DHI Moskau
Suchen
Kontakt
DE
RU
Institut
Team
Stellen
Aktuelles
Presse
Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Konferenzen
Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
Stipendiatentage
Veranstaltungsarchiv
Forschung
Mittelalter bis Frühe Neuzeit
18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
Abgeschlossene Projekte
Förderung
Stipendien
Preise
Praktika
Digital
Datenbanken
Perspectivia.net
Archivgespräche
DHIM-Podcast
Print
Gesamtverzeichnis
Gesamtverzeichnis A-Z
Buchreihen
Bibliothek
Bestand
Kataloge
Digitale Bibliothek
Service und Leistungen
Öffnungszeiten
Bibliotheksteam
Übersicht über die Webseite des DHI-Moskau
Institut
Team
Institutsleitung
Referentin der Direktorin
Wissenschaft
Fellows
Bibliothek
Verwaltung
IT
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsmanagement
Ehemalige Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Beirat
Stellen
Aktuelles
Presse
Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Konferenzen
Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
Stipendiatentage
Veranstaltungsarchiv
Humboldt Lectures
Forschung
Mittelalter bis Frühe Neuzeit
Die Ostslawen im Kontext der modernen Nationenbildung
Polnisch-litauische Söldnerverbände
18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
Transfer europäischer politischer Ideen
Sprachen der Diplomatie in der Welt des 18. Jahrhunderts
Die imperiale Gesellschaft im großen Krieg: Russland im Siebenjährigen Krieg (1756-1763)
Das alte Russland auf der Anklagebank
Zur Seele des Imperiums. Psychiatrie im Vielvölkerreich Russland, ca.1880-1917
Russlands Nordpazifik
Klimarelevante Politikansätze
Eine Geschichte der Nordost-Passage
20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
Sowjetbürger in utero.
Sowjetische und deutsche Kriegsgefangene
Kulturgeschichte des russischen Bürgerkriegs
Charlotte Weidlers geheime Briefe
Die sowjetische Erfahrung der deutschen Besatzungsherrschaft
Deutsche Akten in Archiven der RF
Der Dienstkalender Heinrich Himmlers
Nationalsozialistische russischsprachige Besatzungspresse
Der militärisch-industriell-akademische Komplex der Sowjetunion
Sitzungsaufzeichnungen und -stenogramme des Sekretariats des Zentralkomitees der KPdSU, 1965 ff.
Vom Internationalismus zur Multipolarität – UdSSR und Russland und internationales Peacekeeping
Wehrmacht und sowjetische Kriegsgefangene in Russland: 1941-1944
Die ‚doppelte Verlagerung‘
Abgeschlossene Projekte
Das Europa der Zwischenkriegszeit in den Augen der sowjetischen Nachrichtendienste (1918–1938)
Polar- und Klimaforschung der Sowjetunion
Förderung
Stipendien
Für Doktoranden
Für Forschungsprojekte
Für Promotions- und Habilitationsvorhaben zur deutschen Geschichte
Kurzstipendium (RGVA)
Jahresstipendium
Alumni
Preise
Praktika
Digital
Datenbanken
Perspectivia.net
Archivgespräche
DHIM-Podcast
Print
Gesamtverzeichnis
Gesamtverzeichnis A-Z
Buchreihen
Bibliothek
Bestand
Neuerwerbungen
Kataloge
Koha-WebOPAC
Digitale Bibliothek
E-Books
DBIS
EZB
Service und Leistungen
Öffnungszeiten
Bibliotheksteam
Sitemap
Impressum
Transliteration
Datenschutz
© 2023 DHI Moskau.
Alle Rechte vorbehalten.
back to top
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der
Datenschutzrichtlinie
.
Ok