (16.-19. Jahrhundert)
Die internationale Tagung setzt sich den Austausch über neue Erkenntnisse zur Geschichte der Einsperrung im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit zum Ziel und wird erstmalig Forscher aus Frankreich, Deutschland und Russland, aber auch aus Kanada und der Schweiz für eine gemeinsame Diskussion ihrer Forschungsergebnisse sowie von Theorie- und Methodenproblemen zusammenbringen. Mehr
- Sowjetische Geschichte
Vse idet po planu? – Unwrapping the (un)planned Soviet economy
Workshop at the German Historical Institute Moscow Mehr
Climate Change in the Soviet Union and Russia: Approaches and Debates in Science, Society, and Politics, 1960s-2010s
Interdisciplinary workshop Mehr
Resources, Environment and Infrastructures between Russia and the Asia-Pacific: Cooperation and Conflicts (18th – 21st cent.)
International interdisciplinary scientific conference Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Pacific Russia: Transnational and Transimperial Perspectives on Modern Northeast Asia (from 18th century until the 1930s)
International Workshop at Bielefeld University Mehr
Echo of 1968: Fifty Years Later 1968/2018
Interdisciplinary international scientific conference Mehr
- 20. Jahrhundert
Deutschland und Russland im 20. und 21. Jahrhundert: Zur historischen Erfahrung von Diktatur und Demokratie
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Kemerowo (Prof. Dr. Bernd Bonwetsch zum Gedenken) Mehr
- Sowjetische Geschichte
Sowjetische Kriegsgefangene. Widerstand. Kollaboration. Erinnerung
Internationale wissenschaftliche Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Socialist Cultural Diplomacy of the ХХth Century: Institutes, Actors, Discourses
International conference Mehr
- Sowjetische Geschichte
Governing Science, Governing by Science. Science and Technology in the Soviet Union (1945-1991)
International conference Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Rus’, Ende 15. – Mitte 18. Jh.: natio vs confessio
Internationale wissenschaftliche Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Study Group on Eignteenth-Century Russia
X International Conference, Strasbourg Mehr
- Sowjetische Geschichte
The Game of the Peoples? Historical Perspectives on Football in Russia: Politics, Culture, Economy
International Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Late Soviet Village: People, Institutions, and Objects between „Rural“ and „Urban“ Life Styles
International conference at the German Historical Institute in Moscow Mehr
Imperial Cities: The Tsarist Empire, the Habsburg Empire and the Ottoman Empire in Comparison
Internationale Konferenz Mehr
Transformations of the Urban. Global Perspectives on the History of Industrial Cities
International Conference Mehr
Russia’s North Pacific between Imperialism and Globalization. Institutions and Spaces
International Workshop Mehr
Die drei Leben eines Historikers: Robert Vipper (1859-1954) in der russischen, lettischen und sowjetischen Geschichtsschreibung
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Riga Mehr
„Političeskie povedenija“ i „ukrašennoe slovo“: iskusstvo reči i modeli političeskogo v Evrope i Rossii XVI-XIX vv.
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Moskau, Ort: DHI Moskau Mehr
„Političeskie povedenija“ i „ukrašennoe slovo“: iskusstvo reči i modeli političeskogo v Evrope i Rossii XVI-XIX vv.
Internationale wissenschaftliche Konferenz in Moskau, Ort: Higher School of Economics Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Topographie ostslawischer „Erinnerungsorte“ vom Ende des 15. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Internationale wissenschaftliche Konferenz im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Die Ostslawen auf der Suche nach neuen Űberregionalismen (Ende 15. bis Mitte 18. Jh.) im Kontext der modernen Nationenbildung in Europa“ Mehr
Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial
Konferenz der Max Weber Stiftung 2017 Mehr
Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial
Konferenz der Max Weber Stiftung 2017 Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
What is the Enlightenment? New Answers to the Old Question
International conference Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
„Die Zeit des Schweigens ist vorbei". Fünfhundert Jahre Reformation in einer sich verändernden Welt"
Internationale Konferenz Mehr
- 20. Jahrhundert
Sicherheit und Humanität in Russland und Deutschland in den Jahren des Ersten Weltkrieges
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Die große Freundschaft? Die Sowjetunion als Vielvölkerstaat, 1953-1991
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Translation of Socio-Political Literature and Formation of the Language of „Civil Sciences“ in Russia, late 17th – early 19th Century
International Conference Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Beyond the Limits of the Historiography of Education in Russia, Late 17th - Early 19th Centuries
International Conference Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Genese der „Grundbegriffe“ in der sozialen und politischen Sprache in Russland im 18. Jahrhundert
Runder Tisch Mehr
Historische Narrative der ‚Rus‘ im Großfürstentum Litauen, der Rzeczpospolita, im Moskauer Staat und im Russischen Reich zwischen dem Ende des 15. und Mitte des 18. Jahrhunderts: Auf der Suche nach eigener Geschichte
Internationale wissenschaftliche Konferenz im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts „Die Ostslawen auf der Suche nach neuen Űberregionalismen (Ende 15. bis Mitte 18. Jh.) im Kontext der modernen Nationenbildung in Europa“ Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Biografie, Autobiografie und Selbstportrait in der Kultur der Renaissance
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Einfluß und Austausch im „großen Europa“ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder
Internationale Tagung (Vladimir, Russland) Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
The Sacral and the Secular in Autobiographical Practices of the Modern Period (Eighteenth to Early Twentieth Centuries)
Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes „Die Kirche spricht“ Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Alte Rus‘ nach der Alten Rus‘: ein Diskurs der ostslawischen (Nicht-)Einheit
Internationale Konferenz Mehr
Antisemitismus im 19. Jahrhundert aus internationaler Perspektive
Erste Stiftungskonferenz der Max Weber Stiftung in Paris Mehr
Die Epoche der Renaissance und die Anfänge moderner Nationen in Europa
Internationale Konferenz Mehr
Resistance, Protest and Criticism in the Name of Nature: USSR and Post-Soviet States, 1950-2010
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Die preußisch-deutsch-russischen Beziehungen in der Ära Otto von Bismarcks
Symposium anlässlich des 200. Geburtstags von Otto von Bismarck 2015 Mehr
- Sowjetische Geschichte
Zwangsarbeit 1939-1945 in den osteuropäischen und deutschen Erinnerungskulturen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft?
Internationale Konferenz Mehr
- 20. Jahrhundert
Die deutsche Niederlage im Osten: Neue Dokumente und Forschungen
Internationale Konferenz Mehr
- Erster Weltkrieg
Cities of Empire in the Great War and Revolution (1914-1921)
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Soviet Leaders in History. The Experience of Writing Political Biographies
Internationale Konferenz Mehr
Die unsichere Demokratie: neue Erkenntnisse zur Gründungsphase der Weimarer Republik
Internationale Konferenz Mehr
Deutsche Namen in der russischen Wissenschaft: Archäologie und Ethnographie
Internationale Konferenz Mehr
Transnationale Geschichte: Globale Prozesse und regionale Dynamiken (18.-20. Jh.)
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Adlige Bildungsideale im Europa des 17.- Anfang des 19. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Sowjetische Filmstudios während des Krieges, 1939-1949
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Geschichte, Gedächtnis und Gefühlsmanagement
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Universität Perm' und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
- Sowjetische Geschichte
Geschichte, Gedächtnis und Gefühlsmanagement: Akteure, Institutionen und Medien in der Auseinandersetzung mit der schwierigen Vergangenheit in Deutschland und Russland
Podiumsdiskussion in Kooperation mit Memorial Moskau Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Lorenz Erren (DHI Moskau):Körperliche Präsenz von Akteuren im Narrativ der politischen EreignisgeschichteMichail Bojcov (Moskau): Körperliche Anwesenheit im akademischen Narrativ über die mittelalterliche Vergangenheit Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Kirche und Geistlichkeit als soziale Gemeinschaft in Russland vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts: Schlüsselbegriffe und Modelle
Internationaler Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Managing Land, Soil, and People: Environmental Knowledge and Expertise in Tsarist Russia and the Soviet Union (18th – 20th Century)
Internationaler Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Sowjetische Arktis: Erschließung, Erforschung, Darstellungen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
The Consumer on the Home Front: World War II Civilian Consumption in Comparative Perspective
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Alltagsgeschichte der kommunistischen Diktatur: Deutsch-russische Perspektiven auf den späten Sozialismus
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Mäzenatentum und Sammelwesen in der Renaissance
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Vielfältiger Sozialismus: Theorie und Praxis im 20. Jahrhundert
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Sibirischen Abteilung der Russischen Akademie der Wissenschaften und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
Ständische Vertretung im Russischen Reich und ihr europäischer Kontext (spätes 16. - frühes 17. Jahrhundert)
Internationale Konferenz Organisatoren: Institut für allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften, Staatliches Historisches Museum Moskau, DHI Moskau Mehr
- Sowjetische Geschichte
Fotografie und visuelle Ordnungen in der Geschichte des Zarenreichs und der Sowjetunion
Internationaler Workshop Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Grundprobleme der neueren und neuesten deutschen Geschichte
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Besatzungsherrschaft und Kollaboration in Europa, 1939-1945
Internationale Konferenz Gemeinsame Veranstaltung des DHI Moskau mit dem United States Holocaust Memorial Museum Mehr
- Sowjetische Geschichte
Im Schatten des Gulag - als Deutsche unter Stalin geboren (Deutschland, 2011, Regie: Loretta Walz)
Filmvorführung mit anschließender Diskussion Teilnehmende: Loretta Walz und Thomas Hammacher (Filmschaffende), Waltraut Schälike (Zeitzeugin), Prof. Nikolaus Katzer (DHI Moskau), Alexander Vatlin (Historische Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität), Irina Lazareva, Aljona Kozlova und Irina Ostrovskaja (Zentrum für Oral History der Gesellschaft Memorial) u.a. Mehr
- Sowjetische Geschichte
Geschichte im Film und Filmgeschichte
Seminar für NachwuchswissenschaftlerInnen, organisiert vom Deutschen Historischen Institut Moskau in Zusammenarbeit mit dem Regionalzentrum für Oral History Voronež und gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Köln Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Adliges Leben und Adelskultur in der russischen Provinz des 18. Jahrhunderts
Workshop des Projektteams Mehr
- Sowjetische Geschichte
Operative Vorbereitung auf den Krieg. Mobilmachungspläne und Stufen der Gefechtsbereitschaft im Kalten Krieg
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
World War II, Nazi Crimes, and the Holocaust in the Soviet Union
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
The Dynamic Middle Ages
PhD and post-doctoral training school organized by the Centre for Medieval Studies and the Department of History of the National Research University Higher School of Economics (Moscow) Mehr
- Sowjetische Geschichte
„Die Arbeit an der Vergangenheit“. Das 20. Jahrhundert im Gedächtnis russischer und deutscher Nachkriegsgenerationen
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Monastische Kultur als transkonfessionelles Phänomen
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Gerichtsprozesse als politisches Phänomen und als Kampfplatz der Ideen und Interessen (am Beispiel Deutschlands und Russlands des 19. und 20. Jahrhunderts)
Kolloquium Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Nach dem Sturm. Das Jahr 1812 im historischen Gedächtnis Russlands und Europas
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des 'kulturellen Gedächtnisses' zwischen Russland und Deutschland seit 1945
2. Teil der deutsch-russischen Tandem-Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Migrationen im mittelalterlichen Jahrtausend. Kulturwissenschaftliche Ansätze
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
„Biographien schreiben“ / «Писать биографии»
Workshop des Kolloquiums für die 18.-19. Jahrhundert-Forschung Mehr
- Sowjetische Geschichte
Im Schatten des urbanen Sozialismus – Ländliches Leben und Migration in der Sowjetunion der Nachkriegsjahrzehnte
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Der Krieg im Spiegel historisch-kultureller Tradition: von der Antike bis zur Neuzeit
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Erinnerung an Diktatur und Krieg. Brennpunkte des 'kulturellen Gedächtnisses' zwischen Russland und Deutschland seit 1945
1. Teil der deutsch-russischen Tandem-Konferenz Mehr
Bayern und Russland in vormoderner Zeit. Wegmarken der Annäherung bis in die Zeit Peters des Großen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Frost, Ice and Snow. Cold Climate in Russian History
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Zwangsarbeit für das Reich 1941-1945. Praxis und Erinnerung in deutschen und russischen Perspektiven
Internationale Konferenz Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Die Sprache der Gaben. Regeln der symbolischen Kommunikation in Europa 1000-1700
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Ein Jahrhundertvergleich: Wie die Gesellschaften Russlands und Deutschlands ihrem Staat Formen gaben
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungsdiskurse in Schulbüchern und Lehrmateralien: das Beispiel Russland und Westeuropa
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Die Deportation der Russlanddeutschen in den Anfangsjahren des Großen Vaterländischen Krieges: aktuelle Forschungen und Bewertungen
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Die sowjetische Repressionspolitik in der sowjetischen Besatzungszone/ DDR in den Jahren 1945-1954
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Wie das zweite Exil das erste zum Sprechen bringt: Moskauer Archive und die Künste in Paris 1933-1945
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Adel und politische Eliten in Russland während und nach den petrinischen Reformen (1682-1750)
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
The Practice of Law and Justice in Russia (from the 18th century to the present)
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Unser XIX. Jahrhundert. Kulturphänomen und historisches Konzept
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
„Die Befreiung des Menschen“ - Reformideen in Russland und Europa (19. Jh. - 21. Jh.). Konferenz zum 150. Jahrestag der Aufhebung der Leibeigenschaft
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
War, Revolution, Civil War: Eastern Europe 1917-1923
Internationales Symposium Mehr
- Sowjetische Geschichte
Mežrabpom-Fil’m und die deutsch-russischen Filmbeziehungen der 1920er und 1930er Jahre
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Massenverfolgungen im Großen Terror. Bilanz und Perspektiven
Ein Projekt des DHI Moskau und der Ruhr-Universität Bochum / Organisatorische Leitung: Harald Rosenbach, Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA) Bonn; Marc Junge, Deutsches Historisches Institut Moskau/Ruhr-Universität Bochum Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Russland und der russische Hof aus der Sicht europäischer und osmanischer Diplomaten (1697-1762)
Workshop zur Vorbereitung einer elektronischen Quellenedition / Organisatorische Leitung: Lorenz Erren Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Reformation, Protestantismus und Russland (16.-19. Jahrhundert)
Organisation: Prof. Dr. Michail Dmitriev in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für ukrainische und belarussische Studien an der Historischen Fakultät der MGU, dem Zentrum für „Ukraine und Russland“ der Akademie der Wissenschaften, der Commission Internationale d’Histoire Ecclésiastique und dem Centre Franco-Russe de recherche en sciences humaines et sociales de Moscou Mehr
- Sowjetische Geschichte
Russland, Polen, Deutschland in der europäischen Politik: historische Erfahrungen und Imperative der Zusammenarbeit
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Conceptual History: Concepts, Metaphors and Discourses
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
War and society in transnational and long-term perspective
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Das Erbe der Antike in der europäischen Kultur des 18. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Moderne – Integration – Expansion: Repräsentationen Europas im 19. und 20. Jahrhundert
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Politisch-soziale Schlüsselbegriffe in Russland (petrinische Epoche bis 1914)
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Geschichte nach Plan. Erinnerungspolitischer Rundgang durch Moskau
Diskussion Mehr
- Sowjetische Geschichte
Neue Forschungen zu Massenverbrechen im 20. Jahrhundert
Organisation: Hans-Heinrich Nolte / Teilnehmer: Prof. Bernd Bonwetsch, Prof. Robert Thurston, Dr. Marc Junge, Dr. Rolf Keller, Dr. Jens Binner, Jan Jörn Leidecker Mehr
- Sowjetische Geschichte
L’histoire, les historiens et le pouvoir
Internationale Konferenz in Zusammenarbeit mit der Abteilung für historisch-philologische Wissenschaften der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN), dem Centre d’études des mondes russe, caucasien et centre-européen und dem Centre franco-russe de recherches en sciences humaines et sociales a Moscou. Jean Radvanyi, Valerij Tiškov, Jurij Pivovarov, Andrej Petrov (Moskau), Pierre Nora, Benjamin Stora, Alain Blum (Frankreich), Dominique Arel (Kanada), Isabelle de Keghel (Konstanz), Susanne Schattenberg (Bremen) / in französischer und russischer Sprache mit Simultanübersetzung. Mehr
- Mittelalter/Frühe Neuzeit
Das Heilige Römische Reich, Russland und Deutschland in europäischen Konflikten der Neuzeit
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Gerüchte in der russischen Geschichte des 20. Jahrhunderts
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Zentren und Peripherien der europäischen Wissensordnung vom 19. bis zum 20. Jahrhundert
Internationale Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Französischsprachige Erzieher in Europa: Russland und andere europäische Länder im 17.-19. Jahrhundert
Internationale Konferenz Mehr
Festakt in der Villa Hügel
Anlässlich der Übernahme des DHI Moskau in die Förderung des Bundes. Eine Veranstaltung der Krupp-Stiftung und der DGIA. / Essen Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Nobility, State and Society in 18th-century Provincial Russia
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Begriffsgeschichte(n). History of Concepts in Comparative Perspective
Workshop Mehr
- Sowjetische Geschichte
Trophäen – Verluste – Äquivalente. Kulturgüter als Kriegsopfer: Forschungsstand und Perspektiven
Internationales Symposium Mehr
Chronotopoi des russischen und europäischen städtischen Alltags. Kulturelle Praktiken und Forschungsansätze
Workshop Mehr
Gefängnis und Verbannung in Russland vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts
Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Regionales Gedächtnis in Kazan': Christliche und muslimische Erinnerung an die Sowjetzeit
Projektvorstellung Mehr
Russland, Polen, Deutschland: Geschichte und Gegenwart der europäischen Einheit in Ideologie, Politik und Kultur
Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Staat und Gesellschaft unter den Bedingungen der Diktatur: Historische Erfahrungen der Sowjetunion und der DDR
Konferenz Mehr
- 18.-19. Jahrhundert
Bildungs- und Universitätskonzepte in Europa und Russland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
Der Einfluss der nationalsozialistischen Besetzungspolitik auf die europäische Wirtschaft
Internationale Konferenz Mehr
- Sowjetische Geschichte
„Revolution Automobil“ - Autos und Gesellschaft seit 1945
Internationale Konferenz Mehr
Stalinismus in der sowjetischen Provinz 1937-1938: Massenaktionen aufgrund des Befehls 00447
Internationale Konferenz Mehr
Sieger und Besiegte im Übergang vom Krieg zum Frieden: Die Sowjetunion, Frankreich, England, USA und Deutschland 1945-1950
Internationale Konferenz Mehr
Probleme der neueren deutschen Historiographie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
Seminar Mehr
Historische Sommerschule
Eine Veranstaltung des DHI Moskau mit dem Westsibirischen Zentrum für Deutsche Studien in Kemerovo und der Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau Mehr
Politische Gewalt im historischen Gedächtnis Deutschlands und Russlands
Eine Konferenz gemeinsam mit dem Westsibirischen Zentrum für deutsche Studien Mehr
Das 18. Jahrhundert - Transfer und Adaption europäischer Ideen im russischen historischen Kontext
Konferenz Mehr
Nachkriegsgeschichte Deutschlands: Deutsch-Russische Erfahrungen und Perspektiven
Deutsch-Russische Historikerkonferenz Mehr
Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender
- Konferenzen
- Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
- Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
- Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
- Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
- Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
- Stipendiatentage
- Veranstaltungsarchiv