DHI MoskauDHI Moskau
  • Kontakt
  • DE
  • RU
  • Institut
    • Team
    • Stellen
    • Aktuelles
    • Presse
    • Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Konferenzen
    • Kolloquium Mittelalter/Frühe Neuzeit
    • Kolloquium 18.-19. Jahrhundert-Forschung
    • Russland und die Sowjetunion im 20. Jahrhundert: Neue Themen, neue Zugänge
    • Methoden und Tendenzen in der europäischen Geschichtswissenschaft
    • Von den „nationes“ des Mittelalters zu den Nationen der Neuzeit
    • Stipendiatentage
    • Veranstaltungsarchiv
  • Forschung
    • Mittelalter bis Frühe Neuzeit
    • 18. bis 19. Jahrhundert – Russland in Europa und Asien
    • 20. bis 21. Jahrhundert – Die UdSSR und Russland in der Welt
    • Abgeschlossene Projekte
  • Förderung
    • Stipendien
    • Preise
    • Praktika
  • Digital
    • Datenbanken
    • Perspectivia.net
    • Archivgespräche
    • DHIM-Podcast
  • Print
    • Gesamtverzeichnis
    • Gesamtverzeichnis A-Z
    • Buchreihen
  • Bibliothek
    • Bestand
    • Kataloge
    • Digitale Bibliothek
    • Service und Leistungen
    • Öffnungszeiten
    • Bibliotheksteam

Ubi universitas, ibi Europa. Transfer und Adaption von Universitätskonzeptionen im Russischen Reich

Das mit finanzieller Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung realisierte Projekt beschäftigt sich mit der Herausbildung und Funktion der Gelehrtenkooperationen an den Universitäten des Russischen Reichs von der zweiten Hälfte des 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen die akademischen Alltagspraktiken sowie die Bedeutung, die die Gelehrtenkooperationen für den Transfer und die Adaption europäischer Universitätskonzeptionen im Prozess der russländischen Universitätswicklung hatten. Drei Arbeitsgruppen in Moskau, Charʹkov und Kazanʹ erarbeiten unter Leitung der Projektkoordinatoren Andrej Andreev und Andrej Doronin lokale Fallstudien zum Hochschulwesen im Russischen Reich.

PROJEKTLEITUNG: Andrej Ju. Andreev (MSU), Andrej Doronin
LAUFZEIT: 2007–2010
VERANSTALTUNGEN:
Russisch-deutsche Universitätsbeziehungen vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts: Kooperation, wechselseitige Beeinflussung, intellektueller Raum (Internationale Konferenz, Mainz, 17.–19. Juni 2010)
SCHLÜSSELPUBLIKATIONEN:
A. Ju. Andreev, A. V. Doronin (Hrsg.): „Bytʹ russkim po duchu i evropejcem po obrazovaniju“: universitety Rossijskoj imperii v obrazovatelʹnom prostranstve Centralʹnoj i Vostočnoj Evropy XVIII – načala XX v. Sbornik statej, Moskva 2009

A. Ju. Andreev: Rossijskie universitety XVIII - pervoj poloviny XIX veka v kontekste universitetskoj istorii Evropy, Moskva 2009

A. Ju. Andreev, A. M. Feofanov (Hrsg.): Inostrannye professora rossijskich universitetov (vtoraja polovina XVIII – pervaja tretʹ XIX v.): Biografičeskij slovarʹ, Moskva 2011

A. Ju. Andreev, S. I. Posochov (Hrsg.): Universitet v Rossijskoj imperii XVIII – pervoj poloviny XIX veka, Moskva 2012

D. A. Cygankov (Hrsg.): Terra Europa: intellektualʹnoe prostranstvo moskovskich istorikov vtoroj poloviny XIX veka, Moskva 2014

  1. DHI Moskau
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Ubi universitas, ibi Europa
  • facebook
  • email
  • youtube
Newsletter-Anmeldung

Deutsches Historisches Institut Moskau

+7 495 730 52 49
dhi@dhi-moskau.org
  • Sitemap
  • Impressum
  • Transliteration
  • Datenschutz
  • © 2023 DHI Moskau. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie .
Ok