DHI MoskauDHI Moskau
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Team
    • Stellen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
    • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
    • Abgeschlossene Projekte
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Praktika
  • Digital
    • Datenbanken
    • Perspectivia.net
    • Archivgespräche
    • DHIM-Podcast
  • Print
    • Gesamtverzeichnis
    • Gesamtverzeichnis A-Z
    • Buchreihen
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Kataloge
    • Digitale Bibliothek
    • Service und Leistungen
    • Öffnungszeiten
    • Bibliotheksteam

Das kollektivierte Dorf im poststalinistischen Russland

Die mittel- und längerfristigen Folgen der sowjetischen Kollektivierung am Beginn der 1930er Jahre sind bislang nur schlecht erforscht. Zugleich ist auch über den mentalen Wandel der Eliten in Bezug auf das Dorf nur wenig bekannt. Ziel dieses Projekts ist es, die ländlichen Regionen im politischen, sozialen und ökonomischen Gefüge der Sowjetunion zu verorten. Methodisch orientiert sich das Projekt weniger an der klassischen Agrargeschichte mit ihrem Fokus auf die Formen und den Wandel landwirtschaftlicher Produktion, sondern vielmehr an einer breiter angelegten Geschichte ländlicher Räume (Rural History). Die einzelnen Fallstudien untersuchen die Ökonomie der Kolchoswirtschaft, die Rolle ländlicher Räume als Projektionsflächen für die Verhandlung von gesellschaftlichen Ordnungsvorstellungen in Literatur, Film, Fotografie und Kunst sowie das kollektivierte Dorf als Gegenstand der Politik im poststalinistischen Russland.

PROJEKTLEITUNG:
Katja Bruisch, Nikolaus Katzer
LAUFZEIT: 2013–2017

  1. DHI Moskau
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Das kollektivierte Dorf im poststalinistischen Russland
  • facebook
  • email
  • youtube
Newsletter-Anmeldung

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Transliteration
  • Datenschutz
  • © 2023 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie .
Ok